Teil des Konzepts sei zudem die Weiterentwicklung der Heilbad-Tradition in Bad Orb mit balneologischen Verfahren, Sole- und Moorbädern, aber auch klassischen physikalischen Anwendungen zu Therapie und Prävention.
„Wir leiten mit „Balnova“ eine neue Ära ein und können Bad Orb als Standort mit medizinischer Expertise auf höchstem Niveau etablieren“, sagt der designierte Kurgeschäftsführer Steffen Kempa, der ab September die Aufgabe von dem aktuellen Geschäftsführer der Bad Orb Kur GmbH, Manfred Walter, übernehmen wird. „Balnova“ sei bereits jetzt ein außergewöhnliches Vorhaben, ergänzt dieser. „Das ist ein kurmedizinisches Vorzeigeprojekt mit Magnetwirkung, zentral und schnell erreichbar“, so Walter. Und Kempa lobt: „Das entschlossene Engagement der Stadt für die Erschließung der neuen Solequellen macht „Balnova“ erst möglich.“
Der Name des Neubaus „Balnova“ leite sich ab aus der traditionsreichen Badekultur des Ortes, die es neu zu erfinden gelte. Die Investitionssumme bewegt sich im zweistelligen Millionenbereich und wird vollständig vom Investor Strauss getragen. Der Betrieb werde in Kooperation mit einem interdisziplinären Ärzte-Konsortium erfolgen, welches sich derzeit formiere.
„Balnova“ sei eine große Chance, sagt Bürgermeister Tobias Weisbecker. In seinem Schlusswort betonte der Rathauschef, dass die bisherige Zusammenarbeit „unheimlich Spaß“ gemacht habe. „Lasst uns das gemeinsam umsetzen und mit einem starken Partner guten Zeiten entgegengehen.“