Insgesamt könnten im Main-Kinzig-Kreis bis Ende dieser Woche mit rund 14.000 Impfungen so viele Impfdosen verabreicht werden – so wie in keiner Woche zuvor in diesem Jahr.
Wer sich beim Impf-Marathon impfen lassen will, muss ein gültiges Ausweisdokument, das Krankenkassenkärtchen sowie nach Möglichkeit das Impfbuch mitbringen. Wer die Abläufe selbst beschleunigen will, sollte auch die weiteren Bögen zur Impfung schon ausgefüllt mitbringen. Sie sind abrufbar auf der Kampagnenseite „Dein Pflaster“ unter www.mkk.de. (Mit unserem Corona-Ticker für den Main-Kinzig-Kreis bleiben Sie immer auf dem Laufenden)
Der Impf-Marathon wird von Freiwilligen getragen. Aus Unternehmen, Hilfs- und Rettungsverbänden, dem Technischen Hilfswerk, Verwaltungen, aus privaten Initiativen heraus bis hin zur Politik haben sich viele Hundert Menschen bereiterklärt, diese in Hessen fraglos einzigartige Sonderimpfaktion ehrenamtlich zu ermöglichen, heißt es in der Pressenotiz des Kreisausschusses.
Die Impfungen werden durch medizinisches Fachpersonal verabreicht, die Impfdosen von Apotheken vorbereitet. Bei allen übrigen Stationen – Empfang, Ansprechpartner, Betreuung im Wartebereich, Registrierung, Logistik und Dokumentation – kommen die Ehrenamtlichen zum Einsatz.
Die Kreisspitze um Landrat Thorsten Stolz und Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler sowie Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky (alle SPD), der die August-Schärttner-Halle für insgesamt vier Tage frei zur Verfügung stellt, verbinden ihren Dank mit der Bitte um Respekt und Geduld vor Ort in der Halle. Ein breites bürgerschaftliches Bündnis ziehe hier an einem Strang, „ganz im Dienste jener Menschen, die für eine Impfung anstehen“. Dies verdiene Anerkennung und Dank von allen Seiten, betonen Landkreis- und Stadtverwaltung unisono. (hgs, mln, akh)