„Hünfeld, Helau“: 1150 Aktive und 21 Motivwagen ziehen durch die Stadt

38 verschiedene Fußgruppen, 21 Motivwagen und zwei Musikgruppen – insgesamt 1150 Aktive haben sich am Rosenmontag beim Fastnachtsumzug in Hünfeld beteiligt.
Hünfeld - Blauer Himmel, Sonnenschein und Temperaturen um die 10 Grad Celsius: Viel besser hätte das Wetter am Rosenmontag in Osthessen nicht sein können. Nicht nur beim Romo-Zug in der Stadt Fulda sorgte das für Freude, auch den Narren in Hünfeld spielte das Wetter in die Karten.
Hünfeld: Romo-Zug mit 1150 Aktiven und 21 Motivwagen
Wie schon in den Jahren vor Corona hatten sich alle Gruppen ordentlich ins Zeug gelegt und originelle Themen samt passenden Kostümen ausgewählt.
Angeführt wurde der große Zug in der Konrad-Zuse-Stadt von der Mackenzeller Karnevalsgesellschaft Maz & Moz, die auf ihrem Anhänger ein riesengroßes Huhn zogen, das sogar Eier legen konnte. Standesgemäße Bauernhofkostüme durften natürlich nicht fehlen.
Mit einer Gruppe von 80 Menschen trat die Dorfgemeinschaft Sargenzell auf - und hatte ein wichtiges Anliegen im Gepäck. Neben ihren Waldkostümen (Tiere und Bäume) trugen sie eine Stromtrasse und machten damit auf das Waldsterben aufmerksam.
HKG fährt standesgemäß mit Riesen-Gaalbern durch Hünfeld
Die Mitglieder der Hünfelder Karnevalsgemeinschaft (HKG) waren ebenfalls bestens vertreten. Der Elferrat und Gaalbernschaude Heidi Hinkel fuhren in einer großen Birne durch die Stadt. Die Seniorenresidenz Mediana machte mit ihrem Wagen deutlich, dass sich ihre Bewohner an Rosenmontag wie junges Gemüse fühlen.
Außerdem mit dabei waren etliche Garde- und Tanzgruppen sowie Kirmesgesellschaften, die für ordentlich Stimmung sorgten. Einen musikalischen Beitrag lieferten zudem der Musikzug aus Eiterfeld und Arzell sowie die 11er Ratskapelle der HKG.
Begeistert willkommen geheißen wurde der Zug von etlichen Menschen, die sich - größtenteils selbst kostümiert - am Straßenrand positioniert hatten und die geworfenen Süßigkeiten freudig in Empfang nahmen.
Nach den traditionellen zwei Runden des Umzugs durch die Innenstadt zog es die fastnachtsbegeisterten im Anschluss auf den Rathausplatz. Dort sorgte Entertainer Harald Kirchner für Musik und Geselligkeit.