1. Fuldaer Zeitung
  2. Hünfelder Land

Joachim Gauck erhält Point-Alpha-Preis 2022 - „Unbeirrt Partei der Opfer ergriffen“

Erstellt: Aktualisiert:

Joachim Gauck erhält Point-Alpha-Preis 2022
Alt-Bundespräsident Joachim Gauck erhält den Point-Alpha-Preis 2022. (Archivbild) © Axel Heimken/dpa

Der Point-Alpha-Preis 2022 wird an Alt-Bundespräsident Joachim Gauck verliehen. Grund sei unter anderem seine wichtige Rolle in der Bürgerrechtsbewegung der DDR.

Geisa/Rasdorf - Alt-Bundespräsident Joachim Gauck wird mit dem mit 25.000 Euro dotierten Point-Alpha-Preis 2022 ausgezeichnet. Gauck habe unbeirrt die Partei der Opfer ergriffen und unmissverständlich die Verbrechen des SED-Unrechtsregimes benannt, ohne das Regime und die Menschen in der DDR gleichzusetzen, teilte der Präsident des Kuratoriums Deutsche Einheit (KDE), Christian Hirte, am Freitag mit.

Bereits als evangelisch-lutherischer Pfarrer in Rostock habe er eine kritische Haltung gegenüber dem SED-Regime vertreten, die ihn im Herbst 1989 zu einer wichtigen Rolle in der Bürgerrechtsbewegung der DDR geführt habe. Der spätere Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, habe auch nach seiner Wahl zum ersten Bundespräsidenten aus dem Osten der Bundesrepublik im Jahre 2012 „überzeugend verstanden, ein überparteilicher Bundespräsident aller Deutschen zu sein“.

Point-Alpha-Preis 2022 geht an Alt-Bundespräsident Joachim Gauck

Der Point-Alpha-Preis wird seit 2005 in der gleichnamigen Gedenkstätte an der hessisch-thüringischen Grenze verliehen. Point Alpha hieß ein ehemaliges US-Militärcamps dort. Zu den bisherigen Trägern gehören etwa der frühere Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU), Ex-Kreml-Chef Michail Gorbatschow sowie der ehemalige US-Präsident George Bush Senior und der vormalige Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker. Im vergangenen Jahr war der ehemalige thüringische Ministerpräsident Bernhard Vogel (CDU), mit dem Preis geehrt worden.

Der Preis soll Gauck am 16. Juni 2022 am Point Alpha überreicht werden. Die Laudatio wird den Angaben zufolge der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle, halten. (dpa)

Auch interessant