1. Fuldaer Zeitung
  2. Hünfelder Land

Marktgemeinde Eiterfeld ganz im Zeichen der Elektromobilität - 23 Stände bieten Information

Erstellt:

E-Auto
Auch das Laden von Elektroautos wird am „Tag der Elektromobilität“ ein Thema in Eiterfeld sein. (Symbolbild) © Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Die Marktgemeinde Eiterfeld steht ganz im Zeichen der Elektromobilität. An insgesamt 23 Ständen können sich die Besucher über Neuigkeiten in diesem Bereich informieren und sich zudem mit Speisen und Getränken versorgen.

Eiterfeld - Der Tag der E-Mobilität hatte zwei Jahre Corona-Pause und steht in diesem Jahr am kommenden Sonntag (11. September) wieder auf dem Programm. Händler und Hersteller präsentieren in Eiterfeld im Hünfelder Land die inzwischen bunte Vielfalt der E-Antriebe. Die Bandbreite reicht vom E-Bus über E-Pkws bis hin zu E-Bikes und Akku-Gartengeräten.

So werden zum Beispiel rund 40 Pkw mit reinem E-Antrieb oder Hybrid gezeigt. Auch Ladetechnik und PV-Anlagen gehören wieder zum Programm der kleinen Messe.

Hessen: Tag der Elektromobilität in Eiterfeld - 23 Infostände

Der vierte Elektromobilitätstag wird um 11 Uhr durch Bernhard Maßberg, Abteilungsleiter im Hessischen Verkehrsministerium, eröffnet. Ab 13 Uhr finden im Stundentakt Fachvorträge zu den Themen PV-Freiflächenanlagen, Zukunft der E-Mobilität sowie Wasserstofftechnologie statt.

Interessierte sind hierzu in das Eiterfelder Bürgerhaus eingeladen. Während der kompletten Veranstaltung können E-Autos auf dem Parkplatz des Rathauses sowie am Busbahnhof in der Schäfergasse und am gemeindlichen Bauhof (Im Leibolzgraben) kostenlos geladen werden. (Lesen Sie hier: Auf dem Weg zum E-Lkw: Projekt der Hochschule Fulda erforscht Alltagstauglichkeit).

Großen Anklang fand bei den vergangenen E-Mobilitätstagen das Treffen der begeisterten E-Mobilisten mit ihren Fahrzeugen. Das bunte Stelldichein von teilweise weitgereisten Fahrern kleiner und großer Elektrofahrzeuge sorgte für lebhaften Austausch.

Programm

11 Uhr: Eröffnung durch Bernhard Maßberg, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Abteilungsleiter Mobilität, Luftverkehr, Eisenbahnwesen.

13 Uhr: Fachvortrag PV-Freiflächenanlagen.

14 Uhr: Fachvortrag zur Zukunft E-Mobilität – aktuelle Entwicklung, Rückblick und Ausblick, Förderungen und Richtlinien, Zusammenspiel PV / Speicher / Wärme / Elektromobilität.

15 Uhr: Fachvortrag HyWheels – saubere Logistik für eine saubere Region. Möglichkeiten des Einsatzes von Brennstoffzellen-Lkw.

In erster Linie richtet sich die Messe an interessierte Menschen der Region, die sich mit der E-Mobilität vertraut machen möchten und detaillierte Informationen suchen. Auch Probefahrten werden angeboten.

E-Mobilität ist ein typisches Thema für die Entwicklungszonen im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Das Biosphärenreservat hat den 11. September 2022 zum Entwicklungszonentag ausgerufen und wird auf dem E-Mobilitätstag über Projekte der nachhaltigen Regionalentwicklung informieren. In Hessens Nachbarbundesland Thüringen wird parallel eine E-Bike-Tour angeboten. (hw)

Auch interessant