Schlemmen, schlendern, shoppen: Hünfelder Frühlingsmarkt findet am 25. und 26. März statt

Marktstände

Schlemmen, schlendern, shoppen: Hünfelder Frühlingsmarkt findet am 25. und 26. März statt

Schlendern, schlemmen, shoppen – der Frühlingsmarkt in der Hünfelder Innenstadt, der am kommenden Wochenende (25. und 26. März) stattfindet, ist …
Schlemmen, schlendern, shoppen: Hünfelder Frühlingsmarkt findet am 25. und 26. März statt
Indoor-Plantage aufgeflogen: 50 Marihuana-Pflanzen bei Durchsuchung in Osthessen sichergestellt

Ermittlungen laufen

Indoor-Plantage aufgeflogen: 50 Marihuana-Pflanzen bei Durchsuchung in Osthessen sichergestellt
Eine Indoor-Plantage mit insgesamt 50 Cannabis-Pflanzen hat die Polizei bei einer Hausdurchsuchung in Osthessen vorgefunden. Gegen den mutmaßlichen Besitzer wird nun ermittelt.
Indoor-Plantage aufgeflogen: 50 Marihuana-Pflanzen bei Durchsuchung in Osthessen sichergestellt

Europäische Einigung

Paneuropa-Union erhält Point-Alpha-Preis 2023
Paneuropa-Union erhält Point-Alpha-Preis 2023

Fahrer alkoholisiert

Vier Kinder und vier Erwachsene bei Unfall auf der Autobahn A7 verletzt
Vier Kinder und vier Erwachsene bei Unfall auf der Autobahn A7 verletzt

Acht Bauprojekte

Rund 3,7 Millionen Euro für Sanierungen: Landkreis Hersfeld-Rotenburg investiert in seine Straßen
Rund 3,7 Millionen Euro für Sanierungen: Landkreis Hersfeld-Rotenburg investiert in seine Straßen

Erstmeldung

Lkw steht in Flammen: Brand auf der A4 sorgt für Fahrbahneinschränkung

Zu einem Lkw-Brand ist es am Montagnachmittag auf der A4 bei Bad Hersfeld gekommen. Die Polizei hat einen Teil der Fahrbahn gesperrt.
Lkw steht in Flammen: Brand auf der A4 sorgt für Fahrbahneinschränkung

Zwei Stunden gesperrt

Zugverkehr lahmgelegt: Schaf besetzt Bahntunnel zwischen Bebra und Kassel
Ein Lokführer hat am Sonntagabend beobachtet, wie eine vermeintliche Ziege in einem Tunnel verschwand. Obwohl sich die Ziege letztlich als Schaf …
Zugverkehr lahmgelegt: Schaf besetzt Bahntunnel zwischen Bebra und Kassel

Festnahme nach Unfall

Auto kollidiert mit Leitplanke: Fahrer rennt über Autobahn und flüchtet in einen Wald

Ein 23-jähriger hat am Sonntag einen Unfall auf der A5 verursacht und ist anschließend geflüchtet. Die Polizei konnte ihn jedoch aufspüren und …
Auto kollidiert mit Leitplanke: Fahrer rennt über Autobahn und flüchtet in einen Wald

Geschichte der Kult-Location

Erst PopCorn, dann Kornhaus, jetzt Z1: Besitzer des Hünfelder Clubs plaudern aus 50 Jahren „im Keller“

Wenn dieser Keller reden könnte, er würde unzählige Partygeschichten zum Besten geben. Die Besitzer von PopCorn, Kornhaus und Z1 plaudern aus dem …
Erst PopCorn, dann Kornhaus, jetzt Z1: Besitzer des Hünfelder Clubs plaudern aus 50 Jahren „im Keller“

Schönes Wetter

Frühlingsmarkt begeistert Jung und Alt: Zahlreiche Besucher flanieren durch Eiterfeld

Frühlingsmarkt begeistert Jung und Alt: Zahlreiche Besucher flanieren durch Eiterfeld

Spannende Geschichten

Schon über 520 Seiten: Emil Rehberg schreibt eine Chronik über Wölf

Von Lehrern, die sich lieber im Wirtshaus statt in der Schule herumtrieben, vom fehlenden Taufstein in der Wölfer Kirche und einem Pfarrer in …
Schon über 520 Seiten: Emil Rehberg schreibt eine Chronik über Wölf

Aufreger

Viele Unfälle an Abschnitt von L3380: Muss eine Geschwindigkeitsbegrenzung her?

