1. Fuldaer Zeitung
  2. Hünfelder Land

„Frieden ist eine weise Entscheidung“: Ausstellung auf Point Alpha stammt von Kindern und Jugendlichen

Erstellt:

„Wir fliegen für den Frieden“ heißt das Projekt der Klasse 10 der Regelschule Geisa (links). „Der Friede ist ein Meisterwerk der Vernunft“ – die Klasse 8b der Regelschule Unterbreizbach sind auf Fotos Eulen, denn „Frieden ist eine weise Entscheidung“.
„Wir fliegen für den Frieden“ heißt das Projekt der Klasse 10 der Regelschule Geisa (links). „Der Friede ist ein Meisterwerk der Vernunft“ – die Klasse 8b der Regelschule Unterbreizbach sind auf Fotos Eulen, denn „Frieden ist eine weise Entscheidung“. © Point Alpha

Mehr als 30 Zeichnungen, Malereien, Collagen, Fotografien und andere Objekte sind ab Dienstag, 10. Januar, im Sonderausstellungsraum im Haus auf der Grenze auf Point Alpha zu sehen. Die Ausstellung steht unter dem Titel „Wir lieben den Frieden“.

Point Alpha - Das Besondere der Ausstellung: Alle Projekte und Arbeiten stammen von Kindern und Jugendlichen aus der Region. „Wir lieben den Frieden“ – ein Thema, das angesichts der schrecklichen Ereignisse in der Ukraine hochaktuell ist.

„Es ist unglaublich, was junge Menschen im Schatten dieses schrecklichen Konfliktes aufs Papier gebracht, sich ernsthaft mit einem solch schwierigen Thema auseinandersetzt und schließlich ihre Meinung kreativ in Szene gesetzt haben“, lobte der geschäftsführende Vorstand der Point Alpha Stiftung, Benedikt Stock. „Wir laden die Öffentlichkeit herzlich dazu ein, sich auf Point Alpha von der Vielfalt der künstlerischen Idee und Aussagen zu überzeugen.“

Point Alpha: Sonderausstellung - Schüler malen den Frieden

„Die Kunstwerke der Schüler und die Botschaft, die von unserem authentischen Geschichtsort ausgehen soll, ergänzen sich hervorragend“, sagt der Point-Alpha-Studienleiter Philipp Metzler, zumal nur wenige Meter entfernt die sich drehende Spirale in drei Sprachen den Wunsch nach Frieden in die Welt schickt.

„Vor allem den jungen Generationen wollen wir die Bedeutung von Frieden, Demokratie und Freiheit vermitteln. Diese Säulen des menschlichen Miteinanders ganzheitlich zu sehen und nicht gegeneinander auszuspielen, ist einer unserer wesentlichen Vermittlungsansätze.“ (Lesen Sie auch: US-Diplomat Ken Toko zu Besuch auf Point Alpha)

Infos zur Ausstellung

Die Sonderausstellung mit Zeichnungen, Malereien, Collagen, Fotografien und anderen Objekten ist ab Dienstag, 10. Januar, bis Dienstag, 28. Februar, im Haus auf der Grenze zu sehen und kann zu den Öffnungszeiten der Gedenkstätte Point Alpha, dienstags bis sonntags 10 bis 16.30 Uhr, besichtigt werden.

Der Anstoß für die Sonderausstellung im Haus auf der Grenze kam vom Förderverein Kunst, Kultur und Wissenschaft Geisa, der die Kinder und Jugendlichen aus den Schulen der Umgebung dazu aufgerufen hatte, ein selbst gestaltetes Bild über ihre Vorstellungen von einer friedlichen Welt einzureichen. „Über 100 Arbeiten sind abgegeben worden“, erzählen Doris Heim und Dagmar Nicklich vom Vorstand des Fördervereins. „Eines so schön wie das andere.“

Und weiter: „Die Mädchen und Jungen haben sich gemeinsam mit ihren Lehrern und Eltern sehr viele Gedanken gemacht, wie sie das Thema künstlerisch umsetzen können. Und bei der Verwirklichung der Ausstellung hat uns die Stadt Geisa sehr geholfen.“ (akg)

Auch interessant