1. Fuldaer Zeitung
  2. Hünfelder Land

Zuwachs im Gewerbegebiet: Firma produziert Komponenten für Erdwärmeerschließung

Erstellt:

Firma GNV
Die Firma GNV GmbH produziert im Geisaer Gewerbegebiet Komponenten zur Erschließung von Erdwärme. © Stadtverwaltung

Seit Januar dieses Jahres freut sich die Stadt Geisa über Zuwachs im Gewerbegebiet: Die Firma GNV GmbH, ehemals GN Schweisstechnik aus Eiterfeld, bezog mit 15 Mitarbeitern auf rund 1250 Quadratmeter ihre neue High-Tech Produktionsstätte im Gewerbepark Mitte. 

Geisa - Geisas Bürgermeisterin Manuela Henkel gratulierte zum Einzug und wünschte viel Erfolg am Standort in der Rhönstadt. Das familiengeführte Unternehmen aus Eiterfeld (Hünfelder Land) entwickelt und produziert Komponenten zur Erschließung von Erdwärme und verfolgt damit eine Mission: „Die Energiekrise und der Klimawandeln stellen uns alle vor große Herausforderungen“, so Geschäftsführer Sandro Neumann. „Die Nutzung und Weiterentwicklung erneuerbarer Energien ist daher von immenser Bedeutung. Das ist der Grund, warum wir uns entschieden haben, mit unserer Arbeit Erdwärme als effiziente Energiequelle zugänglich und nutzbar zu machen.“

Hünfeld: Zuwachs im Gewerbegebiet Eiterfeld

In den letzten 18 Jahren etablierte sich das Unternehmen als eines der führenden Hersteller in Europa. Durch eigene Produkt- und Werkzeugentwicklung ist die GNV weltweit der schnellste Produzent von Erdwärme Komponenten. Dafür wurde ein eigener Roboter entwickelt, der die besonderen Schweiß- und Verarbeitungsverfahren in der Herstellung von Erdwärme- und Eisspeicherverteilern vollautomatisiert durchführt.

Aktuell ist das Unternehmen in der Lage, knapp 20 Prozent des deutschen Wärmemarktes abzudecken. „Ich bin immer wieder erstaunt, wie innovativ gerade in Sachen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz unsere Unternehmen vor Ort unterwegs sind“, freute sich die Rathauschefin.

Aufgrund der enormen Auftragslage ist bereits jetzt schon bei GNV eine Erweiterung am Standort in Geisa geplant. Bei der Energiegewinnung setzt das Unternehmen selbst auf regenerative Energie. Der gesamte Betrieb wird jetzt schon zu 100 Prozent durch Erdwärme versorgt. Eine Photovoltaikanlage mit 200 kW und drei Kleinstwindkraftanlagen mit je 1 kW sind ebenfalls in Planung. (akg)

Ab Montag (8. Mai) wird in Eiterfeld die Kreuzung der Landesstraßen 3170 und 3171 im Auftrag von Hessen Mobil in mehreren Bauabschnitten ausgebaut.

Auch interessant