1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Corona im Main-Kinzig-Kreis: Gesundheitsamt empfiehlt freiwilliges Tragen von Masken

Erstellt:

OP-Maske
Das Gesundheitsamt empfiehlt, trotz fehlender Corona-Regeln freiwillig Masken zu tragen. © Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa

Die Corona-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis liegt am Dienstag bei 381,3. Das Gesundheitsamt empfiehlt, trotz fehlender Corona-Regeln freiwillig Masken zu tragen.

Update vom 9. August, 10.21 Uhr: Am Dienstag meldet das Robert-Koch-Institut eine Sieben-Tages-Inzidenz von 381,3 für den Main-Kinzig-Kreis. Insgesamt 458 neue Fälle registrierte das Institut binnen 24 Stunden. Zudem meldet das RKI drei Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19. Damit sind seit Beginn der Pandemie im MKK 946 Personen im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben.

Update vom 2. August, 10.27 Uhr: Im Main-Kinzig-Kreis wurden innerhalb von sieben Tagen 2743 neue Corona-Fälle registriert (Gesamt-Fälle: 161.106). Das geht aus dem RKI-Dashboard von Dienstag (Stand: 3.07 Uhr) hervor. Die Inzidenz liegt nun bei 650,5 - in Hessen bei 669,4. Seit Pandemie-Beginn starben im Main-Kinzig-Kreis 939 Personen in Verbindung mit Corona.

Update vom 29. Juli, 7.26 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts bei 881,0. Binnen eines Tages kamen zudem 528 Neuinfektionen und vier weitere Todesfälle hinzu. Die Zahl der Patientinnen und -Patienten im Krankenhaus, bei denen eine Coronavirus-Infektion nachgewiesen wurde, liegt bei 105 (Vorwoche: 109).

Davon liegen 9 Personen auf der Intensivstation, drei sind auf ein Beatmungsgerät angewiesen. Die Gesamtzahl der nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen im Main-Kinzig-Kreis seit Beginn der Pandemie liegt bei 159.612. Insgesamt 932 Personen sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.

Corona im Main-Kinzig-Kreis: Gesundheitsamt empfiehlt freiwilliges Tragen von Masken

„Aktuell – trotz Sommer - erleben wir auch in unserer Region nicht nur einen Anstieg bei den Neuinfektionen, sondern auch, dass immer mehr Menschen wegen Covid-19 wieder im Krankenhaus behandelt werden müssen. Und auch da gilt das, was wir alle schon wissen - gerade für Menschen, die eine Vorerkrankung haben, kann eine Infektion mit dem Coronavirus schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben“, erklärt Gesundheitsdezernentin Susanne Simmler.

Deshalb gelte auch jetzt, während des Sommers, der Appell, beim Kontakt mit anderen Menschen auf die bekannten Hygieneregeln zu achten. Dazu gehöre unbedingt auch, Abstand zu halten und vor allem im Gedränge eine Maske zu tragen.

Simmler weist schon jetzt mit Blick auf den Herbst darauf hin, an einen ausreichenden Impfschutz zu denken. Denn aus der Bundesebene gibt es ab Oktober neue Regeln: Dann sind für einen vollständigen Impfschutz drei Corona-Schutzimpfungen nötig, um als vollständig geimpft zu gelten. Wer bereits infiziert war, benötigt dann zwei Impfdosen statt bisher einer Dosis. Der verwendete Impfstoff muss in der EU zugelassen sein. Mehr dazu gibt es auf der Seite des Bundes: https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/wann-vollstaendig-geimpft-2018744.

Unkomplizierte Impfangebote ohne vorherige Terminvergabe sind weiterhin bei der mobilen Impfaktion „Dein Pflaster“ möglich, die genauen Termine werden im „CoroNetz“ auf www.mkk.de aktualisiert. Impftage für die ganze Familie werden in den Pflaster-Impfstellen in Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern angeboten:

Hanau: dienstags von 12 bis 19 Uhr und samstags von 9 bis 16 Uhr (Kanaltorplatz, Herrnstraße 1).

Gelnhausen: dienstags von 12 bis 19 Uhr und samstags von 8 bis 15 Uhr (Am Ziegelturm 4).

Schlüchtern: donnerstags von 13 bis 19 Uhr und samstags von 8 bis 14 Uhr (Bahnhofstraße 6a).

An den Familien-Impftagen stehen die Impfstoffe von Biontech (auch Kinder-Biontech), Moderna und Novavax zur Verfügung.

Update vom 28. Juli, 9.08 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis sinkt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Donnerstag auf 895,2 (Vortag: 941,5). Binnen eines Tages kamen zudem 610 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hinzu.

Update vom 27. Juli, 9.07 Uhr: Am Mittwoch meldet das Robert-Koch-Institut eine Sieben-Tages-Inzidenz von 941,5 für den Main-Kinzig-Kreis. Insgesamt 768 neue Fälle registrierte das Institut binnen 24 Stunden. Zudem meldet das RKI drei Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19. Damit sind seit Beginn der Pandemie im MKK 930 Personen im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben.

Update vom 26. Juli, 11.16 Uhr: Im Main-Kinzig-Kreis wurden innerhalb von sieben Tagen 4121 neue Corona-Fälle registriert (Gesamt-Fälle: 158.140). Das geht aus dem RKI-Dashboard von Dienstag (Stand: 3.07 Uhr) hervor. Die Inzidenz liegt nun bei 977,3 - in Hessen bei 904,1. Seit Pandemie-Beginn starben im Main-Kinzig-Kreis 927 Personen in Verbindung mit Corona.

