Mord in Steinau? Dreifache Mutter tot - Ehemann dringend tatverdächtig

Main-Kinzig-Kreis

Mord in Steinau? Dreifache Mutter tot - Ehemann dringend tatverdächtig

Nach einer gewaltsamen Auseinandersetzung ist eine in Steinau im Kinzigtal wohnende Frau tot. Der Ehemann ist dringend tatverdächtig. Die Polizei …
Mord in Steinau? Dreifache Mutter tot - Ehemann dringend tatverdächtig
„Kindergarten auf Jahrzehnte erhalten“ - Stadt und Kirche errichten Zusatzgruppe im Gemeindehaus

Ortsmitte wird „mitentwickelt“

„Kindergarten auf Jahrzehnte erhalten“ - Stadt und Kirche errichten Zusatzgruppe im Gemeindehaus
Die evangelische Kindertagesstätte „Unterm Regenbogen“ in Wallroth eröffnet nach den Sommerferien eine Zusatzgruppe und schafft 20 weitere Plätze. Darüber hinaus wollen die Stadt Schlüchtern und die Kirchengemeinde die Dorfmitte in Wallroth umfassend entwickeln, um den Standort langfristig zu sichern.
„Kindergarten auf Jahrzehnte erhalten“ - Stadt und Kirche errichten Zusatzgruppe im Gemeindehaus

Hubschrauber im Einsatz

Zwei Tote und vier Verletzte bei Unfall in Schlüchtern
Zwei Tote und vier Verletzte bei Unfall in Schlüchtern

Vom Mann zur Frau

Aus Herr wird Frau Schulte: Hanauer Straßenbahnchef outet sich als trans
Aus Herr wird Frau Schulte: Hanauer Straßenbahnchef outet sich als trans

„Punkte-Sammler“

Kontrollen in Südosthessen: Serien-Temposünder geht der Polizei ins Netz
Kontrollen in Südosthessen: Serien-Temposünder geht der Polizei ins Netz

Erste Gespräche

Wer wird der Nachfolger für Museumsleiter Burkhard Kling?

Ein Vierteljahrhundert lang war Burkhard Kling das Gesicht des Museums Brüder Grimm-Haus und des Museum an der Straße. Sein plötzlicher Tod im Mai …
Wer wird der Nachfolger für Museumsleiter Burkhard Kling?

Vorfall in Wächtersbach

32-Jähriger betatscht junge Frauen im Freibad und übergießt Bademeister mit Bier
Zu einem unschönen Vorfall ist es am Sonntag im Wächtersbacher Freibad gekommen. Ein 32-Jähriger soll zunächst Frauen belästigt und dann einen …
32-Jähriger betatscht junge Frauen im Freibad und übergießt Bademeister mit Bier

Polizei sucht Zeugen

Nach gefährlichem Überholmanöver folgt Streit an der Ampel - Frau (41) mehrfach angefahren

Nach einem offenbar gefährlichen Überholmanöver auf der Landesstraße 3308 zwischen Hanau und Kahl am Main kam es zwischen dem Überholenden, dem …
Nach gefährlichem Überholmanöver folgt Streit an der Ampel - Frau (41) mehrfach angefahren

Main-Kinzig-Kreis

Unter Lebensgefahr zwei Menschen aus der Kinzig gerettet - Medaille und Belobigung für Ehepaar

Es sind schicksalhafte Momente gewesen, an diesem kalten Februartag im vergangenen Jahr. Dass alles ein gutes Ende nahm, ist dem raschen Handeln von …
Unter Lebensgefahr zwei Menschen aus der Kinzig gerettet - Medaille und Belobigung für Ehepaar

Schreck am Nachmittag

Roller fängt während Fahrt plötzlich Feuer - Rentner bleibt unverletzt

Roller fängt während Fahrt plötzlich Feuer - Rentner bleibt unverletzt

RTL-Sendung

Pferdewirtin aus dem Main-Kinzig-Kreis hofft bei „Bauer sucht Frau“ auf das Liebesglück

In der 19. Staffel von „Bauer sucht Frau“ suchen erstmals gleich drei Landwirtinnen ihren Traummann - darunter Pferdewirtin Carolin aus dem …
Pferdewirtin aus dem Main-Kinzig-Kreis hofft bei „Bauer sucht Frau“ auf das Liebesglück

Ursache unklar

Ein Todesopfer bei Hausbrand in Bad Orb - Polizei ermittelt

Zum Brand eines Einfamilienhauses ist es am Montagmorgen (5. Juni) in Bad Orb gekommen. Dabei wurde eine Person tödlich verletzt.
Ein Todesopfer bei Hausbrand in Bad Orb - Polizei ermittelt

„Sommergarten“

Amtshof erhält einen Biergarten: Michael Graf kündigt gastronomisches Angebot in Steinau an

Der historische Amtshof, wo die Brüder Grimm ihre Kindheit verlebten, soll Standort eines „Sommergarten“ genannten Biergartens des Brauhauses Kinzigtal sein. 
Amtshof erhält einen Biergarten: Michael Graf kündigt gastronomisches Angebot in Steinau an

Zweiter Vorfall unter Drogen

Vollbremsung auf A 66: 27-Jähriger rastet im Straßenverkehr aus

Er war nach eigener Aussage gestresst von der Arbeit. Auf der Heimfahrt ließ sich der 27-Jährige dann zu einem gefährlichen Fahrmanöver hinreißen. Jetzt bekam er vor dem Amtsgericht Gelnhausen dafür die Quittung.
Vollbremsung auf A 66: 27-Jähriger rastet im Straßenverkehr aus

Wer ist der Glückspilz?

Jackpot geknackt: Lotto-Multimillionär aus dem Main-Kinzig-Kreis gesucht

Großer Lotto-Gewinn in Hessen: Bei der 6aus49-Ziehung am Mittwoch ist der 15-Millionen-Euro-Jackpot geknackt worden - von einer noch unbekannten Person. Diese hatte ihren Tippschein im Main-Kinzig-Kreis abgegeben.
Jackpot geknackt: Lotto-Multimillionär aus dem Main-Kinzig-Kreis gesucht

Hoher Schaden

Brand bei Industriebetrieb im Kinzigtal: Drei Mitarbeiter verletzt

Brand bei Industriebetrieb im Kinzigtal: Drei Mitarbeiter verletzt

Ab Mitte Juni

Hessen Mobil saniert L3329 bis zur A66: Fünf Monate mit Sperrungen und Umleitungen

Die Landesstraße 3329 zwischen Schlüchtern und der Autobahn 66 wird täglich von vielen Verkehrsteilnehmern genutzt. Ab Mitte Juni müssen sich diese auf Änderungen in der Verkehrsführung einstellen.
Hessen Mobil saniert L3329 bis zur A66: Fünf Monate mit Sperrungen und Umleitungen

Vollsperrung

Frontalzusammenstoß aus B457: Zwei Autofahrer verletzt - Unfallursache unklar

In Gründau kam es am Samstag zu einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge. Beide Autofahrer wurden bei dem Unfall verletzt. Wie es zu dem Zusammenstoß kam, ist bislang unklar.
Frontalzusammenstoß aus B457: Zwei Autofahrer verletzt - Unfallursache unklar

Junger Philatelist

Briefmarken-Weltausstellung: 14-Jähriger aus dem Kinzigtal stellt das beste Jugend-Exponat

Bei der Briefmarken-Weltausstellung „IBRA“ in Essen war ein junger Mann aus dem Kinzigtal unter den Ausstellern. Julian Alexander Fischer hat sogar das beste Jugend-Exponat gestellt.
Briefmarken-Weltausstellung: 14-Jähriger aus dem Kinzigtal stellt das beste Jugend-Exponat

Bergwinkel

Das Kinzigtal (Main-Kinzig-Kreis): Alles Wichtige zu Kinzigtalsperre, Kinzigtal total, Kinzigtal Nachrichten

+
Ein Blick von der Staumauer auf den Kinzigstausee mit Blick nach Nordosten in Richtung Schlüchtern.

Das Kinzigtal, zu dem auch der Bergwinkel zählt, ist eine besondere Region im Main-Kinzig-Kreis. Alles Wissenswerte rund um das Kinzigtal können Sie hier nachlesen.

