13-Jähriger versprüht Reizgas in Schule - 28 Verletzte

Tatmittel gefunden

13-Jähriger versprüht Reizgas in Schule - 28 Verletzte

Mehrere Schülerinnen und Schüler der Werner-von-Siemens-Schule in Maintal haben über Atemwegsreizungen geklagt. Die Ursache war Reizgas, das an der …
13-Jähriger versprüht Reizgas in Schule - 28 Verletzte
Kleinlaster kommt von Fahrbahn ab und droht zu kippen

Distelrasen

Kleinlaster kommt von Fahrbahn ab und droht zu kippen
Ein Kleinlaster kam am Donnerstagmittag am Distelrasen in Richtung Schlüchtern-Innenstadt von der Fahrbahn ab und geriet in die Bankette. 
Kleinlaster kommt von Fahrbahn ab und droht zu kippen

So ist die Lage

Corona im Main-Kinzig-Kreis: Zahlen, Inzidenz, Aktuelles
Corona im Main-Kinzig-Kreis: Zahlen, Inzidenz, Aktuelles

Es ging um 30.000 Euro

Polizei nimmt Schockanruf-Betrüger fest - Bankmitarbeiterin handelt geistesgegenwärtig
Polizei nimmt Schockanruf-Betrüger fest - Bankmitarbeiterin handelt geistesgegenwärtig

„Natur leidet“

Wolf in Schlüchtern und Bad Orb fotografiert - Weidetierhalter sind in Sorge
Wolf in Schlüchtern und Bad Orb fotografiert - Weidetierhalter sind in Sorge

Polizei gibt Tipps

WhatsApp-Betrug: 60-Jährige überweist zweimal Geld an die Täter

Erneut waren Betrüger mit ihrer Masche über den Nachrichtendienst „WhatsApp“ erfolgreich. Eine 60-Jährige Frau überwies ihnen zweimal Geld.
WhatsApp-Betrug: 60-Jährige überweist zweimal Geld an die Täter

Rechtsmittel eingelegt

Urteil nach Schlägen auf Abi-Party: Sieben Monate für 22-Jährigen nach schwerem Angriff auf 24-Jährigen
Ein 22-Jähriger ist wegen gefährlicher Körperverletzung vor dem Amtsgericht Gelnhausen zu einer Freiheitsstrafe von sieben Monaten verurteilt worden. …
Urteil nach Schlägen auf Abi-Party: Sieben Monate für 22-Jährigen nach schwerem Angriff auf 24-Jährigen

Eine Person noch flüchtig

Schüsse in Hanauer Hochhaus: Polizei nimmt Verdächtige fest und stellt Waffe sicher

Schüsse sind am Dienstag in einem Wohnhochhaus in Hanau gefallen. Nun hat die Polizei zwei Männer und die mutmaßliche Tatwaffe sichergestellt. Ein …
Schüsse in Hanauer Hochhaus: Polizei nimmt Verdächtige fest und stellt Waffe sicher

Schulhof

Abi-Party eskaliert: Nach „We kehr for Schlüchtern“ Verärgerung über Vandalismus in Elm

Als am Sonntag ganz Schlüchtern blinken und blitzen sollte, kam in Elm Unmut und Verärgerung auf. Feierwütige hatten nach einer Abiturienten-Party …
Abi-Party eskaliert: Nach „We kehr for Schlüchtern“ Verärgerung über Vandalismus in Elm

Zeugen gesucht

Zweijähriger von Auto angefahren - Platzwunde und Prellungen im Gesicht

Zweijähriger von Auto angefahren - Platzwunde und Prellungen im Gesicht

Nach Verkehrsversuch

Gleiche Vorgaben für alle: Geschwindigkeitsbegrenzung für Motorräder auf L3196-Abschnitt wird aufgehoben

Die Geschwindigkeitsregelung auf einem Teilabschnitt der Landstraße 3196 in Steinau wird geändert. Seit gut 20 Jahren galt dort eine …
Gleiche Vorgaben für alle: Geschwindigkeitsbegrenzung für Motorräder auf L3196-Abschnitt wird aufgehoben

