Main-Kinzig-Kreis will Corona-Impfkapazität verdoppeln

Der Main-Kinzig-Kreis setzt die Ausweitung des Impfangebots im Kampf gegen Corona weiter fort. Schon bald wird es sechs statt drei Dein-Pfaster-Impfstellen im Kreisgebiet geben.
Main-Kinzig-Kreis - Wie der Main-Kinzig-Kreis am Sonntag mitteilte, öffnen in dieser Woche zwei neue Dein-Pflaster-Impfstellen: am Gelnhäuser Standort der Main-Kinzig-Kliniken und in der Klosterberghalle in Langenselbold. Eine sechste Corona-Impfstelle in Wächtersbach auf dem Messe-Gelände befindet sich derzeit in der Vorbereitung. In Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern, wo die Impfstellen ausgebaut werden sollen, gilt das Angebot bereits seit mehreren Wochen.
„Der Main-Kinzig-Kreis weitet sein Impfangebot aus, und zwar konsequent dezentral, damit wir den Menschen lange Fahrtstrecken ersparen. Wir antworten damit direkt auf die riesige Nachfrage der letzten Tage und werden die Impfkapazitäten schon in Kürze verdoppelt haben“, kündigt Landrat Thorsten Stolz (SPD) an.
Corona: Main-Kinzig-Kreis will Impfkapazität verdoppeln
Noch bis weit in den Oktober hinein waren einige der bereitgestellten Termine in den ersten drei Impfstellen in Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern gar nicht abgerufen worden, heißt es in der Mitteilung. Diese Situation habe sich „im November deutlich gewandelt. Binnen weniger Tage waren – und zwar auf Wochen im Voraus – Anfang November die nächstmöglichen Termine geblockt“.
Die neuen Dein-Pflaster-Impfstellen befinden sich ab Dienstag, 23. November, in Gelnhausen, Main-Kinzig-Kliniken, Gebäude E (Facharztzentrum), Herzbachweg 14; geöffnet montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr, samstags und sonntags von 8 bis 20 Uhr und ab Montag, 29. November, in Langenselbold, Klosterberghalle; geöffnet montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr.
Anders als bei den anderen Dein-Pflaster-Impfstellen in Hanau (Kanaltorplatz), Gelnhausen (Seestraße 13) und Schlüchtern (Bahnhofstraße 6a) werden die Impfungen rein über eine Terminvergabe laufen. Für einen Termin müssen sich Interessierte auf der zentralen Digitalplattform eintragen, die auf der Internetseite des Kreises unter „Dein Pflaster“ zu finden ist. (lio)