Update vom 22. Juli, 9.06 Uhr: Das RKI meldet am Freitag (Stand 3.06 Uhr) 577 neue Corona-Fälle im Main-Kinzig-Kreis. Demnach sinkt die Inzidenz weiter leicht - von 1073,2 auf 1051,7.

Corona im Main-Kinzig-Kreis: Inzidenz sinkt unter 1000er Marke

Update vom 21. Juli, 10.33 Uhr: Im Main-Kinzig-Kreis wurden innerhalb von sieben Tagen 4560 neue Corona-Fälle registriert (Gesamt-Fälle: 155.511). Das geht aus dem RKI-Dashboard von Donnerstag (Stand: 3.06 Uhr) hervor. Die Inzidenz liegt nun bei 1081,4 (Vortag: 1084,4), in Hessen bei 1073,2. Seit Pandemie-Beginn starben im Main-Kinzig-Kreis 927 Personen in Verbindung mit Corona.

Update vom 20. Juli, 9.41 Uhr: Im Main-Kinzig-Kreis wurden binnen eines Tages 875 neue Corona-Fälle registriert. Das geht aus den RKI-Angaben von Mittwoch hervor. Demnach liegt die Sieben-Tage-Inzidenz nun bei 1084,4 (Vortag: 1124,1).

Update vom 19. Juli, 9.04 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Dienstag bei 1124,1. Über das Wochenende kamen zudem 1527 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hinzu.

Update vom 16. Juli, 11.46 Uhr: Im Main-Kinzig-Kreis wurden innerhalb von sieben Tagen 4327 neue Corona-Fälle registriert (Gesamt-Fälle: 152.216). Das geht aus dem RKI-Dashboard von Samstag (Stand: 3.06 Uhr) hervor. Die Inzidenz liegt nun bei 1026,1 (Vortag: 979,4). Seit Pandemie-Beginn starben im Main-Kinzig-Kreis 927 Personen in Verbindung mit Corona.

Update vom 15. Juli, 9.12 Uhr: Das Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr des Main-Kinzig-Kreises hat einen Anstieg bei den Neuinfektionen registriert. Die Sieben-Tage-Wert liegt laut RKI am Freitag bei 979,4. Binnen eines Tages kamen 665 neue Fälle hinzu. Die Gesamtzahl der nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen im Main-Kinzig-Kreis seit Beginn der Pandemie liegt bei 151.366. Insgesamt 925 Personen sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.

Corona im Main-Kinzig-Kreis: 665 Neuinfektionen - Mehr Menschen auf Covid-Stationen

Die Zahl der Patientinnen und Patienten im Krankenhaus, bei denen eine Coronavirus-Infektion nachgewiesen wurde, hat sich von 60 Personen in der Vorwoche auf nun 79 Personen erhöht. Davon liegen drei Personen auf der Intensivstation, heißt es in einer Mitteilung des Kreises.

Die Teams der mobilen Impfaktion „Dein Pflaster“ sind an folgenden Terminen im Kreisgebiet unterwegs:
Samstag, 16. Juli, von 17 bis 21.30 Uhr, Am Sportfeld 14, in Freigericht-Somborn.
Mittwoch, 27. Juli, von 9.30 bis 15 Uhr, Essensausgabe Wächtersbach, Poststr. 7 in Wächtersbach
Samstag, 30. Juli, von 9 bis 14 Uhr, Glashaus, Baumschulstr. 2a, in Linsengericht-Altenhaßlau

Die mobilen Impfteams haben die Impfstoffe von Novavax und Biontech an Bord, in der Regel ist für diese Aktion keine vorherige Terminvereinbarung notwendig. Grundsätzlich können sich dort Interessierte ab zwölf Jahre impfen lassen. Kinder müssen von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden. Impftage für die ganze Familie werden in den Pflaster-Impfstellen in Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern angeboten:
Hanau: dienstags von 12 bis 19 Uhr und samstags von 9 bis 16 Uhr (Kanaltorplatz, Herrnstraße 1).
Gelnhausen: dienstags von 12 bis 19 Uhr und samstags von 8 bis 15 Uhr (Am Ziegelturm 4).
Schlüchtern: donnerstags von 13 bis 19 Uhr und samstags von 8 bis 14 Uhr (Bahnhofstraße 6a).

An den Familien-Impftagen stehen die Impfstoffe von Biontech (auch Kinder-Biontech), Moderna und Novavax zur Verfügung.

Update vom 14. Juli, 9.06 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis steigt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Donnerstag auf 990,3 (Vortag: 954,5). Binnen eines Tages kamen zudem 897 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hinzu.

Update vom 13. Juli, 9.10 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis steigt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Mittwoch auf 954,5 (Vortag: 879,3). Binnen eines Tages kamen zudem 1230 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hinzu.

Update vom 12. Juli, 10.21 Uhr: Die Corona-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis beträgt aktuell 879,3. Am Freitag vergangener Woche hatte der Wert noch bei 945,7 gelegen. Den RKI-Angaben von Dienstag zufolge wurden zuletzt 1035 Corona-Neuinfektionen sowie 20 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus registriert.

Update vom 8. Juli, 9.59 Uhr: Im Main-Kinzig-Kreis wurden innerhalb von 24 Stunden 752 neue Corona-Fälle registriert (Gesamt-Fälle: 147.126). Das geht aus dem RKI-Dashboard von Freitag (Stand: 3.06 Uhr) hervor. Die Inzidenz liegt nun bei 945,7 (Vortag: 903,5).

„Die Zahl der Patientinnen und Patienten im Krankenhaus, bei denen eine Coronavirus-Infektion nachgewiesen wurde, hat sich von 43 Personen in der Vorwoche auf nun 60 Personen erhöht. Zwei Personen liegen auf der Intensivstation, eine Person wird beatmet“, teilt der Landkreis am Donnerstag (7. Juli) in einer Pressenotiz mit.