Das knapp einen Kilometer lange Stück der L3380 zwischen den Ortseingängen von Steinbach sorgt für Ärgernis. Anwohner begreifen nicht, warum es keine …
Viele Unfälle an Abschnitt von L3380: Muss eine Geschwindigkeitsbegrenzung her?

In Bad Hersfeld

Kurbad-Therme bleibt geschlossen - Zahlen sprechen „eindeutige Sprache“

Die Kurbad-Therme in Bad Hersfelder bleibt dauerhaft zu. Nachdem der Aufsichtsrat der Bädergesellschaft bereits eine entsprechende Empfehlung abgegeben hatte, wurde durch die Gesellschafterversammlung entschieden, die Einrichtung zu schließen. 
Kurbad-Therme bleibt geschlossen - Zahlen sprechen „eindeutige Sprache“

Kontrolle auf der A4

Mangelhaft gesichert: Polizei zieht Strohtransport aus dem Verkehr

Die Polizei hat am Dienstag auf der A4 in Hessen einen auffälligen Strohtransport gestoppt. Das Gespann war samt Ladung zu hoch und zu breit.
Mangelhaft gesichert: Polizei zieht Strohtransport aus dem Verkehr

Zeugen gesucht

Mehrere Erlen gefällt: Diebe klauen Holz aus Waldgebiet

Unbekannte haben in einem Waldgebiet bei Haselstein (Hessen) mehrere Erlen gefällt und geklaut. Die Polizei bittet nun um Hinweise.
Mehrere Erlen gefällt: Diebe klauen Holz aus Waldgebiet

In Hünfeld

Ideen und Wünsche einbringen: Zukunftswerkstatt für junge Menschen mit dem Bürgermeister

Ideen und Wünsche einbringen: Zukunftswerkstatt für junge Menschen mit dem Bürgermeister

„Nicht unerhebliche Menge“

Gülle läuft aus undichtem Container aus - 80 Feuerwehrleute im Einsatz

In Schwallungen in Thüringen ist in der Nacht auf Dienstag Gülle aus einem undichten Container ausgetreten. Die Feuerwehr war mit 80 Einsatzkräften vor Ort.
Gülle läuft aus undichtem Container aus - 80 Feuerwehrleute im Einsatz

Zweitägiges Projekt

„Es ist noch nicht alles erzählt“ - Schüler gestalten Sonderausstellung auf Point Alpha

Die deutsche Teilung hat nicht nur eine politische, historische und geografische, sondern auch eine aktuell persönlich-familiäre Dimension. Das zeigt die neue Ausstellung auf Point Alpha, die von Hünfelder Schülern mitgestaltet wurde.
„Es ist noch nicht alles erzählt“ - Schüler gestalten Sonderausstellung auf Point Alpha

Bis Mitte April

Arbeiten zwischen Haselstein und Setzelbach: Ab heute Vollsperrung des Straßenabschnitts

Hessen Mobil führt an der Kreisstraße 124 zwischen Nüsttal-Haselstein und Rasdorf-Setzelbach im Hünfelder Land Restarbeiten im Randbereich aus. Unter anderem werden die Mulden und Bankette fertiggestellt sowie Zufahrten asphaltiert.
Arbeiten zwischen Haselstein und Setzelbach: Ab heute Vollsperrung des Straßenabschnitts

Wann ist Baubeginn?

Einkaufen und Wohnen: Beim Klostergarten-Großprojekt in Hünfeld könnte es Verzögerungen geben

Einzelhandel, Wohnen und ärztliche Versorgung – diese drei Aspekte sollen im großen Bauprojekt „Hünfelder Klostergarten“ in einem sogenannten Dreiklang realisiert werden. Der Baubeginn ist laut Stadt für 2024 angesetzt.
Einkaufen und Wohnen: Beim Klostergarten-Großprojekt in Hünfeld könnte es Verzögerungen geben

