Wiedelbach ist der „Aha-Mann“ - Das steckt hinter dem Februar-Motiv des Hünfeld-Kalenders

Ein echtes Hünfelder Kultgetränk ist der Kräuterlikör Aha. Tobias Wiedelbach, Geschäftsführer der Schlitzer Destillerie, sorgt dafür, dass der Aha Excelsior in gewohnter Qualität in den Regalen der Region zu finden ist. Jetzt zierte er als Aha-Mann das Februar-Bild im Hünfelder Kalender.
Hünfeld - Mit dem Kalender soll gezeigt werden: Hünfeld hat viel zu bieten. Und das liegt vor allem an den Menschen dieser Stadt. Das macht der Kalender deutlich. In der Februarausgabe ist Tobias Wiedelbach zu sehen. Der Hünfelder ist Geschäftsführer der Schlitzer Destillerie, in der seit fast 30 Jahren das „Hünfelder Nationalgetränk“ abgefüllt wird. Für den Motivkalender der Stadt Hünfeld hat sich Wiedelbach in die Pose des alten „Aha Manns“ geworfen.
Hünfeld: Tobias Wiedelbach ist der „Aha-Mann“ für das Februar-Motiv im Kalender
Mit Kreissäge-Hut aus Stroh – auch Boater genannt – roter Weste und weißem Hemd präsentiert Wiedelbach im Fasslager der Destillerie in einer Hand ein Glas feinsten Kräuterlikör. Das Kultgetränk beruht auf einer 400 Jahre alten Rezeptur aus dem Kloster Frauenberg.
Wie haben Sie das Fotoshooting empfunden?
Generell sind die Besprechungen und Treffen mit Bruder Andreas stets angenehm und vertrauensvoll. Seine Ideen und Anreize haben bereits unseren gemeinsam entwickelten Kräuterlikör Oblatine entstehen lassen. Als er mich zu diesem ungewöhnlichen Fotoshooting bat und mir die Idee hinter dem Kalender erläuterte, konnte ich natürlich nur zusagen.
Im Laufe des Shootings haben wir zahlreiche Bilder aufgenommen und danach stets den guten Aha genossen. Am Ende waren wir jedoch ganz froh nach zahlreichen Kräuterlikören das Shooting erfolgreich abgeschlossen zu haben. Zumal wir uns morgens nach dem Frühstück getroffen haben.
Der Kalender
Mit bekannten Gesichtern aus der Stadt berühmte Plakate oder Filmszenen nachstellen – diese Idee sorgte im Hünfelder Rathaus für große Begeisterung und wurde in Zusammenarbeit mit dem Hünfelder Fotoclub umgesetzt. So entstanden weit mehr als die zwölf Motive, die im Kalender 2023 zu sehen sind. Daher ist eine Ausstellung in Planung, bei der die übrigen Motive samt Making-Off präsentiert werden. Der Kalender ist weiterhin im Hünfelder Bürgerbüro für fünf Euro erhältlich. (lor)
Sind Sie im Nachgang oft darauf angesprochen worden?
Im Familien-, Bekannten- und Freundeskreis wurde ich natürlich auf den Kalender und das Bild angesprochen. Wir haben im Nachgang sehr viel darüber geschmunzelt, aber auch die anderen Portraits bestaunt. Da hat Bruder Andreas ein wirklich tolles Projekt verwirklicht.
Wie interpretieren Sie das Bild? In der Bildunterschrift des Kalenders steht „Ein Hünfelder sorgt dafür, dass der Aha Excelsior in gewohnter Qualität Einheimischen und Gästen seit fast 180 Jahren Aha-Erlebnisse beschert“
Als Michelsrombacher bin ich seit jeher in sämtlichen Strukturen unseres Dorflebens und des Kreises Hünfeld fest verankert. Dazu gehört schon immer der Hünfelder Aha Kräuterlikör. Als Geschäftsführer der Schlitzer Destillerie ist es für mich ein besonderes Anliegen, dieses Hünfelder Traditionsprodukt zu pflegen und aufrecht zu erhalten.
Das Bild stellt das alte Aha-Markenbild (beleibter Mann mit Hut und Aha) im Herstellungsraum der Schlitzer Destillerie dar. Hiermit soll die regionale Verbundenheit des Marke Aha zur Schlitzer Destillerie mit einem Hünfelder als Darsteller interpretiert werden.