Impftage für die ganze Familie werden seit dieser Woche in den Pflaster-Impfstellen in Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern angeboten. Kinder müssen von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden. An den Familien-Impftagen stehen die Impfstoffe von Biontech (auch Kinder-Biontech), Moderna und Novavax zur Verfügung.

In Hanau wird dienstags von 12 bis 19 Uhr und samstags von 9 bis 16 Uhr am Kanaltorplatz (Herrnstraße 1) geimpft. In Gelnhausen findet die Impfaktion dienstags von 12 bis 19 Uhr und samstags von 8 bis 15 Uhr (Am Ziegelturm 4). In Schlüchtern ist das Impf-Team donnerstags von 13 bis 19 Uhr und samstags von 8 bis 14 Uhr in der Bahnhofstraße 6a vor Ort.

Update vom 7. Juli, 9.10 Uhr: Das RKI meldet am Donnerstag 761 Neuinfektionen mit dem Coronavirus im Main-Kinzig-Kreis. Demnach steigt die kreisweite Corona-Inzidenz binnen eines Tages von 871,3 auf 903,5. Es sind keine weiteren Personen in Verbindung mit dem Virus gestorben

Update vom 6. Juli, 9.08 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis sinkt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Mittwoch auf 871,3 (Vortag: 872,7). Binnen eines Tages kamen zudem 792 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hinzu.

Update vom 5. Juli, 8.33 Uhr: Im Main-Kinzig-Kreis wurden innerhalb von sieben Tagen 3680 neue Corona-Fälle registriert (Gesamt-Fälle: 144.820). Das geht aus dem RKI-Dashboard von Dienstag (Stand: 3.14 Uhr) hervor. Die Inzidenz liegt nun bei 872,7, in Hessen bei 827,1. Seit Pandemie-Beginn starben im Main-Kinzig-Kreis 903 Personen in Verbindung mit Corona.

Update vom 2. Juli, 12.31 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis steigt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Samstag auf 872,9 (Vortag: 804,1). Binnen eines Tages kamen zudem 716 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hinzu.

Corona im Main-Kinzig-Kreis: Inzidenz knapp unter 900 - Lage in Kliniken angespannt

Update vom 1. Juli, 17.16 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Freitag bei 804,1. Binnen eines Tages kamen zudem 584 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hinzu. Die Lage im Main-Kinzig-Kreis bleibt angespannt, wie der Kreis in einer Pressenotiz mitteilte.

„Die Zahl der Patientinnen und –Patienten im Krankenhaus, bei denen eine Coronavirus-Infektion nachgewiesen wurde, hat sich wie in der Vorwoche erneut fast verdoppelt: Auf Covid-Stationen liegen 43 Personen (Vorwoche 24), zwei Personen liegen auf Intensivstation, davon muss eine Person beatmet werden.“

Die Teams der mobilen Impfaktion „Dein Pflaster“ seien wieder im Kreisgebiet unterwegs. An folgenden Termine können Interessierte sich Angaben des Landkreises zufolge impfen lassen:

Samstag, 2. Juli, von 9 bis 14 Uhr, Glashaus, Baumschulenstraße 2a in Linsengericht-Altenhaßlau
Donnerstag, 7. Juli, von 18 bis 21 Uhr, 5. Wasserspiele an der Arena, Naturbühne in der Salz in Bad Soden-Salmünster
Samstag, 16. Juli, von 17 bis 21.30 Uhr, Am Sportfeld 14, in Freigericht-Somborn

Die Impfteams haben die Impfstoffe von Novavax und Biontech dabei, in der Regel sei keine vorherige Terminvereinbarung notwendig. Grundsätzlich könnten sich dort Interessierte ab zwölf Jahre impfen lassen. Kinder müssten von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden.

Update vom 30. Juni, 13.11 Uhr: Das RKI meldet am Donnerstag 549 Neuinfektionen mit dem Coronavirus im Main-Kinzig-Kreis. Demnach sinkt die kreisweite Corona-Inzidenz binnen eines Tages von 829,3 auf 823,4. Es sind keine weiteren Personen in Verbindung mit dem Virus gestorben.

Update vom 29. Juni, 9.47 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis steigt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Mittwoch auf 829,3 (Vortag: 810,3). Binnen eines Tages kamen zudem 773 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hinzu. Zudem sind drei Personen in Verbindung mit Corona gestorben.

Update vom 28. Juni, 9.25 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Dienstag bei 810,3. Binnen eines Tages kamen zudem 1069 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hinzu.

Update vom 24. Juni, 9.15 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis steigt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Freitag auf 781,9 (Vortag: 637,0). Binnen eines Tages kamen zudem 612 Neuinfektionen mit dem Virus hinzu. Eine weitere Person ist im Zusammenhang mit Corona gestorben.

+++ 16.01 Uhr: Das Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr des Main-Kinzig-Kreises meldet eine fast unverändert hohe Sieben-Tage-Inzidenz von 642. Als aktuell infektiös eingestuft werden 5446 Personen. Die Gesamtzahl der nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen im Main-Kinzig-Kreis seit Beginn der Pandemie liegt bei 138.927.

Insgesamt 899 Personen sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Die Zahl der Patientinnen und Patienten im Krankenhaus, bei denen eine Coronavirus-Infektion nachgewiesen wurde, hat sich fast verdoppelt: Auf Covid-Stationen liegen 24 Personen (Vorwoche: 13). 

Corona im Main-Kinzig-Kreis: Inzidenz bei 637 - 24 Personen liegen auf Covid-Stationen

Update vom 23. Juni, 9.12 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis steigt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Donnerstag auf 637,0 (Vortag: 588,1). Binnen eines Tages kamen zudem 658 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hinzu.