Ab 13. März

Radweg zwischen Eiterfeld und Rasdorf wird neu gebaut - Sperrungen erforderlich

Ab Montag, 13. März, beginnen die Bauarbeiten für die Herstellung des Radweges zwischen dem Eiterfelder Ortsteil Großentaft und der Kerngemeinde Rasdorf.
Radweg zwischen Eiterfeld und Rasdorf wird neu gebaut - Sperrungen erforderlich

Autobahn 4

„Katastrophale Ladungssicherung“: Autobahnpolizei beendet Weiterfahrt eines Lkw

Die Polizei stoppte auf der A4 einen völlig überladenen Sattelzug mit einer „katastrophalen Ladungssicherung“. Auf Fahrer und Transportunternehmen kommen nun hohe Bußgelder zu.
„Katastrophale Ladungssicherung“: Autobahnpolizei beendet Weiterfahrt eines Lkw

Region im Kreis Fulda

Hünfelder Land: Alles Wissenswerte über das Kegelspiel und die Konrad-Zuse-Stadt Hünfeld

+
Zum Hessischen Kegelspiel gehören zehn Berge. Der höchste ist der Soisberg mit 629,9 Metern. (Archivbild)

Das Hünfelder Land liegt in Hessen im Nordwesten der Rhön zwischen Bad Hersfeld im Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Fulda im Landkreis Fulda und Bad Salzungen im Wartburgkreis (Thüringen). Alle wichtigen Informationen zur Region finden Sie hier.

Hünfelder Land - Zum Hünfelder Land, das kein Gebiet mit fest definierten Grenzen ist, gehören neben der Stadt Hünfeld die Kommunen Eiterfeld, Burghaun, Rasdorf und Nüsttal, aber auch noch Teile von Haunetal, Hauneck, Schenklengsfeld, Hohenroda und vom Geisaer Land mit der Point-Alpha-Stadt Geisa sowie Buttlar.

Aktuelle News zum Hünfelder Land - Politik, Tourismus, Wirtschaft, Sport

Für was ist das Hünfelder Land bekannt? Es ist weitestgehend deckungsgleich mit der Kegelspiel-Region – eine Anordnung kegelförmiger Vulkanberge im nordwestlichen, flachsten Teil der Rhön, der sogenannten Kuppenrhön (im Unterschied zur höher gelegenen Hochrhön). Der Sage nach betrieben Riesen dort eine Kegelbahn mit dem Stoppelsberg als Kugel. Auf die Kegelbahn-Sage nimmt ein Kegel-Kunstwerk von Gerhard Jürgen Blum-Kwiatkowski in einem Kreisverkehr in Hünfeld Bezug.

Zum Hessischen Kegelspiel gehören die folgenden Berge: Soisberg (629,9 Meter), Stallberg (552,9 Meter), Appelsberg (531,5 Meter), Rückersberg (524,7 Meter), Kleinberg (521,5 Meter), Wisselsberg (517,8 Meter), Hübelsberg (479,8 Meter), Morsberg (466,4 Meter), Lichtberg (465 Meter) und Gehilfersberg (456 Meter). Zur Kuppenrhön, einem Gebiet, zu dem weite Teile vom Hünfelder Land gehören, zählen sich Friedewald, Hohenroda, Schenklengsfeld, Heringen (Werra) und Philippsthal (Werra).

Zentrum im Hünfelder Land ist die Stadt Hünfeld. Neben dem Stadtteil Mitte gibt es die Stadtteile Dammersbach, Großenbach, Kirchhasel, Mackenzell, Malges, Michelsrombach, Molzbach, Nüst, Oberfeld, Oberrombach, Roßbach, Rudolphshan, Rückers und Sargenzell. Wie viele Einwohner hat Hünfeld? Nach eigenen Angaben hat die Stadt 16.500 Einwohner (Stand: 11. Oktober 2021). Die Stadt wird auch Konrad-Zuse-Stadt genannt. Der Computer-Erfinder und Ehrenbürger der Stadt lebte von 1956 bis zu seinem Tod 1995 in Hünfeld.

