1. Fuldaer Zeitung
  2. Hünfelder Land

Koffer-Gigant aus Geisa wächst: WAG erwirbt neuen Geschäftsbereich

Erstellt:

WAG-Geschäftsführer Bertram Göb freut sich über das Wachstum seines Unternehmens. (Archivfoto)
WAG-Geschäftsführer Bertram Göb freut sich über das Wachstum seines Unternehmens. (Archivfoto) © WAG

Die in Geisa beheimatete WAG Funktion+Design GmbH, ein Hersteller für innovative Kunststoffkoffer, bekommt Zuwachs: Sie hat den Geschäftsbereich Koffersysteme der Parat GmbH und Co. KG mit Sitz im bayerischen Neureichenau übernommen. Finanzielle Details dazu wurden nicht bekannt gegeben. 

Geisa - Bertram Göb, Geschäftsführer von WAG, sagt: „Diese Akquisition erschließt uns neue Wachstumspfade – sowohl was die Produktpalette als auch neue Kundensegmente und Geographien angeht.“ WAG wurde 1992 gegründet und beschäftigt derzeit 180 Mitarbeiter.

Zunächst als Zulieferer technischer Spritzguss-Bauteile gestartet, gelang dem Unternehmen der Durchbruch im Produktsortiment Koffer und Behälter 1997 mit dem Kunststoffkoffer Tekno, der bis heute weltweit mehr als elf Millionen Mal verkauft wurde. Aufbauend auf diesem Erfolg entwickelte WAG in den Folgejahren zahlreiche weitere Koffer-, Case- und Behälter-Serien. Zeitgleich erfolgte der Aufbau von Fertigungskompetenzen in den Bereichen Schaumstoff-Verarbeitung sowie Druck- bzw. Identtechnik.

Thüringen: Koffer-Gigant aus Geisa wächst - WAG erwirbt neuen Geschäftsbereich

Auf diese Weise hat sich die WAG zu einem der modernsten Unternehmen zur Herstellung mehrfarbiger, bedruckter und designorientierter Kunststoffkoffer und Kunststoffboxen „Made in Germany“ entwickelt. Das Unternehmen stellt einen Teil seiner Produkte vollständig aus organischen Produkten her. (Lesen Sie auch: Großes Unternehmen aus Geisa baut Campus im Industriegebiet)

Mit den Kofferlösungen von Parat, die zukünftig in der Parat Solutions GmbH als eigenständiges Unternehmen in der WAG-Gruppe fortgeführt werden, erwirbt die WAG einen Marktführer, der seit 70 Jahren weltweit Fachhandelskunden aller gängigen Gewerke beliefert. Zum Angebot gehören Werkzeugkoffer und -taschen für Industrie und Handwerk, Ordnungs-, Aufbewahrungs- und Transportlösungen für Service und Technik sowie innovative Lade- und Transportlösungen für Tablets sowie Laptops im Bildungsbereich.

Das kombinierte Unternehmen wird mit mehr als 210 Mitarbeitern und annähernd 50 Millionen Umsatz die führende Position im europäischen Markt einnehmen.

Auch interessant