1. Fuldaer Zeitung
  2. Hünfelder Land

Klaras Papa lag am Ende vorn: Weihnachtsbaum-Weitwurf für krankes Mädchen

Erstellt:

Hünfeld: Norman Kirchner gewinnt Weihnachtsbaumweitwurf für Tochter Klara
Norman Kirchner warf seinen Baum stolze 11,72 Meter weit und erzielte damit das beste Ergebnis. © Karl-Heinz Burkhardt

Wer fliegende Nadelbäume sehen wollte, der musste am Samstag ins Nüsttal kommen. Dort veranstaltete die Feuerwehr Mittel- und Oberaschenbach ihren Weihnachtsbaum-Weitwurf. Der Erlös kommt der Familie des an einer seltenen Krankheit leidenden Gotthardser Mädchens Klara Kirchner zugute. 

Mittelaschenbach - Klara wird ein Leben lang auf Hilfe angewiesen sein. Ob sie eines Tages wieder laufen kann, sei ungewiss, so ihre Eltern Anna und Norman Kirchner. Um dem Kind mehr Teilhabe und später mehr Chancen auf eine größere Selbständigkeit zu ermöglichen, benötige man im Haus in Gotthards dringend einen Lift.

Hünfeld: Norman Kirchner gewinnt Weihnachtsbaum-Weitwurf für Tochter Klara

Um diesen „stemmen zu können“, sind 80.000 Euro erforderlich. Die großartige Unterstützung für die Familie Kirchner fand besondere Anerkennung in dem Grußwort des ehemaligen Regierungspräsidenten Hermann-Josef Klüber, Schirmherr des Benefizkonzertes „Gemeinsam für Klara“ im Dezember vorigen Jahres im Bürgerhaus Hofaschenbach. Sie zeige die außergewöhnliche Verbundenheit der Menschen in dieser Region.

Als Gemeinschaft für die Familie mit einzustehen sowie die Hilfsbereitschaft der Menschen über den Ort hinaus sei man besonders stolz, stellte Nüsttals Bürgermeisterin Marion Frohnapfel (CDU) heraus. Sebastian Clute-Simon, Betriebsratsvorsitzender von Ondal Medical-System in Hünfeld, überreichte der Familie Kirchner im Namen seines Unternehmens einen 2000-Euro-Scheck.

Zur nunmehr fünften Meisterschaft im Weihnachtsbaum-Weitwurf waren viele Menschen gekommen, um die Bäumchen von je einem Meter Länge ab Startlinie so weit wie möglich und mit eigener Wurftechnik wegzuschleudern. Stolze 132 Werferinnen und Werfer waren an den Start gegangen. Je zwei Euro Startgebühr (für stets drei Würfe) kamen dabei der Aktion „Für Klaras Lift“ zugute. Währenddessen sorgte der Feuerwehrverein im Hünfelder Land auf dem Hof der Familie Andreas Heß mit heißen Getränken und Würstchen für das Wohl der Gäste.

Heß war es auch, der als Moderator immer wieder dazu ermunterte, einmal all seinen Ärger herauszulassen, dann klappe es auch mit dem Weitwurf. Dabei hätten Blaufichten eine bessere Flugbahn gegenüber Nordmanntannen, stellte er augenzwinkernd klar. Michael, Uwe und Tom Hohmann ermittelten und vermerkten zentimetergenau die erreichte Entfernung der „Geschosse“.

Hünfeld: Norman Kirchner gewinnt Weihnachtsbaumweitwurf für Tochter Klara
Thomas Wiegand (von links) überreichte die Spende und die Siegerpokale an Norman Kirchner, Tatjana Henkel, Milena Knütel sowie Matheo Völker. © Karl-Heinz Burkhardt

So war die begeisternde Freude und Teilnahme unter kleinen und großen Wurfakteuren immens und das von den Verantwortlichen angesetzte Spielende wurde weit überschritten. Norman Kirchner, Klaras Papa, erreichte mit 11,72 Metern den ersten Platz bei den Männern, einen ebensolchen Tatjana Henkel mit 9,20 Metern bei den Frauen. Die ersten Ränge bei den Kindern gingen an Milena Knüttel (Mädchen 7,40 Meter) und Matheo Völker (Jungen 7,54 Meter). (Lesen Sie auch: Hilfe für den kleinen Jayden aus Flieden: „Die Spendenbereitschaft der Leute ist wirklich hoch“)

Feuerwehrvereinsvorsitzender Thomas Wiegand dankte bereits im Vorfeld unter anderem den Hauptsponsoren, der Metzgerei Mihm (Tann) und der Bäckerei Pappert (Poppenhausen), die 100 Bratwürstchen beziehungsweise 100 Brötchen für diesen Event zur Verfügung stellten. Der Verkaufserlös floss voll in die vom Feuerwehrverein auf 800 Euro aufgestockte Spende „für Klara“ ein. Den Betrag überreichte Thomas Wiegand an Klaras Vater. (Von Karl-Heinz Burkhardt)

Auch interessant