Update vom 22. Juni, 9.28 Uhr: Das RKI meldet am Mittwoch 632 Neuinfektionen im Main-Kinzig-Kreis. Demnach springt die kreisweite Corona-Inzidenz binnen eines Tages von 571,3 auf 588,1.

Update vom 21. Juni, 9.07 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Dienstag bei 571,3. Binnen eines Tages kamen zudem 870 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hinzu.

Update vom 18. Juni, 15:37 Uhr: Im Main-Kinzig-Kreis wurden innerhalb von 24 Stunden 590 neue Corona-Fälle registriert (Gesamt-Fälle: 136.775). Das geht aus dem RKI-Dashboard von Samstag (Stand: 3.10 Uhr) hervor. Die Inzidenz liegt nun bei 534,0.

Update vom 16. Juni, 10.23 Uhr: Im Main-Kinzig-Kreis wurden innerhalb von 24 Stunden 1030 neue Corona-Fälle registriert (Gesamt-Fälle: 136.185). Das geht aus dem RKI-Dashboard von Donnerstag (Stand: 3.11 Uhr) hervor. Die Inzidenz liegt nun bei 636,7 (Vortag: 488,5).

+++ 14.13 Uhr: Laut dem Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr im Main-Kinzig-Kreis werden aktuell 4138 Personen als infektiös eingestuft. Nahezu unverändert sind die Zahlen von Krankenhaus-Patientinnen und -Patienten, bei denen eine Coronavirus-Infektion nachgewiesen wurde: 13 Patientinnen und Patienten befinden sich auf einer Covid-Station (Vorwoche: 13), intensivmedizinisch betreut werden zwei Personen.

Corona im Main-Kinzig-Kreis: 1030 Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf über 600

Update vom 15. Juni, 8.13 Uhr: Im Main-Kinzig-Kreis wurden innerhalb von sieben Tagen 2060 neue Corona-Fälle registriert (Gesamt-Fälle: 135.155). Das geht aus dem RKI-Dashboard von Mittwoch (Stand: 3.12 Uhr) hervor. Die Inzidenz sank auf 488,5 (Vortag: 609,2). Seit Pandemie-Beginn starben 899 Personen in Verbindung mit Corona.

Update vom 14. Juni, 10.18 Uhr: Im Main-Kinzig-Kreis wurden über das Wochenende 846 Corona-Neuinfektionen registriert. Den RKI-Angaben von Dienstag zufolge liegt die Inzidenz nun bei 609,2.

Bei Personen, die seit Frühjahr oder Sommer 2021 vollständig gegen Covid-19 geimpft sind, rückt das technische Ablaufdatum ihres digitalen Impfnachweises näher. Was ist jetzt zu tun? Und welche Regeln gelten mit Blick auf den Sommerurlaub?

Update vom 11. Juni, 10.04 Uhr: Das RKI meldet am Samstag 679 Neuinfektionen im Main-Kinzig-Kreis. Demnach springt die kreisweite Inzidenz binnen eines Tages um fast 100 Punkte - von 344,6 auf 440,6.

Update vom 10. Juni, 9.05 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis steigt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Freitag auf 344,6 (Vortag: 331,3). Binnen eines Tages kamen zudem 339 Neuinfektionen mit dem Virus hinzu. Drei weitere Menschen sind im Zusammenhang mit Corona gestorben.

Update vom 9. Juni, 9.19 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis steigt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Donnerstag auf 331,3 (Vortag: 303,5). Binnen eines Tages kamen zudem 399 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hinzu.

Update vom 8. Juni, 8.55 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Mittwoch bei 303,5. Binnen eines Tages kamen zudem 595 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hinzu. Das RKI weist darauf hin, dass es aufgrund der Feiertage zu Meldeverzögerungen kommen kann.

Update vom 4. Juni, 18.23 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis sinkt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Samstag auf 344,3 (Vortag: 357,8). Binnen eines Tages kamen zudem 261 Neuinfektionen mit dem Virus hinzu. Neun weitere Menschen sind in Verbindung mit Corona gestorben.

Update vom 3. Juni, 9.06 Uhr: Im Main-Kinzig-Kreis wurden binnen eines Tages 283 Corona-Neuinfektionen sowie 9 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus registriert. Demnach steigt die Sieben-Tage-Inzidenz auf 357,8 (Vortag: 290,7).

Update vom 2. Juni, 9.39 Uhr: Das RKI meldet am Donnerstag 294 Corona-Neuinfektionen sowie 6 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus. Demnach steigt die Sieben-Tage-Inzidenz weiter - von 252,1 auf 290,7.

Update vom 1. Juni, 8.56 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis steigt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Mittwoch auf 252,1 (Vortag: 237,4). Binnen eines Tages kamen zudem 321 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hinzu.

Update vom 31. Mai, 8.57 Uhr: Die Corona-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Dienstag bei 237,4. Binnen eines Tages kamen zudem 408 Neuinfektionen mit dem Virus hinzu.

Update vom 28. Mai, 11.17 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis ist auf 238,6 abgefallen. Dies vermeldete das Berliner Robert Koch-Institut am Samstagmorgen. In den vergangenen 24 Stunden wurden 333 Neuinfektionen registriert.

Update vom 26. Mai, 9.16 Uhr: Im Main-Kinzig-Kreis wurden binnen eines Tages 174 neue Corona-Fälle registriert, wie aus den RKI-Angaben von Donnerstag hervorgeht. Somit liegt die Inzidenz nun bei 252,6.

