Hünfeld würdigt Unternehmerpersönlichkeit Heinz Rousek mit St.-Ulrich-Plakette
Hünfeld - Mit der St.-Ulrich-Plakette hat die Stadt Hünfeld den langjährigen Wella-Manager und Hünfelder Betriebsleiter des Weltunternehmens, Heinz Rousek, an dessen 80, Geburtstag geehrt.
"Arbeit gibt uns nicht den Lebensunterhalt, sie gibt uns das Leben." Dieses Wort von Henry Ford trifft nach Meinung von Hünfelds Bürgermeister Dr. Eberhard Fennel (CDU) in besonderer Weise auch auf Heinz Rousek, zu. Zu dessen 80. Geburtstag überreichte der Bürgermeister mit Stadtverordnetenvorsteher Berthold Quell die St.-Ulrich-Plakette als Ehrengeschenk der Stadt Hünfeld.
Für Hünfeld sei der Wechsel von Heinz Rousek an die Haune ein Glücksfall gewesen, betonte der Bürgermeister. Der Jubilar habe auch im gesellschaftlichen Leben viele Spuren hinterlassen, die bis heute wirkten. Als Beispiele nannte der Bürgermeister den Wella-Pavillon im Bürgerpark, die Gründung der Wella Kulturstiftung, deren segensreiches Wirken unter der Verantwortung von Procter & Gamble fortgeführt werde sowie den Hünfelder Herbstball um den Wella-Pokal, der sich zu einem besonderen gesellschaftlichen Ereignis in Hünfeld entwickelt habe. Auch für Menschen, die nicht immer auf der Sonnenseite des Lebens stünden, habe Heinz Rousek ein großes Herz bewiesen, wie sein Engagement für die Hünfelder Sorgenkinder immer wieder gezeigt habe.
Berthold Quell würdigte auch Rouseks Ehefrau Elisabeth, die das Engagement stets mitgetragen habe. Rousek selbst bedankte sich für die Ehrung, die er auch für seine Frau entgegennehmen wolle. Er habe stets nach dem Prinzip gehandelt, tue was du willst, aber tue es mit Augenmaß. Sein Hobby sei bis heute die Wirtschaft geblieben.
Er erinnere sich noch sehr gut daran, wie schwer sich die Hünfelder anfangs mit tiefgreifenden Veränderungen getan hätten. Umso mehr habe er große Hochachtung vor der Leistung von Bürgermeister Dr. Eberhard Fennel in seinen 36 Amtsjahren, was dieser zum Wohl der Bürger in der Stadt geleistet habe. zi