1. Fuldaer Zeitung
  2. Hünfelder Land

Von Lesung bis Musical: Verein „1175 Jahre Eiterfeld“ lädt das ganze Jahr über ein

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion Fuldaer Zeitung

Foto: Verein
Foto: Verein

EITERFELD - In Eiterfeld wird es langsam ernst: Schon im vergangenen Jahr gab es erste Veranstaltungen mit Blick auf das große Ereignis. Am kommenden Sonntag beginnt nun das Jubiläumsjahr so richtig. Der Verein „1175 Jahre Eiterfeld“ lädt zur Jubiläumsgala ein.

Heiko Mähler ist noch entspannt, aber dennoch voller Vorfreude auf das kommende Jahr: Der Eiterfelder ist nicht nur Ortsvorsteher, sondern auch Vorsitzender des Jubiläumsvereins, der schon im Jahr 2017 gegründet worden war. Mittlerweile gehören ihm rund 120 Mitglieder an, darunter auch zahlreiche Vereine, die sich für das Jubiläumsjahr allerlei Besonderes überlegt haben. In Workshops waren zahlreiche Ideen gesammelt worden. Eine Art stehender Festzug, wie in anderen Orten oft üblich, wird es in Eiterfeld nicht geben: „Wir sind alles Sänger und Bläser“, sagt Heiko Mähler schmunzelnd. Deshalb wird das Jahr musikalisch. Los geht es am kommenden Sonntag mit einer Neujahrsgala mit dem Orchesterverein Eiterfeld und dem Gemischten Chor Cäcilia Eiterfeld. Das Konzert ist kein gewöhnliches: Ganz besondere Musikstücke werden zu hören sein, darunter etwa das Lied „Eiterfeld, du bist mein Heimatland“. Mit von der Partie ist auch der Heimat- und Geschichtsverein, der Mundartgedichte von Traude Münkel vortragen wird.

„Historicals“ sind Höhepunkt

Zweiter Höhepunkt im Eiterfelder Festjahr wird die Aufführung des „Historicals“: Gleich an vier Abenden Anfang Juli wird die Geschichte Eiterfelds erzählt – und gesungen. Die Proben und Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, rund 150 Mitwirkende und Helfer sind dabei – ein Mammutprojekt. „Und alles stemmen wir ehrenamtlich“, unterstreicht Mähler stolz. Für das besondere Musical haben zwei Eiterfelder sogar eigens einen Filmtrailer erstellt: Höchst professionell wird in dem kurzen Video die schöne Eiterfelder Landschaft gezeigt und die Großveranstaltung angekündigt.

Eiterfelder Extrawürste

Der Verein hat sich viele kleine Besonderheiten überlegt, zum Beispiel Eiterfelder Extrawürste: Es gibt Grillwürstchen sowie eine Stracke, die speziell mit hochwertigen Eiterfelder Zutaten kreiert wurde. Die Wurst ist mit Peppadew, einer roten und milden Kirschpaprika, sowie gelbem Kurkuma-Gewürz verfeinert. Die Farben rot und gelb sind die Hauptfarben im Eiterfelder Wappen. Außerdem gibt es im Jubiläumssortiment leckeren Walnusslikör und Jubilumsbier.

Und es gibt einen Jubiläumskalender, den schon zahlreiche Eiterfelder und Eiterfelderinnen aufgehängt haben dürften: Er zeigt Motive aus Eiterfeld wie Kirche, Bahnhof und Schule: Gemalt wurden sie von offensichtlich künstlerisch begabten Schülern und Schülerinnen der Lichtbergschule. Auch das Buch mit Gedichten von Traude Münkel war im vergangenen Jahr aufgelegt worden und hat den Weg in das eine oder andere Bücherregal gefunden.

Hoffnung auf viele Wanderer

Zudem wird der Verein nicht nur am Frühjahrsmarkt vertreten sein; auf der Burg Fürsteneck findet eine Vorleseveranstaltung statt und im Bürgerhaus eine Lesung mit der bekannten Autorin Anne Jacobs. Der Jubiläumsverein hofft außerdem gemeinsam mit dem örtlichen Rhönklub auf viele Wanderer: Im Mai wird ein Jubiläumswanderweg eingeweiht werden, berichtet Heiko Mähler. „Dafür wurde eine Strecke ausgesucht, von der es viele schöne Blicke auf Eiterfeld und die Eitraquelle gibt.“

Der Verein wird die Veranstaltungen insbesondere mit dem Mitgliedsbeitrag von 11,75 Euro finanzieren. Zudem werden weiterhin Spenden gesammelt, außerdem unterstützen die Banken das Jubiläum. Geplant ist 2020 noch viel, die Vereinsmitglieder haben zahlreiche Ideen; man darf gespannt sein: „Vielleicht wird der eine oder andere noch vom Stuhl rutschen“, frohlockt Mähler.

Auch interessant