1. Fuldaer Zeitung
  2. Hünfelder Land

Todesfall in Hünfelder Sauna - Experte klärt über Risiken beim Saunagang auf

Erstellt:

Für Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen kann Saunieren Gefahren bereithalten. Ein Experte klärt auf.
Für Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen kann Saunieren Gefahren bereithalten. Ein Experte klärt auf. © dpa

Ein tragischer Todesfall ereignete sich vergangene Woche in einem Fitnessstudio in der Haunestadt, als ein älterer Mann während eines Saunagangs verstarb. Wie der Hünfelder Arzt Dr. mult. Christoph Raschka weiß, kann das der Gesundheit eigentlich zuträgliche Ritual nicht zu unterschätzende Risiken bergen.

Hünfeld - Laut Polizeibericht habe sich der Mann gegen Abend in der Sauna des Fitnessstudios aufgehalten. Da er dort alleine war, wurde er erst später von einem Mitarbeiter des Studios aufgefunden. Eine natürliche Todesursache sei zweifelsfrei festgestellt worden.

Allgemein- und Sportmediziner Dr. mult. Christoph Raschka aus Hünfeld (Hessen) hält eine Vorerkrankung dabei für sehr wahrscheinlich. „Leider kann es beim Saunagang schnell passieren, dass Kreislaufbeschwerden eintreten“, weiß er.

Hessen: Todesfall in Hünfelder Sauna - Arzt klärt über Risiken auf

So können Infekte, bei denen man „sowieso schon etwas in sich trägt“, Rhythmusstörungen sowie Probleme der Herzkranzgefäße oder ein heftiger Temperaturabfall schnell zu Kreislaufbeschwerden oder einem Unwohlsein führen.

Vor allem das Zusammenspiel der extrem hohen Temperatur in der Sauna und der dagegen sehr niedrigen im Abkühlbecken, würden bei dem ein oder anderen den Kreislauf verrückt spielen lassen. „Der Wechsel von heiß zu kalt ist beim Saunagang der kritischste Moment“, weiß der Hünfelder Mediziner. Dabei könne es schnell zu einem enormen Blutdruckabfall, bei dem sich die Gefäße verengen, kommen. (Lesen Sie hier: Schwerer Arbeitsunfall bei Langenschwarz - 34-Jähriger stürzt von Brücke)

Bei einem sogenannten orthostatischen Kollaps komme es im Körper zu einer kritischen Unterversorgung, die im schlimmsten Fall zu einem Herzinfarkt führen kann.

Video: Richtig saunieren: Diese Fehler macht fast jeder

So rät der Arzt: Wer sich unwohl fühlt, sollte möglichst liegen bleiben und eine bequeme Position einnehmen. Zudem sollte versucht werden, das Schwitzbad – wenn praktikabel – in unbedingt flacher Haltung zu verlassen. Denn: Das aufrechte Gehen beschleunigt den Blutdruckabfall. Sei ein selbstständiges Verlassen nicht möglich und kein weiterer Besucher zugegen, gilt: um Hilfe rufen oder den roten Notfallknopf neben der Tür betätigen.

Grundsätzlich sei aber diese Regel zu beachten: Bei akuten Infekten, einem generellen Unwohlsein oder Vorerkrankungen ist von einem Saunagang dringend abzuraten.

Auch interessant