Etliche Besucher beim Hünfelder Frühlingsmarkt - trotz Regenwetter

Obwohl der Wettergott für nasse Füße und Regenschrimwetter sorgte, lockte der Hünfelder Frühlingsmarkt am vergangenen Wochenende etliche Menschen in die Innenstadt der Konrad-Zuse-Stadt.
Hünfeld - Größtenteils bewaffnet mit bunten Regenschirmen zogen die Besucher durch die Innenstadt von Hünfeld. Blumen, Holzkunst, regionale Leckereien – unzählige Stände in der Töpferstraße, Hauptstraße und Mittelstraße sorgten für ein vielfältiges Angebot für Klein und Groß.
Hünfeld: Etliche Besucher beim Frühlingsmarkt - trotz Regenwetter
Doch das Wetter sorgte für deutlich leerere Straßen als im vergangenen Jahr. „Es tut einem im Herzen weh, vor allem für die zahlreichen Standbetreiber“, bedauerte Hünfelds Bürgermeister Benjamin Tschesnok. Er war am Frühlingsmarkt-Wochenende vor allem in der neuen Betreuungsstätte in der Hauptstraße zu finden und lud Interessierte zu einem Rundgang durch die Räumlichkeiten samt großem Innenhof ein.
Trotz des unbequemen Wetters zog es am Sonntagnachmittag doch noch einige Menschen in die Innenstadt. Und dort bekamen sie einiges geboten: Neben Filzartikeln, einer großen Auswahl an Blumen, Dekoartikeln und selbst hergestelltem Schmuck für den Garten wie Holzbänke oder Brunnen, gab es auch zahlreiche Infostände. Vertreten waren TNG, Thermomix und Tegut. Letztere informierten die Besucher über die Arbeiten im Michelsrombacher Gewerbegebiet. Auch eine E-Bike-Teststrecke wurde für Groß und Klein angeboten.
Wer sich zwischendurch stärken wollte, für den stand ebenfalls ein breites gastronomisches Angebot bereit: Neben Bratwürstchen und Pommes sowie Crêpes wurde eine Champignonspfanne mit Bratkartoffeln und Schmand angeboten. Für musikalische Unterhaltung und für schottischen Flair sorgten am Sonntagnachmittag die „Burghaun Pipes and Drums“ in der Konrad-Zuse-Stadt. Highlight für die kleinen Besucher war das Karussell, in dem die Kinder freudig ihre Runden drehten.