Erfreuliche Kunde verbreitete Bürgermeister Benjamin Tschesnok (CDU) in Bezug auf die „grüne Lunge“ der Konrad Zuse-Stadt. Denn die Stadt hat vom Kloster eine Grünfläche erworben, die zur Erweiterung des Bürgerparks genutzt werden soll. Es handelt sich um eine rund ein Hektar große Wiese zwischen der Hasel und der Straße Im Haselgrund. Mit diesem Stück, so Tschesnok, könne man Bürgerpark und Innenstadt nahtlos verbinden. „Es wird auf jeden Fall nicht bebaut werden“, verspricht der Rathauschef.
Auch die Baumaßnahme Molzbacher Straße war Thema in der Bürgerversammlung. Ein Anrainer gab den Hinweis, dass die Kanalisation in der Molzbacher Straße bei Starkregen offenbar die Wassermassen nicht bewältige und es zu Rückstau komme. Die Stadtwerke versicherten, dass der Kanal bei der gestern angelaufenen Baumaßnahme vergrößert werde.
In Bezug auf den Umleitungsverkehr wurde von der Bürgerschaft angeregt, den Steinweg aufgrund seiner Enge mit einem einseitigen Parkverbot zu belegen. Die Stadt hält das für „sinnvoll“. Wie Tschesnok den Bürgern mit auf den Weg gab, beabsichtige die Stadt, auf ihrer Homepage ein „Bau-Tagebuch“ für die Molzbacher Straße zu errichten, anhand dessen die Bürger aktuell über die Fortschritte – oder auch Verzögerungen – bei dem Projekt unterrichtet werden.