StadtnameHünfeld
BundeslandHessen
Größe (Einwohner)16.748 (Stand: 31. Dezember 2021)
Höhe261 m ü. NHN
Fläche119,8 Quadratkilometer
Vorwahl, Autokennzeichen06652, FD, HÜN
BürgermeisterBenjamin Tschesnok (CDU), seit April 2020

Welcher Fluss fließt durch Hünfeld? Hünfeld liegt an dem Fluss Haune. Die Haune entspringt im Naturpark Hessische Rhön und im Biosphärenreservat Rhön in Künzell-Dietershausen auf dem Giebelrain. Sie mündet in Bad Hersfeld in die Fulda. Wie groß ist Hünfeld? Von der Fläche her ist das Mittelzentrum im Hünfelder Land 119,8 Quadratkilometer groß und damit eine der größten Flächenstädte in Hessen. Die Stadt liegt 261 Meter über dem Meeresspiegel.

Im Hünfelder Land gab es bis zur Gebietsreform 1972 den Landkreis Hünfeld (heute noch als Altkreis Hünfeld bezeichnet). Der Kreissitz war in Hünfeld. 36.000 Menschen lebten in dem 425,2 Quadratkilometer großen Altkreis mit dem Kfz-Zeichen HÜN. Das Gebiet des ehemaligen Landkreises gehört heute überwiegend zum Landkreis Fulda. Das Gebiet der heutigen Gemeinde Haunetal wurde an den Landkreis Hersfeld-Rotenburg abgegeben, genau wie Erdmannrode (dann in die Gemeinde Schenklengsfeld eingegliedert) sowie Bodes und Fischbach (nun beide Hauneck).

Erstmals urkundlich erwähnt wurde Hünfeld als „Campus Unofelt“ (Feld an der Haune) 781, als Karl der Große das Gebiet der Abtei Fulda übereignete. Kurz danach entstand im Hünfelder Land ein Benediktiner-Nebenkloster, woraus sich die Stadt entwickelte. Um die Jahrtausendwende gab es zwei Kirchen, die Stiftskirche und die Vorgängerkirche der heutigen Stadtpfarrkirche. 1244 bekam das an der Handelsstraße Antsanvia (Main–Eisenach) und der Via Regia (Paris/Antwerpen–Köln–Frankfurt–Leipzig–Krakau) gelegene Hünfeld das Marktrecht, 1310 das Stadtrecht. Kaiser Napoleon zog auf seinen Feldzügen neun Mal durch Hünfeld.

Bei einem Großbrand am 29. Oktober 1888 wurde der gesamte Stadtkern zerstört. In der Folgezeit entstanden zahlreiche Bauten, wie das Rathaus oder das katholische Bonifatiuskloster der Oblaten. In der Stadt im Hünfelder Land gibt es ein Hallenbad und mit dem Sportbad Haselgrund auch ein Freibad. Weitgehend auf der Trasse der ehemaligen Bahnstrecke Hünfeld–Wenigentaft–Mansbach verläuft zwischen Hünfeld und Rasdorf der 27 Kilometer lange Kegelspiel-Radweg.

Hünfelder Land: Was sind die Sehenswürdigkeiten in Hünfeld?

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Hünfeld? Außer den bereits genannten gibt es in der Stadt im Hünfelder Land das Museum Modern Art und das Konrad-Zuse-Museum. Konrad Zuse, der Erbauer des weltweit ersten funktionsfähigen Computers – der Z3 von 1941 –, lebte in Hünfeld, 1976 erhielt er das Ehrenbürgerrecht. Seit 2006 heißt Hünfeld durch einen Erlass des damaligen Hessischen CDU-Innenministers Volker Bouffier offiziell „Konrad-Zuse-Stadt“.

Überregional bekannt ist das Gaalbernfest im August/September. „Gaalbern“ bedeutet in Rhöner Mundart „gelbe Birne“. 1765 hatten die Hünfelder, die damals einen Rebellen-Ruf in Fulda hatten, Fürstbischof Heinrich von Bibra mit einer ironischen Anmerkung das Obst geschenkt. Seitdem ist „Gaalbern“ ein Spitzname im Hünfelder Land. In der Stadt gibt es zudem die einzig verbliebene Einsatzabteilung der Bundespolizei in Hessen. Die 2005 fertig gestellte Justizvollzugsanstalt ist die erste teilprivatisierte Justizvollzugsanstalt (JVA) in Deutschland.