Kinzigtal - Die Region Kinzigtal befindet sich vor allem im östlichen Main-Kinzig-Kreis. Der Name leitet sich aus dem gleichnamigen Fluss Kinzig (Main) ab. Der Bergwinkel als Teil des Kinzigtals besteht im Kern aus vier Städten und Gemeinden: Sinntal, Schlüchtern, Steinau an der Straße und Bad Soden-Salmünster. In der Region leben verteilt auf die vier Gemeinden (Stand Dez. 2022) 48.483 Menschen.

Der Fluss Kinzig: Von Sinntal bis nach Hanau

Der Fluss Kinzig (Main) entspringt in Sterbfritz (Sinntal) und mündet bei Hanau in den Main. Die Kinzig ist ein Mittelgebirgsfluss zweiter Ordnung und insgesamt 86 Kilometer lang. Auf dem Weg zur Mündung durchfließt der Fluss Kinzig folgende Gemeinden:

  • Sinntal
  • Schlüchtern
  • Steinau an der Straße
  • Bad Soden-Salmünster
  • Wächtersbach
  • Gelnhausen
  • Hasselroth
  • Langenselbold
  • Erlensee
  • Rodenbach
  • Hanau

Am Fuße des Berges Steinfrist in der Nähe eines Aussiedlerhofes südlich von Sterbfritz (Sinntal) liegt die Kinzigquelle. Die Quelle der Kinzig ist in Sandstein gefasst und wird auch Kinzigbrunnen genannt. In den Quellbach Kinzig fließen im Sinntal und in Schlüchtern mehrere Bäche ein, sodass sich der Fluss Kinzig bilden kann.

In Schlüchtern ändert die Kinzig ihre Fließrichtung nach Südwesten und behält diese bis nach Hanau bei. Zwischen den Gemeinden Steinau an der Straße und Bad Soden-Salmünster fließt der Fluss Kinzig in die Kinzigtalsperre. 

Die Kinzigtalsperre befindet sich zwischen der Stadt Steinau an der Straße und dem Dorf Ahl, einem Ortsteil von Bad Soden-Salmünster. Erbaut wurde die Kinzigtalsperre zwischen 1976 und 1979 und dient in erster Linie dem Hochwasserschutz. Zudem wird die Talsperre zur Niedrigwasseraufhöhung und zur Stromerzeugung genutzt. Insgesamt 231 Quadratkilometer umfasst das Einzugsgebiet der Kinzigtalsperre.

Der Staudamm der Kinzigtalsperre ist 14 Meter hoch und hat eine Kronenlänge von 550 Metern. Der Staudamm ist als Erddamm mit einer Asphaltbeton-Außendichtung konstruiert. Die Anlage der Kinzigtalsperre besteht aus drei Wehrfeldern mit drei Stahlstauklappen, einer Steuerkanzel, einem Betriebsgebäude, einer Turbine, einem Grundablass, einem Fischpass, sowie einem Ein- und Auslaufpasswerk. 

Zwischen Steinau und Bad Soden-Salmünster: Die Kinzigtalsperre

Die bislang höchste gemessene Wassertiefe beträgt 12 Meter. Im Sommer wird die Kinzigtalsperre auf 7,50 Meter angestaut und im Winter durchschnittlich auf 5,50 Meter.

Alle 20 Jahre wird die Kinzigtalsperre einer Sicherheitsüberprüfung unterzogen. Für diese Arbeiten muss das Wasser im Stausee auf 4,50 Meter oder weiter abgelassen werden. Im Zuge der Sicherheitsüberprüfung werden verschiedene Betriebsauslässe und die Funktionstüchtigkeit der Talsperre kontrolliert.

Rund um den Kinzigstausee verläuft ein rund 6,5 Kilometer langer Rad- und Wanderweg, der ganzjährig nutzbar ist. Mitte 2021 wurde um den Kinzigstausee herum eine Lern- und Erlebnislandschaft - Ardeas Seenwelt - eröffnet. Insgesamt 16 verschiedene Stationen - von Spielgeräten und Sitzgelegenheiten bis zu Gastronomie - können von großen und kleinen Besuchern entdeckt werden. „Es geht darum, in der Natur ein Bewusstsein für die Natur und die Heimat zu schaffen“, heißt es vonseiten des Main-Kinzig-Kreises. 

