1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Henfling, Klee oder Koppel? Sinntal wählt am Sonntag einen neuen Bürgermeister

Erstellt:

Jochen Koppel (von links), Thomas Henfling und Daniel Klee treten bei der Bürgermeisterwahl in Sinntal gegeneinander an.
Jochen Koppel (von links), Thomas Henfling und Daniel Klee treten bei der Bürgermeisterwahl in Sinntal gegeneinander an. © Alexander Gies

In der Gemeinde Sinntal wird es am Sonntag ernst: Dann wird nämlich der Nachfolger von Noch-Bürgermeister Carsten Ullrich (SPD) gewählt. Es gibt drei Kandidaten.

Sinntal - Wer wird der neue Rathauschef in der Gemeinde Sinntal (Main-Kinzig-Kreis)? Das entscheiden am Sonntag die rund 7300 Wahlberechtigten mit dem Setzen ihrer Kreuze auf den Stimmzetteln.

Zur Wahl am Sonntag treten an: Einkaufsmarkt-Filialleiter Thomas Henfling (37, parteilos), Kalbachs Kämmerer Daniel Klee (36, BWG) und Verdi-Gewerkschaftssekretär Jochen Koppel (55, SPD).

Bürgermeisterwahl in Sinntal: Drei Kandidaten - wer macht das Rennen?

Bei einem Wahlforum der Kinzigtal Nachrichten am Dienstag zeigten sich alle drei Kandidaten sattelfest in den für Sinntal wichtigen Themen. Bei einigen Punkten waren sie sich einig. Unterschiedliche Auffassungen hatten sie vor allem beim Thema Klimaschutz.

Die rund 230 Sinntaler, die am Bürgermeisterforum in der Sterbfritzer Mehrzweckhalle teilgenommen hatten, konnten am Ende der Veranstaltung auf einem Stimmzettel vermerken, welcher der drei Kandidaten sie an diesem Abend am meisten überzeugt hat. Bei dem nicht repräsentativen Votum hatte Henfling mit 45,1 Prozent der Stimmen die Nase vorne. Klee kam auf 36,6 Prozent und Koppel auf 18,3.

Wahlabend in Sterbfritz

Wie die Gemeinde Sinntal auf ihrer Internetseite mitteilt, haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich am Sonntagabend ab 18 Uhr in der Mehrzweckhalle Sterbfritz über die Ergebnisse aus den Ortsteilen und das vorläufige Endergebnis der Wahl zu informieren. Aller Voraussicht nach werden dort auch alle Kandidaten persönlich anwesend sein. Darüber hinaus kann das Wahlergebnis auch online verfolgt werden.

Falls bei der Wahl am Sonntag - so wie beim KN-Forum - keiner der Kandidaten die 50-Prozent-Hürde knacken sollte, kommt es zur Stichwahl. Diese soll dann am 2. Oktober stattfinden.

Sinntals Noch-Bürgermeister Carsten Ullrich hatte Ende vergangenen Jahres verkündet, dass er bei der Wahl nicht kandidieren wird. Er bekleidete das Amt für drei Wahlperioden. Am 13. Januar 2023 – das Ende der Amtszeit ist am 12. Januar – will er sich als Personalberater selbstständig machen. (mln, lio)

Auch interessant