Verschiedene Schwerpunkte

600 Gramm Cannabis im Auto: Etliche Verstöße bei Verkehrssicherheitswoche festgestellt

Eine durch die Polizeistation Schlüchtern initiierte Verkehrssicherheitswoche fand zwischen dem 20. März und 26. März statt. Hierfür wurden an den …
600 Gramm Cannabis im Auto: Etliche Verstöße bei Verkehrssicherheitswoche festgestellt

Zahlreiche Rettungskräfte

Großeinsatz in Hanau: Gebäude in Flammen - Brandursache unklar

In der Straße Parkpromenade in Hanau stand aus bislang ungeklärter Ursache ein Anbau in Flammen. Der Brand drohte auf weitere Gebäude überzugreifen.
Großeinsatz in Hanau: Gebäude in Flammen - Brandursache unklar

Thema im Landtagswahlkampf

Verteilung von Flüchtlingen in Hessen: Gericht soll Norm überprüfen - Weitere Städte unterstützen Kreis

Sowohl die Stadtverordneten in Steinau als auch die Mandatsträger in Bad Soden-Salmünster haben diese Woche einmütig beschlossen, den Kreisausschuss in seinem Normenkontrollantrag beim Verwaltungsgerichtshof zu unterstützen. Darin geht es um die Verteilung von Flüchtlingen in Hessen. In der Kurstadt blitzte bei diesem Thema der Landtagswahlkampf auf.   
Verteilung von Flüchtlingen in Hessen: Gericht soll Norm überprüfen - Weitere Städte unterstützen Kreis

Totalschaden

Audi überholt rechts auf der A66 und streift VW - Mehrere Menschen verletzt

Ein Audi-Fahrer (21) hat am Samstag einen VW auf der A66 im Kinzigtal rechts überholt und seitlich gestreift. Es kam zu einem Unfall, bei dem drei Menschen leicht verletzt wurden.
Audi überholt rechts auf der A66 und streift VW - Mehrere Menschen verletzt

Fleißige Helfer

Riesen-Frühjahrsputz: Mehr als 1000 Menschen bei „We kehr for Schlüchtern“

Riesen-Frühjahrsputz: Mehr als 1000 Menschen bei „We kehr for Schlüchtern“

Zeugen gesucht

Nach Streit in Cocktailbar mit Schreckschusswaffe: Polizei nimmt 36-Jährigen fest

Mehrere Zeugen haben in der Nacht auf Samstag Schüsse in Hanau gemeldet. Laut Polizei kam es in einer Cocktailbar zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Nun gab es in diesem Zusammenhang eine Festnahme.
Nach Streit in Cocktailbar mit Schreckschusswaffe: Polizei nimmt 36-Jährigen fest

Angeklagter leugnet

Abi-Party artet aus: 24-Jähriger äußert ironischen Kommentar und wird schwer verletzt

Es passierte bei einer Abi-Fete – einer Veranstaltung, die Abiturienten ausrichten – an der Grillhütte Bühl am Rande des Schlüchterner Stadtteils Breitenbach. In den frühen Morgenstunden kam es dort zu einer Schlägerei, bei der ein junger Mann erheblich verletzt wurde.
Abi-Party artet aus: 24-Jähriger äußert ironischen Kommentar und wird schwer verletzt

Kontrolle verloren

Betrunkene Mercedes-Fahrerin (23) kracht frontal in Opel - mehrere Menschen verletzt

Eine betrunkene 23-Jährige hat in der Nacht auf Samstag einen Verkehrsunfall verursacht. Laut Polizei verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und krachte frontal in einen Opel.
Betrunkene Mercedes-Fahrerin (23) kracht frontal in Opel - mehrere Menschen verletzt

Bergwinkel

Das Kinzigtal (Main-Kinzig-Kreis): Alles Wichtige zu Kinzigtalsperre, Kinzigtal total, Kinzigtal Nachrichten

+
Ein Blick von der Staumauer auf den Kinzigstausee mit Blick nach Nordosten in Richtung Schlüchtern.

Das Kinzigtal, zu dem auch der Bergwinkel zählt, ist eine besondere Region im Main-Kinzig-Kreis. Alles Wissenswerte rund um das Kinzigtal können Sie hier nachlesen.

Kinzigtal - Die Region Kinzigtal befindet sich vor allem im östlichen Main-Kinzig-Kreis. Der Name leitet sich aus dem gleichnamigen Fluss Kinzig (Main) ab. Der Bergwinkel als Teil des Kinzigtals besteht im Kern aus vier Städten und Gemeinden: Sinntal, Schlüchtern, Steinau an der Straße und Bad Soden-Salmünster. In der Region leben verteilt auf die vier Gemeinden (Stand Dez. 2022) 48.483 Menschen.

Der Fluss Kinzig: Von Sinntal bis nach Hanau

Der Fluss Kinzig (Main) entspringt in Sterbfritz (Sinntal) und mündet bei Hanau in den Main. Die Kinzig ist ein Mittelgebirgsfluss zweiter Ordnung und insgesamt 86 Kilometer lang. Auf dem Weg zur Mündung durchfließt der Fluss Kinzig folgende Gemeinden:

  • Sinntal
  • Schlüchtern
  • Steinau an der Straße
  • Bad Soden-Salmünster
  • Wächtersbach
  • Gelnhausen
  • Hasselroth
  • Langenselbold
  • Erlensee
  • Rodenbach
  • Hanau

Am Fuße des Berges Steinfrist in der Nähe eines Aussiedlerhofes südlich von Sterbfritz (Sinntal) liegt die Kinzigquelle. Die Quelle der Kinzig ist in Sandstein gefasst und wird auch Kinzigbrunnen genannt. In den Quellbach Kinzig fließen im Sinntal und in Schlüchtern mehrere Bäche ein, sodass sich der Fluss Kinzig bilden kann.

In Schlüchtern ändert die Kinzig ihre Fließrichtung nach Südwesten und behält diese bis nach Hanau bei. Zwischen den Gemeinden Steinau an der Straße und Bad Soden-Salmünster fließt der Fluss Kinzig in die Kinzigtalsperre. 

Die Kinzigtalsperre befindet sich zwischen der Stadt Steinau an der Straße und dem Dorf Ahl, einem Ortsteil von Bad Soden-Salmünster. Erbaut wurde die Kinzigtalsperre zwischen 1976 und 1979 und dient in erster Linie dem Hochwasserschutz. Zudem wird die Talsperre zur Niedrigwasseraufhöhung und zur Stromerzeugung genutzt. Insgesamt 231 Quadratkilometer umfasst das Einzugsgebiet der Kinzigtalsperre.

Der Staudamm der Kinzigtalsperre ist 14 Meter hoch und hat eine Kronenlänge von 550 Metern. Der Staudamm ist als Erddamm mit einer Asphaltbeton-Außendichtung konstruiert. Die Anlage der Kinzigtalsperre besteht aus drei Wehrfeldern mit drei Stahlstauklappen, einer Steuerkanzel, einem Betriebsgebäude, einer Turbine, einem Grundablass, einem Fischpass, sowie einem Ein- und Auslaufpasswerk. 

Zwischen Steinau und Bad Soden-Salmünster: Die Kinzigtalsperre

Die bislang höchste gemessene Wassertiefe beträgt 12 Meter. Im Sommer wird die Kinzigtalsperre auf 7,50 Meter angestaut und im Winter durchschnittlich auf 5,50 Meter.

Alle 20 Jahre wird die Kinzigtalsperre einer Sicherheitsüberprüfung unterzogen. Für diese Arbeiten muss das Wasser im Stausee auf 4,50 Meter oder weiter abgelassen werden. Im Zuge der Sicherheitsüberprüfung werden verschiedene Betriebsauslässe und die Funktionstüchtigkeit der Talsperre kontrolliert.

Rund um den Kinzigstausee verläuft ein rund 6,5 Kilometer langer Rad- und Wanderweg, der ganzjährig nutzbar ist. Mitte 2021 wurde um den Kinzigstausee herum eine Lern- und Erlebnislandschaft - Ardeas Seenwelt - eröffnet. Insgesamt 16 verschiedene Stationen - von Spielgeräten und Sitzgelegenheiten bis zu Gastronomie - können von großen und kleinen Besuchern entdeckt werden. „Es geht darum, in der Natur ein Bewusstsein für die Natur und die Heimat zu schaffen“, heißt es vonseiten des Main-Kinzig-Kreises. 

