150.000 Euro Investition: Sanierung der „Taftbrücke“ in Großentaft schreitet voran

Die Gehwegkappen der „Taftbrücke“ in der „Ellerstraße“ im Eiterfelder Ortsteil Großentaft werden derzeit saniert. Das bestehende Brückenbauwerk über der „Taft“ ist eine Plattenbrücke in Stahlbetonbauweise aus dem Baujahr 1967/1968.
Eiterfeld - Im Rahmen der Brückenuntersuchungen wurde festgestellt, dass eine Sanierung der Brückenkappen notwendig ist. In über fünf Jahrzehnten Standzeit sind vor allem durch die Verkehrsbelastung, den Frost und das Tausalz typische, altersbedingte Schäden entstanden, so Eiterfelds Bürgermeister Hermann-Josef Scheich.
Hünfelder Land: Sanierung der „Taftbrücke“ in Großentaft schreitet voran
Die Brücke hat eine lichte Weite von sieben Metern und die Gehwegkappen haben eine Breite zwischen 1,75 Meter und 1,25 Meter. Nach Abtrag des schadhaften Betons werden die Betonoberflächen gereinigt, gestrahlt und versiegelt. Hierbei wurde festgestellt, so das Gemeindeoberhaupt, dass auf der oberen Brückenseite der Kragarm beschädigt ist und ebenfalls erneuert werden muss.
Im Zuge der Baumaßnahme wird ein neues Füllstabgeländer an der Brücke montiert. Die Baukosten betragen rund 150.000 Euro, die sich bedingt durch die zusätzliche Erneuerung des Kragarms erhöhen werden. (Lesen Sie hier: Wahrzeichen von Geisa soll renoviert werden - Ämter Kreuz in die Jahre gekommen)
Besondere Schutzmaßnahmen bestehen bei den Bauarbeiten dahingehend, dass keine Baustoffe und Treibstoffe in das Gewässer gelangen dürfen. Scheichs Dank gilt den Anliegern und Verkehrsteilnehmern, die während den Bauarbeiten Umwege gehen bzw. fahren müssen, für deren Verständnis. Der Abschluss der Brückensanierung ist Mitte November 2022 vorgesehen, so Scheich abschließend. (leb)