Corona-Zahlen sinken - Main-Kinzig-Kreis setzt Impfangebote fort

Die stationären und mobilen Impfangebote setzt der Main-Kinzig-Kreis trotz der sinkenden Zahlen fort. Nach wie vor sind die Dein-Pflaster-Impfstellen in Hanau (Kanaltorplatz), Gelnhausen (Am Ziegelturm 4) und Schlüchtern (Bahnhofstraße 6a) geöffnet. „Dort werden auch Impfungen für Kinder und Jugendliche angeboten“, heißt es in einer Mitteilung des Main-Kinzig-Kreises.

In dieser Woche hatte die Ständige Impfkommission (STIKO) für alle fünf- bis elfjährigen Kinder eine Corona-Impfung empfohlen. Erste Anlaufstelle bleibe die Kinderarztpraxis und die niedergelassene Ärzteschaft, wie der Main-Kinzig-Kreis betont. Aber sowohl in den drei Impfstellen als auch bei mobilen Aktionen könne dies ebenso der Öffentliche Gesundheitsdienst vornehmen.

Update vom 24. Mai, 10.31 Uhr: 378 Corona-Neuinfektionen sowie ein weiterer Todesfall sind zuletzt im Main-Kinzig-Kreis registriert worden. Den RKI-Angaben von Montag zufolge liegt die Inzidenz nun bei 301,4.

Update vom 21. Mai, 13.27 Uhr: Im Main-Kinzig-Kreis wurden 215 weitere Corona-Fälle registriert. Demnach liegt die Sieben-Tage-Inzidenz laut RKI nun bei 349,8.

Corona im Main-Kinzig-Kreis: Impfungen an Wächtersbacher Messe

„Der Main-Kinzig-Kreis bietet auf der 72. Messe Wächtersbach unkompliziert Impfungen gegen das Coronavirus für die ganze Familie an“, heißt es in einer Mitteilung des Landkreises.

An den Messetagen Samstag und Sonntag, 21. und 22. Mai, sowie von Donnerstag bis Sonntag, 26. bis 29. Mai, gibt es täglich von 11 bis 17 Uhr Erst-, Zweit-, Booster- und Kinderimpfungen. Geimpft wird in der Halle 8 (Main-Kinzig-Halle) am Stand 813 links von der Bühne. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Update vom 20. Mai, 9.06 Uhr: Der Main-Kinzig-Kreis passt seine Hausregeln an: Ab dem kommenden Montag, 23. Mai, gilt in allen Verwaltungsteilen des Kreises, ebenso in den Servicestellen außerhalb des Main-Kinzig-Forums, die Empfehlung, eine Mund-Nasen-Bedeckung zum Schutz vor dem Coronavirus zu tragen. Bisher war dies als Pflicht fest vorgegeben.

Corona im Main-Kinzig-Kreis: Inzidenz sinkt auf 381,6 - Maskenpflicht fällt weg

Mit der Lockerung der Regel folgt der Main-Kinzig-Kreis einer entsprechenden rechtlichen Bewertung des Regierungspräsidiums Darmstadt. Der Main-Kinzig-Kreis betont, dass es weiterhin „sehr ratsam bleibt“, eine Maske zu tragen, gerade in Innenräumen und in Situationen, in denen mehrere Menschen zusammenkommen und das Abstandhalten nicht ohne Weiteres möglich ist.

Die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis sinkt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Freitag auf 381,6. Binnen eines Tages kamen zudem 215 Neuinfektionen mit dem Virus hinzu. Als aktuell infektiös eingestuft werden 4414 Personen. 48 Patientinnen und Patienten befinden sich auf einer Covid-Station (Vorwoche: 57), intensivmedizinisch betreut werden 4, keine Person benötigt ein Beatmungsgerät.

Update vom 19. Mai, 11.09 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis ist nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Donnerstag auf 406,9 (Vortag: 460,3) gesunken. Binnen sieben Tagen kamen 1716 Neuinfektionen mit dem Virus hinzu. Seit Pandemiebeginn haben sich 129.221 Menschen mit Corona infiziert. Es gab 872 Todesfälle im Zusammenhang mit Corona.

Update vom 18. Mai, 9.22 Uhr: Den RKI-Zahlen von Mittwoch zufolge wurden im Main-Kinzig-Kreis 401 Corona-Neuinfektionen sowie 2 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus registriert. Demnach steigt die Sieben-Tage-Inzidenz von 460,3 auf 473,6.

Corona im Main-Kinzig-Kreis: Inzidenz sinkt auf 406

Update vom 17. Mai, 10.06 Uhr: Das Robert-Koch-Institut meldet am Dienstag 516 Corona-Neuinfektionen für den Main-Kinzig-Kreis. Die Inzidenz sinkt derweil auf 460,3 ab.

Update vom 14. Mai, 13.58 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Samstag bei 549,7 (Vortag: 548,7). Binnen eines Tages kamen zudem 374 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hinzu.

Update vom 13. Mai, 9.27 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis hat sich laut der Zahlen des Robert Koch-Instituts nur leicht verändert. Der Wert liegt am Freitagmorgen bei 548,7. Innerhalb der vergangenen 24 Stunden kamen 290 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hinzu.

Update vom 12. Mai, 9.13 Uhr: Im Main-Kinzig-Kreis ist die Corona-Inzidenz leicht gestiegen. Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen betrug 584,1 (Vortag: 558,5). Das geht aus Daten des Berliner Robert Koch-Instituts vom Donnerstag hervor (Stand 3.10 Uhr). Es wurden 608 neue Corona-Infektionen (insgesamt nun: 127.418) in den vergangenen 24 Stunden gemeldet.

