1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Tresor aus Postfiliale geklaut: Jäger spürt 60-Jährigen mit Nachtsichtgerät auf

Erstellt:

Aus einer Postfiliale im Main-Kinzig-Kreis wurde ein Tresor gestohlen. (Symbolbild)
Aus einer Postfiliale im Main-Kinzig-Kreis wurde ein Tresor gestohlen. (Symbolbild) © Demy Becker/dpa

Nach zwei Einbrüchen mit einem Tresordiebstahl im Main-Kinzig-Kreis hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen. Der 60-Jährige wurde mit einem Nachtsichtgerät aufgespürt.

Biebergemünd/Kassel - Nach zwei Einbrüchen in Biebergemünd in eine Postfiliale in der Spessartstraße sowie in einen benachbarten Gartenbaubetrieb im Lerchenweg am frühen Mittwochmorgen hat die Polizei einen 60 Jahre alten Tatverdächtigen vorläufig festgenommen.

Den entscheidenden Hinweis gab dabei der Inhaber des Gartenbaubetriebs, teilte die Polizei im Main-Kinzig-Kreis mit. Gegen 2.20 Uhr erhielt der Geschädigte eine Mitteilung auf sein Handy, dass sich gerade jemand unberechtigt auf seinem Betriebsgelände bewegte, woraufhin er sich umgehend auf den Weg machte.

Als er dort eintraf, waren der oder die Täter jedoch bereits verschwunden. Der Inhaber stellte jedoch fest, dass seine Werkzeughalle aufgehebelt wurde und daraus eine Sackkarre genommen wurde, die nun im Hof stand - und auf ihr ein Tresor. Schnell stand fest, dass dieser aus der angrenzenden Postfiliale stammte.

Main-Kinzig-Kreis: Tresor geklaut - Mann (60) mit Nachtsichtgerät aufgespürt

Auch dort war gewaltsam eingestiegen worden, indem die Eingangstür zur Filiale aufgebohrt und der Tresor aus den Räumlichkeiten nach draußen geschafft wurde - offenkundig mit der zuvor organisierten Sackkarre. An den Inhalt des Tresors gelangten die Täter glücklicherweise nicht, er war noch verschlossen. (Lesen Sie hier: Blitz-Einbruch in Kiosk: Täter klauen Zigaretten für 10.000 Euro)

Bislang ist bekannt, dass die Täter jedoch Teile der Alarmanlage des Gartenbaubetriebs mitnahmen. Im Zuge der Fahndungsmaßnahmen, bei denen auch ein Hubschrauber eingesetzt war, konnte der besagte Firmeninhaber (er ist selbst Jäger) dann mit seinem Nachtsichtgerät (Wärmebildkamera) eine Person in einem Gebüsch am nahegelegenen Waldrand entdecken.

Die Person, die bei Annäherung durch die Streifen zunächst in den Wald lief, konnte nach Umstellung des Waldstücks wenig später gestellt und vorläufig festgenommen werden. Hierbei handelt es sich um einen 60-Jährigen. Der aus Gießen stammende Mann ist polizeibekannt.

Er führte neben einer Stirnlampe und einer Landkarte auch ein Brecheisen mit sich. Aufgrund der Gesamtumstände gehen die Ermittler davon aus, dass er mit den Einbrüchen höchstwahrscheinlich in Verbindung steht und es sich um eine gezielt vorbereitete Tat handelte. Der Festgenommene wurde im Anschluss kurzzeitig mit auf die Dienststelle genommen.

Video: Was tun bei einem Einbruch?

Nach Abschluss der strafprozessualen Maßnahmen wurde der 60-Jährige dann mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt. Er muss sich jetzt wegen Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls verantworten. Die Ermittlungen der Polizei dauern in diesem Fall nach eigenen Angaben an.

Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass weitere Täter beteiligt waren, suchen die Ordnungshüter Zeugen. Wer im Zusammenhang mit den Einbrüchen entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der zuständigen Kripo in Hanau unter der Telefonnummer (06181) 100123 zu melden. (ah)

Auch interessant