Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Main-Kinzig: SPD gewinnt Direktmandat - Müller folgt auf Tauber
Die Bundestagswahl 2021 fand am Sonntag statt: Im Wahlkreis 175 (Main-Kinzig - Wetterau II - Schotten) hat die SPD das Direktmandat gewonnen. Somit wird Bettina Müller als Wahlkreisabgeordnete die Nachfolgerin von Peter Tauber. Alle Entwicklungen und Ergebnisse in unserem Wahl-Ticker.
- Bei der Bundestagswahl 2021 kam es im Wahlkreis 175 (Main-Kinzig - Wetterau II - Schotten) zu einem Farbenwechsel.
- Im Wahlkreis 175 kämpften acht Direktkandidaten um den Einzug in den Bundestag. Schließlich hatte Bettina Müller (SPD) die Nase vorne.
- In diesem Live-Ticker gibt es Ergebnisse aus dem Wahlkreis 175, Analysen und Reaktionen.
+++ Update vom 27. September, 11.13 Uhr: Auch im zweiten Wahlkreis im Main-Kinzig-Kreis – 180 Hanau – hat die CDU das Direktmandat eingebüßt. Hier verlor die Christdemokratin Dr. Katja Leikert (27,7 Prozent) gegen Jan Lennard Oehl von der SPD (31,2 Prozent),der erstmals antrat. Vor acht Jahren hatte Leikert dem Sozialdemokraten Dr. Sascha Raabe das Direktmandat abgenommen.
Leikert ist allerdings über die CDU-Landesliste abgesichert und wird weiter Teil der Unionsfraktion sein.
+++ 23.39 Uhr: Alle 294 Stimmbezirke sind ausgezählt. Nach dem vorläufigen Endergebnis kommt es zu einem Farbenwechsel im Wahlkreis 175 (Main-Kinzig - Wetterau II - Schotten): SPD-Kandidatin Bettina Müller hat 30,51 Prozent der Stimmen geholt. Sie gewinnt das Direktmandat und wird somit als Wahlkreisabgeordnete die Nachfolgerin von Peter Tauber (CDU).
„Ich freue mich riesig“, sagt Bettina Müller, die mit Freunden und Familie im Sportlerheim von Wittgenborn feierte. Es sei nicht einfach, in einem so weitläufigen Wahlkreis, der eher ländlich geprägt und nicht sehr rot gefärbt sei, das Direktmandat zu holen. Müller selbst führt den Erfolg darauf zurück, dass sie seit 2013 „mit einem guten Gespür für die Menschen und deren Probleme“ viel vor Ort unterwegs sei.

Wie zu erwarten ist „die Enttäuschung groß“ bei Johannes Weigelmann. Der 28-Jährige hätte sich mächtig gefreut, wenn es gelungen wäre, das Direktmandat für die CDU, das zuvor sein Freund und Mentor Dr. Peter Tauber inne gehabt hatte, zu verteidigen. Nun spricht er von einer „klaren Niederlage“ und wirkt am Wahlabend im Generationentreff in Salmünster ehrlich geknickt. „Mein Team und ich haben viel Kraft und Zeit reingesteckt, sagt Wiegelmann, der Bettina Müller gratuliert. Aber so, wie man sich nicht von einem Aufschwung der Bundespartei frei machen könne, so sei es eben auch umgekehrt.
Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Main-Kinzig: SPD löst CDU ab
Auch bei den Zweitstimmen dominiert im Wahlkreis 175 die Farbe Rot. Die SPD (27,36 Prozent) hat sich mit gut drei Prozentpunkten gegen die CDU (24,20 Prozent) durchgesetzt. Die AfD liegt mit 12,65 Prozent ganz knapp vor der FDP (12,62 Prozent). Die Grünen kommen auf 11,11 Prozent. Die Linke (3,19 Prozent) sowie die weiteren Parteien liegen deutlich unter der 5-Prozent-Marke. Die Wahlbeteiligung beläuft sich auf 76,9 Prozent.
Partei (Zweitstimmen) | Endergebnis in Prozent (23.39 Uhr) |
CDU | 24,20 |
SPD | 27,36 |
Grüne | 11,11 |
AfD | 12,65 |
FDP | 12,62 |
Die Linke | 3,19 |
Sonstige | 23,16 |
Ähnlich wie im Bundestrend sind auch im Wahlkreis 175 die CDU und die Linken die klaren Verlierer der Bundestagswahl. Die Christdemokraten verlieren zum Wahlergebnis von 2017 mehr als sieben Prozentpunkte. Die Linke ist auf die Hälfte ihrer Stimmanteile geschrumpft - von 6,57 auf 3,19.