Update vom 11. Mai, 9.02 Uhr: Im Main-Kinzig-Kreis wurden den RKI-Angaben von Mittwoch (Stand: 3.10 Uhr) zufolge weitere 345 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Demnach liegt die Inzidenz nun bei 558,5 (Vortag: 635,3).

Update vom 10. Mai, 8.52 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis steigt nach Angaben des Robert Koch-Instituts am Dienstag auf 635,3. Binnen eines Tages kamen zudem 887 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hinzu.

Update vom 8. Mai, 11.36 Uhr: Im Main-Kinzig-Kreis ist die Corona-Inzidenz gesunken. Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen beträgt 513,4 (Vortag: 600,0). Das geht aus Daten des Berliner Robert Koch-Instituts vom Sonntag hervor (Stand 3.11 Uhr). Es wurden am Sonntag keine neuen Corona-Infektionen gemeldet.

Update vom 7. Mai, 10.23 Uhr: Im Main-Kinzig-Kreis ist die Corona-Inzidenz gesunken. Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen betrug 600,0 (Vortag: 611,4). Das geht aus Daten des Berliner Robert Koch-Instituts vom Samstag hervor (Stand 3.11 Uhr). Es wurden 2530 neue Corona-Infektionen (insgesamt: 125.578) in den vergangenen sieben Tagen gemeldet. Im Zusammenhang mit dem Virus gab es seit Pandemie-Beginn 870 Todesfälle.

Corona im Main-Kinzig-Kreis: Sinkende Zahl an Patienten in Krankenhäusern

Update vom 6. Mai, 9.20 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis sinkt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Freitag auf 611,4 (Vortag: 631,3). Binnen eines Tages kamen 358 Neuinfektionen mit dem Virus hinzu. Zudem meldet das RKI einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit Corona.

Wie der Main-Kinzig-Kreis in einer Pressemitteilung schreibt, werden aktuell 6910 Menschen als infektiös eingestuft. Insgesamt 117.113 Menschen im Main-Kinzig-Kreis haben die akute Virusinfektion mittlerweile hinter sich. 62 Patientinnen und Patienten befinden sich auf einer Covid-Station (Vorwoche: 76), intensivmedizinisch betreut werden 4, davon benötigen 3 ein Beatmungsgerät.

Update vom 5. Mai, 9.29 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis sinkt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Donnerstag auf 631,3 (Vortag: 638,1). Binnen eines Tages kamen zudem 495 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hinzu.

Update vom 4. Mai, 11.33 Uhr: Das Robert Koch-Institut hat die neuen Corona-Zahlen für den Main-Kinzig-Kreis veröffentlicht. Demnach wurden 705 Neuinfektionen und 17 Todesfälle in den vergangenen 24 Stunden registriert. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt am Mittwoch bei 638, 1.

Update vom 29. April, 11.01 Uhr: Das Land Hessen hat zum 28. April die Corona-Regeln gelockert. Diese Entscheidung trage der Main-Kinzig-Kreis zwar mit, erklärte Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler in einer Pressemitteilung, es müsse jedoch allen Bürgerinnen und Bürgern klar sein, dass die Lockerungen auch ein höheres Maß an Eigenverantwortung bedeuten.

„Auch im Main-Kinzig-Kreis bewegt sich die Inzidenz nach wie vor auf einem hohen Niveau. Die Belastung in den Krankenhäusern verringert sich, allerdings nur langsam. Die Situation ist aktuell beherrschbar und so soll es auch bleiben“, erklärt Dr. Wolfgang Lenz, Leiter des Amtes für Gesundheit und Gefahrenabwehr.

„Deshalb kommt es nun noch stärker als bislang schon auf die Eigenverantwortung von uns allen an. Dazu gehört, sich bei erkältungsähnlichen Krankheitssymptomen solange von anderen zu isolieren, bis die Ursache abgeklärt ist. Und es gehört auch dazu, dass wir weiterhin auch freiwillig überall da Maske tragen, wo wir uns und andere schützen wollen: in Gedrängesituationen oder wo wir den nötigen Abstand nicht einhalten können“, sagt Simmler. 

Im Main-Kinzig-Kreis liegt die Sieben-Tage-Inzidenz am Freitagmorgen bei 892,1. Laut RKI seien binnen der vergangenen 24 Stunden 421 Neuinfektionen registriert worden.

Corona im Main-Kinzig-Kreis: Simmler begrüßt Lockerungsschritte in Hessen

Update vom 28. April, 9.14 Uhr: Das RKI hat innerhalb der vergangenen 24 Stunden 478 neue Corona-Fälle im Main-Kinzig-Kreis registriert. Den Angaben von Donnerstag (Stand: 3.11 Uhr) zufolge liegt die Inzidenz bei 994,1 (Vortag: 1078,8).

Update vom 27. April, 9.47 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis sinkt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Mittwoch auf 1078,8 (Vortag: 1137,3). Binnen eines Tages kamen zudem 716 Neuinfektionen mit dem Virus hinzu. Eine weitere Person ist in Verbindung mit Corona gestorben.

Update vom 26. April, 10.01 Uhr: Den RKI-Angaben von Dienstag (Stand: 3.13 Uhr) zufolge wurden im Main-Kinzig-Kreis binnen eines Tages 1426 Neuinfektionen sowie 3 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus registriert. Demnach steigt die Sieben-Tage-Inzidenz von 898,8 auf 1137,3.

Update vom 25. April, 9.27 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis sinkt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Montag auf 898,8. Binnen eines Tages kamen keine Neuinfektionen mit dem Coronavirus hinzu.

Update vom 23. April, 9.49 Uhr: Den RKI-Angaben von Samstag (Stand: 3.10 Uhr) zufolge wurden im Main-Kinzig-Kreis binnen eines Tages 432 Corona-Neuinfektionen registriert. Demnach steigt die Sieben-Tage-Inzidenz von 968,5 auf 1035,8.

