Großeinsatz bei Sinntal: Dutzende Feuerwehrleute bekämpfen Waldbrand

Zahlreiche Einsatzkräfte haben am Mittwoch gegen einen Waldbrand bei Sinntal im Main-Kinzig-Kreis gekämpft. Dabei kam auch ein Hubschrauber zum Einsatz.
Sinntal - Die Feuerwehr war am Mittwochnachmittag zu einem Böschungsbrand zwischen den Sinntaler Ortsteilen Mottgers und Altengronau im Main-Kinzig-Kreis gerufen worden. Rund 70 Einsatzkräfte mussten bei großer Hitze eine knapp 5000 Quadratmeter große qualmende und brennende Fläche bekämpfen.
Der Brand hatte sich durch die vorherrschende Trockenheit schnell über eine Wiesenfläche ausgebreitet und war anschließend in ein Waldstück hineingezogen. Auf 5000 Quadratmetern Fläche war die Feuerwehr im Einsatz, „wobei nicht alles unter Feuer stand“, berichtete Bürgermeister Carsten Ullrich (SPD) vor Ort.
Main-Kinzig-Kreis: Waldbrand bei Sinntal - Dutzende Einsatzkräfte gefordert
„Es war sehr viel Handarbeit. Ein sehr anstrengender Einsatz für die rund 70 Einsatzkräfte“, so Ullrich. Bei Temperaturen von 37 bis 40 Grad wurde auf regelmäßiges Trinken geachtet und eine Versorgung vor Ort eingerichtet. (Lesen Sie auch: Feuer-Gefahr in der Region Fulda: Grillverbot in Stadtregion)
Zusätzlich wurde ein Hubschrauber der Polizei angefordert, der Wasser über dem Wald verteilte, um die Glutnester auf dem Boden abzulöschen. Doch auch der Heli konnte pro Flug nur 400 Liter abwerfen. Ein größerer Tank hätte bei der Hitze zu Thermik-Problemen führen können. „Aber es ist alles gut abgelaufen“, bilanzierte der Bürgermeister. (lio)