Das Projekt am Kinzigstausee wurde über SPESSARTregional und das Land Hessen gefördert, genauer aus Mitteln des Leader-Programms in Höhe von 500.000 Euro. Die Kofinanzierung über 800.000 Euro erfolgte durch den Main-Kinzig-Kreis. Die Städte Bad Soden-Salmünster und Steinau an der Straße beteiligten sich mit je 50.000 Euro.

Beliebt: Der „Radfahr-Sonntag“ Kinzigtal total

Einmal im Jahr wird das Kinzigtal für Autofahrer gesperrt. Traditionell am zweiten Wochenende im September findet die Radfahrer-Veranstaltung Kinzigtal total statt. Im Rahmen der Veranstaltung sind rund 80 Kilometer Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Main-Kinzig-Kreis entlang der Kinzig - von der Quelle in Sinntal-Sterbfritz bis zur Mündung in Hanau - für motorisierte Fahrzeuge gesperrt und allein den Radfahrern vorbehalten. Am Rande der Kinzigtal total-Strecke locken zahlreiche Stände und Sehenswürdigkeiten, die an diesem Tag besichtigt werden können.

Für einen reibungslosen Ablauf sorgen an diesem Tag zahlreiche freiwilligen Helferinnen und Helfer sowie Einsatzkräfte und Beschäftigte von Städten und Gemeinden über die Polizei und Feuerwehren, Hilfs- und Rettungsverbände, Vereine, Sponsoren und Organisationen bis hin zur Fachgruppe Sport in der Kreisverwaltung. Nach zweijähriger Corona-Pause fand erstmals wieder 2022 Kinzigtal total statt. Eröffnet wurde das 28. Radfahr-Spektakel in Sinntal-Sterbfritz Landrat Thorsten Stolz. 

Das Kinzigtal ist nicht wegen seines Naherholungsgebiets und der Kinzigtalsperre, sondern auch wegen seiner Krankenhäuser und Kliniken bekannt. So befindet sich die Main-Kinzig-Klinik in Schlüchtern. Neben Schlüchtern gibt es ein weiteres Kreiskrankenhaus; und zwar in Gelnhausen. Hier sorgen jährlich rund 2000 Mitarbeiter für rund 100.000 Patienten.

In Bad Soden-Salmünster gibt es im Ortsteil Bad Soden zahlreiche Reha-Kliniken. Der Kurort ist für die Nutzung der Solequelle als Heilwasser bekannt. Die Gesundheitsinfrastruktur wurde in dem Stadtteil seit Anfang des 20. Jahrhunderts kontinuierlich ausgebaut, sodass heute ein vielfältiges Hotellerie- und Gastronomie-Angebot besteht und sich acht hoch qualifizierte Reha-Fachkliniken angesiedelt haben. 

Zu den Kur- und Rehakliniken im Kinzigtal zählen:

  • Median Kinzig-Klinik
  • Knappschafts-Klinik
  • Salztal Klinik
  • Rhönblick Klinik
  • Hamm Klinik Bellevue
  • St. Marien Fachklinik
  • Kurklinik am Park
  • Rhön Klinik

Tageszeitung Kinzigtal Nachrichten mit Sitz in Schlüchtern

Die Kinzigtal Nachrichten als Tageszeitung sind ein etabliertes Medium im östlichen Main-Kinzig-Kreis. Die Kinzigtal Nachrichten gehören genau wie die Fuldaer Zeitung zur Mediengruppe Parzeller aus Fulda. Die Lokalredaktion der Kinzigtal Nachrichten hat zur Zeit ihre Geschäftsstelle in der Obertorstraße 16 in Schlüchtern.

Die Kinzigtal Nachrichten berichten über Themen aus den vier Gemeinden Sinntal, Schlüchtern, Steinau an der Straße und Bad Soden-Salmünster. Die Kinzigtal Nachrichten berichten neben lokalen Themen auch über Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Tageszeitung erscheint an sechs Tagen in der Woche. Redaktionsleiter ist Hanns Szczepanek.