Update vom 22. April, 10.02 Uhr: Im Main-Kinzig-Kreis sind in den vergangenen 24 Stunden 870 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Dies teilte das Institut am Freitagmorgen mit. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt derzeit bei 968,5.

Update vom 21. April, 10.47 Uhr: 1030 Neuinfektionen und ein Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind am Mittwoch im Main-Kinzig-Kreis registriert worden. Dies meldete das Robert Koch-Institut. Die Inzidenz am Donnerstag steigt dadurch erneut an und liegt derzeit bei 966,4.

Update vom 20. April, 9.40 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis steigt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Mittwoch auf 922,5 (Vortag: 871,3). Binnen eines Tages kamen zudem 924 Neuinfektionen mit dem Virus hinzu. Zwei weitere Menschen sind in Verbindung mit Corona gestorben.

Corona im Main-Kinzig-Kreis: Mehr als 900 Neuinfektionen - RKI meldet zwei weitere Todesfälle

Update vom 19. April, 9.02 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis sinkt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Dienstag auf 871,3 (Vortag: 1076,9). Binnen eines Tages kamen zudem 458 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hinzu.

Update vom 18. April, 11.22 Uhr: Laut Robert-Koch-Institut liegt die Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis auch am Ostermontag bei 1076,9. Für die vergangenen 24 Stunden wurden keine Neuinfektionen gemeldet. Das Institut weist allerdings darauf hin, dass die Daten durch die Feiertage untererfasst werden.

Update vom 17. April, 14.18 Uhr: Von Samstag auf Ostersonntag wurden im Main-Kinzig-Kreis 700 Neuinfektionen registriert. Dies geht aus den aktuellen Zahlen des RKI hervor. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 1076,9.

Update vom 16. April, 12.01 Uhr: Bei 108 Corona-Neuinfektionen sinkt die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis am Samstag wieder - von 1087,8 auf 959,9. Das geht aus den RKI-Zahlen von Samstag hervor. An Wochenenden und Feiertagen werden Daten gelegentlich verzögert beziehungsweise gar nicht übermittelt.

Update vom 15. April, 11.14 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis liegt weiter über der Marke von 1000. Das Robert Koch-Institut gibt den Wert am Karfreitag mit 1087,8 an - eine Anstieg im Vergleich zum Vortag (1024,2).

Die Behörde meldet für den Main-Kinzig-Kreis 856 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus. Auch ein weiterer Todesfall wurde gemeldet. Die Zahl der Menschen, die im Main-Kinzig-Kreis an oder mit dem Virus gestorben sind, liegt damit bei 838.

Corona im Main-Kinzig-Kreis: Inzidenz wieder über Marke von 1000

Update vom 14. April, 9.14 Uhr: Das RKI meldet am Donnerstag (Stand: 3.10 Uhr) 846 weitere Corona-Fälle im Main-Kinzig-Kreis. Demnach steigt die kreisweite Inzidenz wieder an - von 971,3 auf 1024,2.

Update vom 13. April, 8.38 Uhr: Bei 703 Corona-Neuinfektionen in den vergangenen 24 Stunden sinkt die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis auf 971,3 (Vortag: 1008,8). Das geht aus den RKI-Zahlen von Mittwoch (Stand: 3.11 Uhr) hervor.

Update vom 12. April, 8.31 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis steigt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Dienstag auf 1008,8. Binnen eines Tages kamen zudem 1315 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hinzu.

Corona im Main-Kinzig-Kreis: Inzidenz sinkt am Sonntag auf 918

Update vom 10. April, 9.37 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis ist nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Sonntagmorgen weiter gesunken. Sie liegt nun aktuell bei 918,9 (Vortag: 933,6). Binnen 24 Stunden kamen 223 Neuinfektionen mit dem Virus hinzu. Nun gibt es insgesamt 111.279 Fälle seit Beginn der Pandemie

Update vom 9. April, 11.05 Uhr: Im Main-Kinzig-Kreis sinkt die Corona-Inzidenz weiter. Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen betrug 933,6 (Vortag: 948,1). Das geht aus Daten des Berliner Robert Koch-Instituts vom Samstag hervor (Stand 3.10 Uhr). Es wurden 658 neue Corona-Infektionen (insgesamt: 111.056) in den vergangenen 24 Stunden gemeldet. Ein weiterer Todesfall (nun gesamt 837) im Zusammenhang mit dem Virus kam hinzu.

Update vom 8. April, 8.38 Uhr: Die Corona-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis ist erstmals seit Wochen unter die 1000er-Marke gesunken. Nach den RKI-Angaben von Freitag (Stand 3.09 Uhr) liegt die Inzidenz aktuell bei 948,1 (Vortag: 1091,8). Es wurden binnen eines Tages 578 Neuinfektionen registriert.

Corona im Main-Kinzig-Kreis: Isolierung „bleibt wichtiges Mittel“

+++ 15.44 Uhr: „Die Zahl der Neuinfektionen innerhalb einer Woche ist im Main-Kinzig-Kreis erstmals seit Wochen deutlich gesunken. Ob dies ein Trend ist, der länger anhalten wird, können wir zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht sagen“, wird Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler in einer Mitteilung des Main-Kinzig-Kreises zitiert. Die Zahl der Patientinnen und Patienten, die mit einer Corona-Infektion im Krankenhaus liegen, sei mit Blick auf die Vorwoche allerdings gestiegen.

