Regionalitäten-Markt, Musik und Kinderspaß: 32. Tag der Deutschen Einheit auf Point Alpha

Der „Tag der Deutschen Einheit“ ist sicherlich nicht nur der glücklichste und wichtigste gesamtdeutsche Feiertag, sondern auch ein Freiheitstag, der nie in Vergessenheit geraten darf. Daher lädt die Point Alpha Stiftung zu den traditionellen Feierlichkeiten ein.
Rasdorf/Geisa - In diesem Jahr hält mit dem ehemaligen Innen- und Verteidigungsminister Dr. Thomas de Maizière ein aktiver Mitgestalter der Deutschen Einheit die Ansprache beim Festakt am Sonntag, 2. Oktober, 16.30 Uhr, in der Fahrzeughalle des ehemaligen US-Beobachtungspunktes „OP Alpha“ im Hünfelder Land.
Hünfeld: Festakt zum Tag der Deutschen Einheit auf Point Alpha
Zuvor findet um 16.10 Uhr unter Mitwirkung der Kyffhäuser- und Reservistenkameradschaft Grüsselbach eine Kranzniederlegung am Denkmal der deutschen Teilung und Wiedervereinigung statt. Der CDU-Politiker De Maizière war 1990 Mitglied der Verhandlungsdelegation für den deutsch-deutschen Einigungsvertrag. Innerhalb von acht Wochen war im Sommer 1990 das in der Urschrift 1000 Seiten umfassende Werk ausgearbeitet worden.
Am Montag, 3. Oktober, übernimmt der Generalvikar Prälat Christof Steinert vom Bistum Fulda die Festpredigt beim Ökumenischen Gottesdienst (11 Uhr). Das Thema lautet „Die Ukraine im Geiste, die Grenze vor Augen“. Für musikalische Umrahmung sorgen die Stadtkapelle Geisa und „Divine Concern“.
Im Anschluss öffnen im US-Camp dann die Buden und Stände für einen kleinen Rhöner Regionalitäten-Markt. Für Speisen und Getränke ist gesorgt, die musikalische Unterhaltung übernehmen die Stadtkapelle und der Musikverein Motzlar. Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg und Spiele mit dem Circus Ikarus. (Lesen Sie auch: Eine Zeitreise auf Point Alpha: US-Diplomat Ken Toko zu Besuch in der Gedenkstätte)
Das Programm beginnt bereits am Samstag, 1. Oktober, mit einer offenen Wanderung entlang des Grenzlehrpfades. Am Sonntag findet eine offene Gedenkstättenführung (14 Uhr) statt. Anmeldungen für den Festakt und/oder Führungen auf den Internetseiten der Gedenkstätte, per E-Mail an service@pointalpha.com oder unter Telefon (06651) 919030. (hw)