1. Fuldaer Zeitung
  2. Hünfelder Land

Neue Kita in Hünfeld wird modernste pädagogische Konzepte erfüllen

Erstellt:

Von: Johannes Götze

Die neue Kita in Hünfeld.
Platz für 75 Kinder über drei Jahre und 12 Kinder in der U3-Betreuung soll die neue Kita bieten. (Animation) © Trapp & Wagner

Schwimmen wird die neue Hünfelder Kindertagsstätte im Nord- und Ostend gewiss nicht können. Doch sie soll den jungen Bürgern einen sicheren Hafen bieten. Vielleicht soll sie deshalb auf den Namen „Arche Noah“ getauft werden. 

Hünfeld - Und den Konzeptnamen hat auch Architekt Stefan Wagner vom Mackenzeller Planungsbüro trapp-wagner aufgenommen und in Anlehnung an ein Schiff ein Stahlnetz als Absturzsicherung geplant. Doch tatsächlich ist dieses Detail nur eine von ganz vielen Annehmlichkeiten, die den Kindern ab dem kommenden Frühjahr geboten werden. Weitere „Highlights“ der neuen Kindertagesstätte sind ein Snoezelraum, ein Atelier, integrierte Teeküchen in den drei Gruppenräumen oder ein Aufzug, um komplette Barrierefreiheit zu gewährleisten.

Neue Kita in Hünfeld wird Schmutzschleuse haben

Apropos gewährleisten: Die Kita soll stets sauber bleiben, weswegen in einer Schmutzschleuse Schuhe und Matschhosen ausgezogen werden. Während die Kita von außen in weiten Teilen eine Holzfassade erhalten wird, haben sich Wagner und die Stadt Hünfeld als Bauherr im Innenbereich auf zurückhaltende Beigetöne mit einzelnen Farbakzenten verständigt. Weil die Kita auf einem ehemaligen Bolzplatz und damit einer Grünfläche entsteht, hat sich Wagner bei der Konzeptionierung dazu entschieden, keinen „klassischen Zweigeschösser“ zu bauen, sondern vielmehr auf eine Lösung zu setzen, durch die sich die Nachbarschaft nicht beeinflusst fühlt.

Die neue Kita in Hünfeld.
Architekt Stefan Wagner und Bürgermeister Benjamin Tschesnok informierten Mitglieder des Bürgerbeirates über den Baufortschritt. © Stadt Hünfeld

Letztlich wird ein Gebäudekomplex entstehen, der aufgrund seiner Bauweise deutlich niedriger als die umliegenden Häuser daherkommt. Für die im Obergeschoss liegende Krippegruppe wird zudem eine Dachterrasse als Spielfläche zur Verfügung stehen. Auch der sonstige Kita-Bereich wird sehr offen mit vielen Glasflächen gestaltet sein. Zudem können die Gruppenräume durch Schiebetüren verkleinert werden, während Turnraum und Bistro zu einer Art Aula zusammengelegt werden können.

„Gutes Geld in unseren Nachwuchs investiert“

„Die Kita wird moderne pädagogische Konzepte erfüllen. Ich bin mir sicher, dass hier gutes Geld in unseren Nachwuchs investiert wird“, sagt Wagner. Der Mackenzeller Architekt war bereits zuvor an zahlreichen Sanierungen oder Erweiterungen von Kindertagesstätten beteiligt, diesmal baut sein Projektbüro erstmals eine neue Kindertagesstätte.

Auch interessant