Ralf Brauer, Inhaber der Löwen-Apotheke in Sterbfritz, bietet seit einigen Wochen nur noch Testmöglichkeiten jeweils montags, mittwochs und freitags an. „Wir haben allerdings die Zeit von 9 bis 10 auf 11 Uhr erweitert, weil es doppelt so viel Zeit kostet, zu kontrollieren, ob jemand von den Kosten befreit ist oder nicht“, berichtet er. Kunden zahlen bei ihm aktuell 15 Euro pro Test. Wenn der Bedarf weiter abnehme, werde er die Tests einstellen. Ohnehin sei die Nachfrage in Sterbfritz sehr gering: „Wir haben vielleicht zehn Tests pro Tag.“ Mit steigenden Infektionszahlen könne diese aber wieder steigen. (Passend zum Thema: Mit unserem Corona-News-Ticker für den Main-Kinzig-Kreis bleiben Sie immer auf dem Laufenden)
Das Corona-Schnelltestzentrum an der Spessart-Therme in Bad Soden hat vor der Kostenpflicht der Tests in den täglich elf Stunden Öffnungszeit etwa 200 Personen pro Tag verzeichnet. Seit Montag seien es bisher täglich nur noch rund 50; vor allem Kinder und Jugendliche. Betreiberin ist Firma Kineo Medical aus Düsseldorf. Der Schnelltest kostet dort 16,90 Euro. Ob oder wie lange die Einrichtung weiterbetrieben wird, wusste vom Personal vor Ort niemand zu sagen.
Ein ähnliches Lagebild zeichnet Filialleiterin Annika Reschke von der Easy-Apotheke Am Palmusacker in Salmünster, wobei die Öffnungszeiten dort schon reduziert worden sind. Bis Ende Oktober bleibe das jetzige Angebot bestehen, versichert sie. Was sich danach ändere, stehe zurzeit noch nicht fest. