„Haune 1 meldet sich ab“: Werner Friedrich nach 42 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet

1980 las der frischgebackene Abiturient Werner Friedrich eine Zeitungsannonce, die seine Berufswahl entscheiden sollte: „Der Bundesgrenzschutz sucht Führungskräfte.“
Hünfeld - Mit der Annonce fiel der Startschuss für eine 42 Jahre andauernde Polizeikarriere. Zuletzt war er 20 Jahre lang Abteilungsführer der Bundespolizeiabteilung Hünfeld. Am Donnerstagmittag wurde er in den Ruhestand entlassen.
Nachdem der heute 61-jährige Polizeidirektor Werner Friedrich die Zeitungsanzeige gelesen hatte, stand für ihn fest: Er würde zum BGS nach Hünfeld gehen. „Ich wollte immer einen Beruf haben, in dem ich mit Menschen zu tun habe“, erinnerte er sich bei seiner Verabschiedung. Und so begann der gebürtige Saarbrückener seine Karriere dort, wo er sie nun beendet.
Hünfelder Land: Polizist Werner Friedrich in den Ruhestand verabschiedet
In den vergangenen 42 Jahren durchlief er die verschiedensten Posten. So war er unter anderem bis Juli 1985 Zugführer bei der Grenzschutzabteilung in Bad Hersfeld und bis März 1986 Fachlehrer bei der Grenzschutzausbildungsabteilung in Fuldatal. Im Anschluss wurde er stellvertretender Hundertschaftsführer, dann Hundertschaftsführer in Bad Hersfeld.
Während seiner Dienstzeit bildete er sich stets weiter, studierte zudem zweimal und stieg stetig auf, ehe er im Oktober 2002 Abteilungsführer der Bundespolizeiabteilung Hünfeld wurde. „Wer hätte gedacht, dass ich mal so lange hier bleiben werde. In meiner Begrüßungsrede hatte ich fünf Jahre angekündigt. Nun sind es sogar zwanzig geworden“, erklärte der in Bad Hersfeld wohnende Friedrich.
Steffen Rieger, stellvertretender Abteilungsführer, begrüßte alle Anwesenden – darunter zahlreiche langjährige Weggefährten Friedrichs sowie Vertreter aus Politik, Behörden und der Bundeswehr. „Zweieinhalb Jahre durfte ich mit Werner Friedrich zusammenarbeiten. Ich habe sehr viel von ihm gelernt und könnte nun so viel erzählen. Doch ich denke, Bilder sagen mehr als Worte.“
So hatten Friedrichs Kollegen ein Video vorbereitet, das den scheidenen Abteilungsführer in verschiedenen Einsatzbereichen zeigte. Unterlegt war der Film mit Ausschnitten aus Friedrichs Abschiedsrede beim letzten Abteilungsantreten der Bundespolizisten – und sorgte für reichlich Gänsehaut bei den Anwesenden.
Bundestagsmitglied Michael Brand (CDU) überbrachte aus gesundheitlichen Gründen seine Grußworte per Videobotschaft. „Ohne Werner Friedrich würde es diesen Standort vielleicht nicht mehr geben“, betonte er und fügte an: „Nach langen Kämpfen ist dieser Standort heute so stark wie nie.“ Mit Friedrich sei stets eine verantwortungsvolle, verlässliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit möglich gewesen. „Der Name Werner Friedrich wird immer mit diesem Standort verbunden bleiben“, erklärte er.
Im August vergangenen Jahres besuchte Brand zusammen mit Partei-Kollege Philipp Amthor die Bundespolizeiabteilung Hünfeld. Werner Friedrich informierte an diesem Tag in seiner Rolle als Abteilungsführer über das Leistungsprofil und zukünftige Entwicklungen am Standort.
Bürgermeister überreichte den Ehrenwappenteller
Hünfelds Bürgermeister Benjamin Tschesnok (CDU) hatte für den 61-Jährigen noch mehr im Gepäck als dankende Worte: Er überreichte Friedrich den Ehrenwappenteller der Stadt Hünfeld und würdigte ihn damit für seine Verdienste um die Konrad-Zuse-Stadt.
Damit ist er der erste Behördenleiter, der diese Auszeichnung erhält. „Sie waren zwei Jahrzehnte lang das Gesicht der Hünfelder Bundespolizei und daran beteiligt, dass sie heute vitaler und präsenter denn je ist“, betonte der Rathauschef.
„Ich bin überwältigt. Es ist eine Achterbahn der Gefühle. Und es fällt mir verdammt schwer, zu gehen“, erklärte der 61-Jährige abschließend und fügte an: „Haune 1 meldet sich ab.“ Weitere Grußworte überbrachten Jürgen Lenders (FDP), ebenfalls Mitglied im Bundestag, sowie Polizeihauptkommissarin Sandra Seidel und der leitende Polizeidirektor Frank Vornholt, dem Friedrich am Ende symbolisch die Abteilungsflagge zurückgab.
In einem waren sich alle einig: Werner Friedrich hat die Hünfelder Bundespolizei geprägt und wird bleibende Fußabdrücke hinterlassen. Wer die Nachfolge Friedrichs antritt, ist bislang noch offen. Interimsmäßig übernimmt Steffen Riegel diesen Posten.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte das Saxophon Quartett des Bundespolizeiorchesters aus Hannover, das Lieder wie „Happy“ von Pharell Williams und „I will follow him“ von Franck Pourcel zum Besten gaben.