Was wird in Hünfeld gebaut? Nach dem Zweiten Weltkrieg war die weltbekannte und in Sachsen gegründete Haarkosmetikfirma Wella der größte Arbeitgeber. Mehr als 1000 Mitarbeiter in waren in ihrer Produktionsstätte beschäftigt. Wella wurde 2015 vom US-amerikanischen Konzern Coty übernommen. Mitte 2018 schloss Coty das Werk. Bis 2023 will der Lebensmittelhändler Tegut aus Fulda an der Autobahn A7 in Hünfeld-Michelsrombach ein Logistikzentrum bauen. Im Logistikpark Hessisches Kegelspiel sollen dann 800 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigt sein.

Point Alpha: ehemaliger Stützpunkt an der Landesgrenze zwischen Hessen und Thüringen

Eine der Kommunen im Hünfelder Land ist Rasdorf mit 1700 Einwohnern. Das Hessische Innenministerium verlieh Rasdorf 2015 die Bezeichnung Point-Alpha-Gemeinde. Rasdorf liegt unmittelbar an der Landesgrenze zwischen Hessen und Thüringen im Biosphärenreservat Rhön. „Point Alpha“ war bis zur Wende 1989 einer von vier US-Beobachtungsstützpunkten an der hessischen innerdeutschen Grenze.

Das Hünfelder Land war bis zum Ende der DDR eine Zonenrandregion. Während des Kalten Krieges galt die Kegelspiel-Region mit als die als gefährlichster Punkt. Im Bereich des sogenannten „Fulda Gap“ wurde der Ausbruch eines Dritten Weltkrieges befürchtet. Heute ist „Point Alpha“ der Name einer Mahn-, Gedenk- und Begegnungsstätte an der Straße zwischen Geisa im Wartburgkreis (Thüringen) und Rasdorf (Hessen).

Nördlich von Rasdorf im Hünfelder Land liegt die Marktgemeinde Eiterfeld, ebenfalls an der Grenze zum Landkreis Hersfeld-Rotenburg (Hessen) und zum Wartburgkreis (Thüringen). Der Name Eiterfeld stammt von dem Flüsschen Eitra. Sich selbst bezeichnet die 7000-Einwohner-Gemeinde auch als der „Perle des Hessischen Kegelspiels“. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören unter anderem der Soisbergturm und die Burg Fürsteneck.

Eine weitere Kommune im Hünfelder Land ist Burghaun, wie Eiterfeld ebenfalls Marktgemeinde. Wie der Name andeutet, liegt der 6400-Einwohner-Ort an der Haune. Burghaun grenzt unter anderem an Haunetal (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) und an die Stadt Schlitz im Vogelsbergkreis. Auf dem Gemeindegebiet von Burghaun befindet sich an der Autobahn A7 die Tank- und Rastanlage Großenmoor.

Konrad Zuse und die Hahner-Zwillinge: Berühmtheiten aus dem Hünfelder Land

Nüsttal liegt im Hünfelder Land zwischen Hünfeld und Hilders. Die 2800-Einwohner-Gemeinde ist nach der Nüst – einem Nebenfluss der Haune – benannt. Im Nüsttal befindet sich neben den Dörfern Gotthards, Morles, und Silges auch Rimmels. Die „Hahner Twins“, die Marathon-Olympateilnehmerinnen und Zwillingsschwestern, Lisa Hahner und Anna Hahner, wuchsen dort auf. Die Ortsteile Hofaschenbach, Mittelaschenbach und Oberaschenbach liegen im Tal des Aschenbaches, der in die Nüst mündet. Nüsttal-Haselstein liegt an der Hasel unterhalb der Burgruine Haselstein.

Kultgetränk im Hünfelder Land ist der „Aha Excelsior“ – ein Kräuterlikör mit einem Alkoholgehalt von 38 Prozent. Im 17. Jahrhundert hatten Franziskanermönche vom Kloster Frauenberg in Fulda das Rezept entwickelt. 1843 erwarb der Gewürzhändler Franz Carl Aha die Rezeptur. 2019 kaufte die Gründerfamilie in Person von Michael und Markus Aha die Aha-Likör Gesellschaft mbH von der Stadt Hünfeld zurück, die diese 1991 erworben hatte. Die Schlitzer Destillerie stellt den „Aha Excelsior“ her. (sar)