1. Fuldaer Zeitung
  2. Hünfelder Land

„Die Nachfrage ist wieder sehr hoch“: Seit 25 Jahren erfüllt Andrea Findeis Urlaubswünsche

Erstellt:

Von: Harry Wagner

Andrea Findeis steht im Zuge des 25-jährigen Jubiläums in ihrem Alltours-Reisbüro in der Töpferstraße in Hünfeld.
Andrea Findeis steht in ihrem Alltours-Reisebüro in der Töpferstraße zum 25-jährigen Jubiläum. © Harry Wagner

Andrea Findeis hat mit ihrem Reisebüro in Hünfeld harte Corona-Jahre hinter sich. Nun, in der Jubiläumswoche, stellt sie erleichtert fest: „Die Nachfrage der Kunden ist wieder sehr hoch.“ 

Hünfeld - Seit nunmehr 25 Jahren ist die gebürtige Marbacherin den Kunden dabei behilflich, Urlaubswünsche für alle möglichen Ferienregionen der Welt zu erfüllen. „Dass ich das hier so lange mache, hätte ich zu Beginn auch nicht für möglich gehalten“, sagt sie. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, der vor fünf Jahren verstarb, baute sie sich das Reisebüro in Hünfeld auf.

Seit dem Tod ihres Partners managt sie gemeinsam mit ihrer Tochter das Geschäft in dem kleinen Ladenlokal in der Töpferstraße, das einst ein Schuhgeschäft und eine Änderungsschneiderei beherbergt hatte.

Andrea Findeis freut sich über einen hohen Stammkundenanteil in ihrem Alltours-Reisebüro, was die Freude an ihrer Tätigkeit sicher nicht schmälert. Dass sich die Reisegewohnheiten nach den strikten Corona-Beschränkungen geändert hätten, kann sie nicht feststellen. Ausnahme: Reisen innerhalb Deutschlands mit den Top-Destinationen Alpen und Nordsee seien beliebter geworden. Doch sei auch die Nachfrage nach Fernreisezielen weiterhin ungebrochen.

Hünfeld: Reisebüro von Andrea Findeis wird 25 - Nachfrage steigt

Die Angebote stünden bereit, obwohl manche Wünsche nach ungewöhnlichen Kombinationen wie beispielsweise ein Insel-Hopping oder die Verbindung einer Safari in Kenia mit einem Strandurlaub auf Sansibar wegen Restriktionen nicht mehr ohne Weiteres erfüllbar seien. Falls eine gebuchte Reise wegen Einreisebeschränkungen nicht stattfinden kann: Wer bei der Erstattung der Kosten am sicheren Ufer sein würde, dem rät Andrea Findeis dazu, ein Pauschalangebot des Veranstalters zu wählen. (Lesen Sie hier: Große Reiselust trotz Krisen - aber: Krieg und Inflation wirken sich auf Urlaubsplanung aus).

Was gibt es Neues in der Kreuzfahrtbranche? Sie wird vornehmlich mit gut situierten Rentnern als Zielgruppe in Verbindung gebracht. Dem sei nicht mehr so. Dort habe man sich in jüngster Vergangenheit sehr bemüht, die Angebote auf Familien zuzuschneiden, sagt Andrea Findeis über diese Form des Reisens, an der sie es schätzt, dass man „sehr viel sehen kann und mit seinem eigenen Zimmer reist.“

Das kann gefallen. Weil für manche der Gedanke daran, zwei Wochen lang mit mehr als 2000 Menschen auf einem Schiff zu sein – inklusive großem Andrang in den Bars und Restaurants – nicht attraktiv ist, weiß Andrea Findeis: Die Wünsche und Ansprüche der Menschen an einen Urlaub sind so unterschiedlich wie die Menschen selbst. „Ich werde oft gefragt: ,Was würden Sie denn buchen?‘ Am Ende muss jeder Kunde selbst entscheiden. Wir können nur versuchen, im Gespräch mit ihm ein Bild davon zu bekommen, was er mag und was nicht und dann ein möglichst passgenaues Angebot zu machen“, erklärt die Reisefachfrau. (Lesen Sie hier: Vier Tage Gaalbernfest: Stadt Hünfeld zieht „rundum positives Fazit“).

Egal, ob Wanderurlaub im Schwarzwald oder die Fernreise zu den Seychellen oder nach Mauritius – worauf die meisten Wert legen, ist unstrittig: ein Hotel mit sauberen Zimmern und schmackhaftem Essen. Die persönlichen Urlaubsfavoriten von Andrea Findeis sind die südlichen europäischen Länder – Griechenland mag sie, aber auch Spanien und die Türkei: „Das Meer sollte schon dabei sein. Ich bin nicht so der Typ für Wandern und die Berge“.

Wie sieht sie die Zukunft des Reisens? „Die Ziele werden dieselben bleiben, aber das digitale Zeitalter wird unser Geschäft verändern. Zudem glaube ich, dass das Thema Nachhaltigkeit künftig eine größere Rolle spielen könnte“. Findeis ist bereit und mit Spaß dabei. Wer vor Ort auf das „Silberjubiläum“ ihres Reisebüros anstoßen möchte, darf sich am Freitag (2. September) zu einem Glas Sekt eingeladen fühlen.

Auch interessant