Aktuell ist das Unternehmen in der Lage, knapp 20 Prozent des deutschen Wärmemarktes abzudecken. „Ich bin immer wieder erstaunt, wie innovativ gerade in Sachen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz unsere Unternehmen vor Ort unterwegs sind“, freute sich die Rathauschefin.
Aufgrund der enormen Auftragslage ist bereits jetzt schon bei GNV eine Erweiterung am Standort in Geisa geplant. Bei der Energiegewinnung setzt das Unternehmen selbst auf regenerative Energie. Der gesamte Betrieb wird jetzt schon zu 100 Prozent durch Erdwärme versorgt. Eine Photovoltaikanlage mit 200 kW und drei Kleinstwindkraftanlagen mit je 1 kW sind ebenfalls in Planung. (akg)