+++ 20.50 Uhr: 31 Wahlbezirke im Wahlkreis 175 müssen noch ausgezählt werden. Es wird immer wahrscheinlicher, dass die SPD (27,12 Prozent) die CDU (24,51 Prozent) als stärkste Kraft ablöst. Bei den Erststimmen hat nach wie vor Bettina Müller (SPD; 30,11 Prozent) die Spitzenposition inne.

+++ 20.21 Uhr: Endspurt im Wahlkreis 175: Ein Farbenwechsel bei den Direktkandidaten zeichnet sich immer deutlicher ab. Nach 226 von 294 auszuzählenden Wahlbezirken liegt die SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Müller (29,79 Prozent) weiter vorne. Stand jetzt würde sie das Direktmandat von Peter Tauber (CDU) übernehmen. Auch bei den Zweitstimmen liegt die SPD an der Spitze.
+++ 19.57 Uhr: Rund zwei Drittel der Stimmen sind gezählt. Stand jetzt hat SPD-Direktkandidatin die meisten Wähler (29,72 Prozent) auf ihrer Seite - gefolgt von CDU-Kandidat Wiegelmann mit 26,74 Prozent der Stimmen.
Wie im bundesweiten Trend verliert die CDU auch im Wahlkreis 175 deutlich. Wiegelmanns Partei kommt aktuell auf 23,77 Prozent - fast 8 Prozentpunkte weniger als bei der Bundestagswahl 2017.
+++ 19.38 Uhr: Die Wahlergebnisse aus der Hälfte der Stimmbezirke liegen vor. Weiterhin liegt Müller (SPD; 29,39 Prozent) knapp drei Prozentpunkte vor Wiegelmann (CDU; 26,68 Prozent). Bei den Zweitstimmen baut die SPD (26,72 Prozent) ihren Vorsprung auf die CDU (23,69 Prozent) aus.
Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Main-Kinzig: CDU baut stark ab - Müller (SPD) vorne
+++ 19.16 Uhr: Rund ein Drittel der Wahlbezirke im Wahlkreis 175 (Main-Kinzig - Wetterau II - Schotten) sind ausgezählt. SPD-Direktkandidatin Bettina Müller liegt mit 29,22 Prozent der Stimmen weiter vor Johannes Wiegelmann (CDU; 26,29 Prozent) und Mariana Harder-Kühnel (AfD; 16,65 Prozent). Bei den Zweitstimmen macht mit 26,44 Prozent aktuell die SPD das Rennen.
+++ 19.01 Uhr: Bettina Müller (SPD) setzt sich mit 29,52 Prozent nach 57 ausgezählten Wahlbezirken weiter ab. Wiegelmann (CDU; 25,31 Prozent) und Harder-Kühnel (AfD; 17,60 Prozent) liegen dahinter. Auch bei den Zweitstimmen liegt die SPD weiter vorne.
Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Main-Kinzig live: Müller (SPD) setzt sich ab
+++ 18.46 Uhr: 27 Wahlbezirke sind ausgezählt. Bei den Erststimmen setzt sich Müller (SPD; 29,22 Prozent) leicht ab. Es folgt Wiegelmann (CDU) mit 25,10 Prozent. Bei den Zweitstimmen liegt die SPD mit 26,71 Prozent der Stimmen weiter vor der CDU (23,31 Prozent).
+++ 18.35 Uhr: Die ersten Ergebnisse aus den 294 Wahlbezirken im Wahlkreis 175 liegen vor. Bei den Direktkandidaten kommt es aktuell zum Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Bettina Müller von der SPD (26,82 Prozent) und CDU-Mann Johannes Wiegelmann (25,36 Prozent). Auch bei den Zweitstimmen liegt die SPD (26,00 Prozent) knapp vor der CDU (23,88 Prozent).
+++ 18.02 Uhr: Alleine im Main-Kinzig-Kreis waren etwa 300.000 Bürgerinnen und Bürger zum Wählen aufgerufen. Wer seine Kreuze bis jetzt nicht gesetzt hat, der hat seine Chance vertan, denn die Wahllokale sind geschlossen. Nun beginnt die Auszählung.
Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Main-Kinzig: Wahllokale dicht - jetzt wird gezählt
Update vom 26. September, 8.56 Uhr: Die Wahllokale haben geöffnet. Bis 18 Uhr können die Menschen im Wahlkreis 175 (Main-Kinzig - Wetterau II - Schotten) ihre Stimmen abgeben. Wir berichten am Abend live über Ergebnisse und Reaktionen.
Update vom 25. September, 13.28 Uhr: Die Wahllokale sind am Wahltag öffentliche Gebäude, in denen die Maskenpflicht gilt. Alle Wähler müssen deshalb eine Maske tragen, wenn sie nicht kraft Attest davon befreit ist. Die 3G-Regel gilt nicht. Es gibt auch keine Höchstzahl an Wählern, die sich in einem Wahllokal aufhalten dürfen. Das erklärt Landeswahlleiter Dr. Wilhelm Kanther unserer Zeitung. Die hessische Kommunalwahl im März 2021 hätten gezeigt, dass eine Wahl in der Corona-Pandemie durchführbar sei. Die Wähler seien besonnen und Wahlvorstände umsichtig gewesen, erklärt der Wahlleiter.
Update vom 24. September, 11.36 Uhr: Wer vertritt künftig die Interessen der Menschen im Wahlkreis Main-Kinzig in Berlin? Klar ist: Es wird einen neuen Wahlkreisabgeordneten oder eine neue Wahlkreisabgeordnete geben. Vor vier Jahren hatte der CDU-Politiker Peter Tauber den Wahlkreis gewonnen. Tauber hat sich - aus gesundheitlichen Gründen - aus der Politik zurückgezogen und tritt bei dieser Bundestagswahl nicht mehr an.
Erstmeldung vom 23. September, 10.55 Uhr: Main-Kinzig-Kreis - Monatelang haben die Parteien und deren Mitglieder versucht, Wähler zu werben. Am Sonntag entscheiden die Wähler - auch im Wahlkreis 175 (Main-Kinzig - Wetterau II - Schotten). Er ist einer von 22 Wahlkreisen in Hessen und umfasst 25 Städte und Gemeinden aus dem Main-Kinzig-Kreis, dem Wetteraukreis und dem Vogelsberg. Der Wahlkreis Main-Kinzig - Wetterau II - Schotten grenzt unter anderem an den Wahlkreis 174 (Fulda). Hier geht es zum Live-Ticker für den Wahlkreis Fulda.
Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Main-Kinzig: Alle Entwicklungen im Live-Ticker
2021 treten zur Bundestagswahl im Wahlkreis 175 acht Direktkandidaten an. Die CDU schickt Johannes Wiegelmann ins Rennen, für die SPD tritt Bettina Müller an, Mariana Harder-Kühnel vertritt die AfD, Andrea Rahn-Farr die FDP, Direktkandidat der Grünen ist Knut Kiesel, für die Linke kandidiert Stella Luise Smith, für die Freien Wähler geht Carsten Hildebrandt an den Start und Brigitte Meyer-Simon für „Die Basis“.
Die sechs Direktkandidaten der großen Parteien sind kürzlich beim KN-Forum zur Bundestagswahl aufeinandergetroffen. Eines der zentralen Themen des Abends war der Ausbau von Windkraft in der Region. Mit Applaus vom Publikum wurden vor allem diejenigen bedacht, die sich gegen den weiteren Windkraftausbau aussprachen.
Am Ende des KN-Wahlforums hatten die gut 100 Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, für jenen Bewerber mit einem „Stimmzettel“ zu votieren, der sie in der Podiumsrunde am meisten überzeugt hat. Johannes Wiegelmann (CDU) hatte mit 36,6 Prozent die Nase vorne - gefolgt von Andrea Rahn-Farr (FDP) mit 28,0 und Bettina Müller (SPD) mit 19,4 Prozent.
Deutlich abgeschlagen bildeten Knut Kiesel (Grüne) mit 7,5 Prozent, Mariana Harder-Kühnel (AfD) mit 6,4 Prozent und Stella Smith (Die Linke) mit 2,1 Prozent die Schlusslichter der – selbstverständlich nicht repräsentativen – Abstimmung, an der 95 Personen teilnahmen. Zwei Stimmzettel waren nicht auswertbar.
Über die Wahl im Wahlkreis Main-Kinzig berichtet auch merkur.de*. merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA