1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Polizei nimmt Schockanruf-Betrüger fest - Bankmitarbeiterin handelt geistesgegenwärtig

Erstellt:

Von: Sebastian Reichert

Nach einem Schockanruf im Main-Kinzig-Kreis hat die Polizei den mutmaßlichen Abholer festgenommen. Die Täter hatten 30.000 Euro verlangt (Symbolfoto).
Nach einem Schockanruf im Main-Kinzig-Kreis hat die Polizei den mutmaßlichen Abholer festgenommen. Die Täter hatten 30.000 Euro verlangt (Symbolfoto). © Rolf Vennenbernd/dpa

Nach einem Schockanruf im Main-Kinzig-Kreis hat die Polizei den mutmaßlichen Abholer festgenommen. Die Täter hatten 30.000 Euro verlangt.

Hanau - Wie das Polizeipräsidium Südosthessen in Offenbach mitteilte, hatte ein 80-jähriger Mann im Main-Kinzig-Kreis am Dienstag (28. März) in mittlerweile bekannter „Schock-Manier“ einen Anruf erhalten, indem ihm berichtet wurde, dass seine Tochter einen Verkehrsunfall mit Todesfolge verursacht habe.

Main-Kinzig-Kreis: Polizei nimmt Schockanruf-Betrüger im Main-Kinzig-Kreis fest

Nun sei die Zahlung einer Kaution zur Freilassung der Tochter nötig. „Indem die Betrüger ihr Opfer geschickt am Telefon hielten und Anweisungen gaben, dass Geld von der Bank zu holen und einem Abholer auszuhändigen, stand eine Übergabe des Geldes kurz bevor“, berichtete ein Sprecher der Polizei.

„Wäre da nicht die aufmerksame Bankmitarbeiterin gewesen, die aufgrund der Gesamtumstände umgehend die Polizei informierte. Die Bankmitarbeiterin handelte geistesgegenwärtig und informierte umgehend die Polizei. Das geforderte Bargeld in Höhe von über 30.000 Euro wurde somit nicht abgehoben.“

Video: Schockanrufe - Expertin warnt vor aktuellen Betrugsmaschen

Unter Anweisungen der Polizei ging der 80-Jährige am Dienstagnachmittag zum vereinbarten Treffpunkt - einem Parkplatz am Steinheimer Tor in der Innenstadt von Hanau. Dabei riefen ihn immer wieder angebliche Richter und Staatsanwälte an. Letztlich erschien gegen 17.20 Uhr ein Mann auf dem Parkplatz, um das Geld entgegenzunehmen.

Die Polizei nahm den Abholer vorläufig fest. Durch einen „Schockanruf“ soll dem Opfer etwas vorgegaukelt werden, um an sein Vermögen heranzukommen. Nicht so bei Klaus Mouchlias. Der Retter mit dem Fahrrad stoppte kürzlich im Main-Kinzig-Kreis einen Schockanruf-Betrüger.

Auch interessant