Das Projekt am Kinzigstausee wurde über SPESSARTregional und das Land Hessen gefördert, genauer aus Mitteln des Leader-Programms in Höhe von 500.000 Euro. Die Kofinanzierung über 800.000 Euro erfolgte durch den Main-Kinzig-Kreis. Die Städte Bad Soden-Salmünster und Steinau an der Straße beteiligten sich mit je 50.000 Euro.

Beliebt: Der „Radfahr-Sonntag“ Kinzigtal total

Einmal im Jahr wird das Kinzigtal für Autofahrer gesperrt. Traditionell am zweiten Wochenende im September findet die Radfahrer-Veranstaltung Kinzigtal total statt. Im Rahmen der Veranstaltung sind rund 80 Kilometer Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Main-Kinzig-Kreis entlang der Kinzig - von der Quelle in Sinntal-Sterbfritz bis zur Mündung in Hanau - für motorisierte Fahrzeuge gesperrt und allein den Radfahrern vorbehalten. Am Rande der Kinzigtal total-Strecke locken zahlreiche Stände und Sehenswürdigkeiten, die an diesem Tag besichtigt werden können.

Für einen reibungslosen Ablauf sorgen an diesem Tag zahlreiche freiwilligen Helferinnen und Helfer sowie Einsatzkräfte und Beschäftigte von Städten und Gemeinden über die Polizei und Feuerwehren, Hilfs- und Rettungsverbände, Vereine, Sponsoren und Organisationen bis hin zur Fachgruppe Sport in der Kreisverwaltung. Nach zweijähriger Corona-Pause fand erstmals wieder 2022 Kinzigtal total statt. Eröffnet wurde das 28. Radfahr-Spektakel in Sinntal-Sterbfritz Landrat Thorsten Stolz. 

Das Kinzigtal ist nicht wegen seines Naherholungsgebiets und der Kinzigtalsperre, sondern auch wegen seiner Krankenhäuser und Kliniken bekannt. So befindet sich die Main-Kinzig-Klinik in Schlüchtern. Neben Schlüchtern gibt es ein weiteres Kreiskrankenhaus; und zwar in Gelnhausen. Hier sorgen jährlich rund 2000 Mitarbeiter für rund 100.000 Patienten.

In Bad Soden-Salmünster gibt es im Ortsteil Bad Soden zahlreiche Reha-Kliniken. Der Kurort ist für die Nutzung der Solequelle als Heilwasser bekannt. Die Gesundheitsinfrastruktur wurde in dem Stadtteil seit Anfang des 20. Jahrhunderts kontinuierlich ausgebaut, sodass heute ein vielfältiges Hotellerie- und Gastronomie-Angebot besteht und sich acht hoch qualifizierte Reha-Fachkliniken angesiedelt haben. 

Zu den Kur- und Rehakliniken im Kinzigtal zählen:

  • Median Kinzig-Klinik
  • Knappschafts-Klinik
  • Salztal Klinik
  • Rhönblick Klinik
  • Hamm Klinik Bellevue
  • St. Marien Fachklinik
  • Kurklinik am Park
  • Rhön Klinik

Tageszeitung Kinzigtal Nachrichten mit Sitz in Schlüchtern

Die Kinzigtal Nachrichten als Tageszeitung sind ein etabliertes Medium im östlichen Main-Kinzig-Kreis. Die Kinzigtal Nachrichten gehören genau wie die Fuldaer Zeitung zur Mediengruppe Parzeller aus Fulda. Die Lokalredaktion der Kinzigtal Nachrichten hat zur Zeit ihre Geschäftsstelle in der Obertorstraße 16 in Schlüchtern.

Die Kinzigtal Nachrichten berichten über Themen aus den vier Gemeinden Sinntal, Schlüchtern, Steinau an der Straße und Bad Soden-Salmünster. Die Kinzigtal Nachrichten berichten neben lokalen Themen auch über Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Tageszeitung erscheint an sechs Tagen in der Woche. Redaktionsleiter ist Hanns Szczepanek.