Im Rahmen des Programms sollen die Gewässersohle und die Uferbereiche soweit als möglich wieder strukturell aufgewertet werden, um eine natürliche Gewässerentwicklung zu gewährleisten. Dies hat allerdings Grenzen innerhalb der Ortslagen oder an Bauwerken. (Lesen Sie hier: Skurriler Fund im Fluss: Fliegenfischer sammeln 91 gelbe Plastikenten ein)
Es wird allerdings auch angestrebt, Flächen entlang des Gewässers zu erwerben oder aus der Nutzung zu nehmen, um dem Gewässer ausreichend Raum für eine dynamische Eigenentwicklung zu geben. Zusätzlich sollen Verhandlungen mit den Eigentümern der anliegenden Flächen geführt werden. Vorstellbar ist aus Sicht des Programms darüber hinaus, dass in Teilbereichen auch wieder Auenwälder entstehen können. (hw)