1. Fuldaer Zeitung
  2. Hünfelder Land

Hünfelder Löwen-Apotheke wird zur Arztpraxis - Medizinerin will im September öffnen

Erstellt:

Von: Celina Lorei

Die ehemalige Löwen-Apotheke in der Hünfelder Innenstadt
In der ehemaligen Löwen-Apotheke in der Hünfelder Innenstadt eröffnet bald eine Hausarztpraxis. © Foto: Celina Lorei

Das Gebäude der ehemaligen Löwen-Apotheke erhält bald eine neue Funktion: Ab dem 1. September – so der Plan – wird Dr. Beate Woyth in den Räumlichkeiten eine Hausarztpraxis eröffnen. 

Hünfeld - Gemeinsam mit ihrem Mann Alexander Woyth – ebenfalls Mediziner – hat sie das Haus bereits im Jahr 2007 erworben und die untere Etage stets als Apotheke vermietet. In den vergangenen zwei Jahren jedoch standen die zuvor vermieteten Räumlichkeiten leer, erzählt das Ehepaar. Und so reifte in den beiden der Gedanke, auch in Hünfeld eine Arztpraxis zu eröffnen.

Denn: Die Woyths betreiben bereits seit 2011 – gemeinsam mit zwei weiteren Ärzten – eine Arztpraxis am Aschenberg in Fulda. 2015 kam noch eine in Petersberg hinzu. Doch der Wunsch, irgendwann eine Praxis in Hünfeld zu eröffnen, bestand schon länger: „Wir haben beide zusammen im Hünfelder Klinikum gearbeitet. Schon als wir uns um 2010 herum mit einer eigenen Praxis niederlassen wollten, war Hünfeld eigentlich unsere erste Wahl“, erzählt Alexander Woyth.

Hessen: Apotheke wird zur Arztpraxis - Medizinerin Woyth kommt nach Hünfeld

Doch ein Verbleib in der Haunestadt war zu diesem Zeitpunkt nicht möglich. Der Grund: Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) vergibt pro Stadt nur eine bestimmte Anzahl an Arztsitzen. Diese wird anhand der Einwohnerzahl berechnet. „Hünfeld galt bislang immer als überbesetzt“, weiß die Medizinerin. Das änderte sich nun aber, und ein halber Sitz wurde für Hünfeld ausgeschrieben. Woyth bewarb sich und bekam ihn schließlich am 29. März dieses Jahres. „Die Räume der ehemaligen Apotheke haben sich geradezu angeboten, die sind perfekt. Allerdings mussten wir erst einmal einige Umbaumaßnahmen vornehmen.“ (Lesen Sie hier: Große Versorgungslücken drohen: Zu wenig Hausärzte im Main-Kinzig-Kreis)

Und der Umbau des denkmalgeschützten Gebäudes gestaltete sich aufwendig. So mussten Vorschriften eingehalten und Genehmigungen eingeholt werden. Nicht zuletzt wurde der Eingang verlegt, damit die Barrierefreiheit durch eine Rampe gewährleistet ist. Hinzu kommt, dass die KV einen terminlichen Rahmen vorgibt, in dem die Praxis eröffnet werden muss. Neben zwei Behandlungsräumen wird es unter anderem einen Akupunkturraum sowie Labor und Wartezimmer geben.

Nun ist es bald soweit – geplant ist, am 1. September zu öffnen. (lor)

Auch interessant