Zu den derzeit auf Bundesebene diskutierten Quarantäneregelungen erklärt Susanne Simmler: „Menschen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben, gehören in häusliche Isolation. Deshalb begrüßen wir es, dass der Bundesgesundheitsminister die Entscheidung zur Freiwilligkeit von Quarantänemaßnahmen doch noch einmal revidiert hat.“

Der beste Schutz vor einem schweren Verlauf sei immer noch eine Corona-Impfung. Während sich die Impfteams des Main-Kinzig-Kreises weiterhin auch um Angebote in den Flüchtlingsunterkünften kümmern, zieht eine der Impfstellen um: Es handelt sich hierbei um die Dein-Pflaster-Impfstelle in der Seestraße 13 in Gelnhausen, die ab 20. April in der Straße Am Ziegelturm 4 in Gelnhausen zu finden ist.

Update vom 7. April, 8.01 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-KInzig-Kreis ist nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Donnerstag auf 1091,8 (Vortag: 1160,1 ) gesunken. Binnen 24 Stunden kamen 661 Neuinfektionen mit dem Virus hinzu. Nun gibt es insgesamt 109.820 Fälle. Ein weiterer Menschen ist im Zusammenhang mit Corona gestorben. Damit stieg die Zahl der Todesfälle auf 836.

Update vom 6. April, 7.37 Uhr: Im Main-Kinzig-Kreis ist die Corona-Inzidenz am Mittwoch gesunken. Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen betrug 1160,1 (Vortag: 1272,3). Das geht aus Daten des Berliner Robert Koch-Instituts vom Mittwoch hervor (Stand 3.10 Uhr). Es wurden 4892 Corona-Infektionen (insgesamt: 109.159) in den vergangenen sieben Tagen gemeldet. 835 Menschen starben bislang im Zusammenhang mit dem Virus.

Update vom 5. April, 8.40 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis sinkt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Dienstag auf 1272,3 (Vortag: 1443,7). Binnen eines Tages kamen zudem 943 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hinzu.

Update vom 4. April, 10.19 Uhr: Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts liegt die Corona-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis am Montag bei 1443,7. Für die vergangenen 24 Stunden wurden keine Neuinfektionen mit dem Virus gemeldet. An Wochenenden werden die Daten gelegentlich verzögert beziehungsweise gar nicht übermittelt.

Update vom 3. April, 15.02 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis sinkt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Sonntag auf 1447,5. Binnen eines Tages kamen zudem 298 Neuinfektionen mit dem Virus hinzu. Eine weitere Person ist in Verbindung mit Corona gestorben.

Update vom 2. April, 17.10 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Samstag bei 1465,8. Binnen eines Tages kamen zudem 728 Neuinfektionen mit dem Virus hinzu. Sieben weitere Menschen sind in Verbindung mit Corona gestorben.

Lesen Sie hier die Erstmeldung vom 1. April 8.08 Uhr:

Main-Kinzig-Kreis – Trotz der geplanten Lockerungen am 2. April, sind die Corona-Zahlen im Main-Kinzig-Kreis weiter auf einem hohen Niveau. Die Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Freitag bei 1590,7. Binnen eines Tages kamen zudem 1177 Neuinfektionen mit dem Virus hinzu. Eine weitere Person ist im Zusammenhang mit Corona gestorben.

„Dieses Phänomen haben wir übrigens in allen Altersgruppen. Auch die Belastung in den Krankenhäusern ist immer noch nicht spürbar weniger geworden, im Gegenteil, auch der Wert für die Hospitalisierungen steigt wieder an“, wird Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler in einer Mitteilung des Landkreises zitiert.

Corona im Main-Kinzig-Kreis: Hohe Werte bei Neuinfektionen

Der Wegfall der meisten Corona-Schutzmaßnahmen dürfe nicht als Freibrief dafür verstanden werden, dass „einfach alles wieder wie früher sei“ und damit ein sehr leichtsinniges Handeln einhergehen könne.

Deshalb sei nach wie vor das Bewusstsein für die Eigenverantwortung eines jeden Einzelnen und einer jeden Einzelnen gefordert. Das Virus zu verharmlosen, sei nicht angeraten und auch die Schutzimpfungen als unwirksam hinzustellen und durch diese Falschbehauptungen indirekt dazu beizutragen, dass andere sich gegen die Immunisierung entscheiden, schade gerade dann, wenn es um Menschen geht, die zur Gruppe der besonders gefährdeten Personen gehören. „Das sind Menschen ab 60 Jahren, von denen wir gern mehr geimpft sehen würden“, so Simmler.

Unverändert gehen deshalb die Anstrengungen der Impfkampagne im Main-Kinzig-Kreis weiter, auch wenn ab 1. April zwei Impfstellen weniger in Betrieb sind. „Aufgrund der sinkenden Nachfrage schließen die beiden Impfstellen im Forum Hanau und auf dem Gelände der Main-Kinzig-Kliniken in Gelnhausen zum Monatsende“, erläutert Dr. Silke Hoffmann-Bär, Leiterin der Impfkampagne.

Video: Corona regional: Das Update für Hessen

Auch nach dem Wegfall der beiden Impfstellen bleiben genügend Möglichkeiten, um sich eine Erstimmunisierung oder Auffrischimpfung geben zu lassen: in den Impfstellen in Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern, in den Hausarzt- und Facharztpraxen sowie bei einer der mobilen „Dein Pflaster“-Impfaktionen.

Die nächste mobile Aktion ohne vorherige Terminvereinbarung findet am 5. April von 14 bis 19 Uhr in Großkrotzenburg in der Immanuel-Kirche statt. Weitere Termine sind für die Zeit nach Ostern avisiert. Aktuell sind die Impfteams des Main-Kinzig-Kreises in den großen Flüchtlingsunterkünften aktiv, um dort den aus der Ukraine geflüchteten Menschen Impfangebote zu machen.

Auch interessant