1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Corona im Main-Kinzig-Kreis: Mobile Impfangebote werden erweitert

Erstellt:

Die Dein-Pflaster-Impfstellen in Langenselbold (Bild) und Wächtersbach schließen zum Ende des Monats, dafür verstärkt der Main-Kinzig-Kreis weiter seine mobilen Impfangebote.
Die Dein-Pflaster-Impfstellen in Langenselbold (Bild) und Wächtersbach schließen zum Ende des Monats, dafür verstärkt der Main-Kinzig-Kreis weiter seine mobilen Impfangebote. © Main-Kinzig-Kreis

Da immer weniger Corona-Impfungen verabreicht werden, will der Main-Kinzig-Kreis mobile Impfangebote verstärken und erweitern.

Main-Kinzig-Kreis – Die Zahl der Corona-Impfungen geht an den Dein-Pflaster-Impfstellen des Main-Kinzig-Kreises analog zum Impfgeschehen im gesamten Bundesgebiet seit Mitte Dezember zurück. Waren in der Woche bis zum 12. Dezember, auf dem Höhepunkt der „Booster-Welle“, rund 14.500 Menschen binnen einer Woche mit einem Vakzin versorgt worden, sind es in der vergangenen Woche bei den Angeboten des Öffentlichen Gesundheitsdiensts rund 2500 gewesen, teilt der Kreis mit.

„Dies ist für uns Grund gewesen, das so wichtige Angebot des Impfens den Gegebenheiten anzupassen. Wir gehen mit unserer Kampagne Dein Pflaster wieder verstärkter von stationären hin zu aufsuchenden und aufklärenden Angeboten über, denn es gibt noch zu viele Menschen, die wir als Gesellschaft noch nicht erreicht haben“, erklärt Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler.

Corona im Main-Kinzig-Kreis: Mobile Impfangebote werden erweitert

Seit den Sommermonaten im vergangenen Jahr war der Dein-Pflaster-Impfbus in den Städten und Gemeinden im Einsatz. Direkt nach dem vom Land Hessen verfügten Ende der Impfzentren eröffnete der Main-Kinzig-Kreis im Oktober seine ersten drei Impfstellen und baute das stationäre Angebot schlussendlich bis auf sieben Standorte aus. Diese Zahl wird der Main-Kinzig-Kreis in den nächsten Wochen zugunsten von mehr Kapazitäten für mobile Aktionen reduzieren. Entschieden ist bereits das Ende der beiden Impfstellen in Wächtersbach und Langenselbold zum Monatsende.

Angebote werden nun beispielsweise wieder vermehrt in Schulen gemacht. Der Kreiselternbeirat koordiniert bereits seit einer Weile das Interesse von Schulgemeinden, für ihre Schülerschaft Impfangebote zu machen. Stefan Jäger vom Vorstand des Kreiselternbeirats und Erste Kreisbeigeordnete Simmler besprachen kürzlich, wie eine Kooperation in den kommenden Wochen aussehen könnte.

Terminungebundene Impfangebote:

Freigericht: 20. Februar, 10 bis 15.30 Uhr, Aula Kopernikusschule, Konrad- Adenauer-Ring 25, auch 1. und 2. Impfung für Kinder von fünf bis elf Jahren

Hanau: 24. Februar, 17 bis 21 Uhr, JUZ Kesselstadt, Helmholtzstraße 53c

Biebergemünd: 24. Februar, 13 bis 18.30 Uhr, und 25. Februar, 9 bis 15 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Roßbach

Hammersbach: 25. Februar, 10 bis 16 Uhr, Martin-Luther-Haus, Martin-Luther-Platz 1

Hanau: 3. März, 16 bis 20 Uhr, Stadtteilzentrum Süd-Ost, Akademiestraße 3

Die Impfangebote richten sich jeweils an die gesamten Schulgemeinden. Neben Schülerinnen und Schülern sowie der Lehrerschaft sollen auch Eltern die Möglichkeit haben, sich vor Ort durch Fachpersonal beraten und impfen zu lassen, ebenso Menschen, die in der Nähe wohnen und sich impfen lassen möchten. (Mit unserem Corona-Ticker für den Main-Kinzig-Kreis bleiben Sie immer auf dem Laufenden)

Der Main-Kinzig-Kreis hat parallel zum Betrieb der Dein-Pflaster-Impfstellen mobile Impfangebote organisiert und auch Einrichtungen der Pflege oder Gemeinschaftsunterkünfte von Geflüchteten aufgesucht. In der jetzigen Situation könne das mobile Impfen und spezifische Ansprechen von Personengruppen mit mehr Personal aber noch einmal aufgestockt werden, wie sich Dr. Silke Hoffmann-Bär erfreut zeigt.

Video: Corona-Impfung in Apotheken beginnt bundesweit

„Wir dürfen auch nicht vergessen, dass die allgemeine Impfinfrastruktur insgesamt sehr viel feingliedriger und stärker geworden ist und uns diese Möglichkeit jetzt eröffnet“, erklärt die Leiterin der Impfkampagne im Main-Kinzig-Kreis. Der Kreis übernimmt in der Region dennoch auch stationär weiter Verantwortung. So wird zum Beispiel die Dein-Pflaster-Impfstelle an den Main-Kinzig-Kliniken in Gelnhausen im März den Schwerpunkt bilden für Impfungen von medizinischem und pflegerischem Personal, wenn das Vakzin von Novavax verimpft wird.

Über Standorte, Termine und Hintergründe der kreiseigenen Impfkampagne wird auf der Internetseite des Kreises informiert, www.mkk.de (Dein Pflaster). Wer Gastgeberin oder Gastgeber einer Impfaktion werden möchte – das steht auch Vereinen offen – kann sich ebenfalls über diese Seite melden. (ah)

Auch interessant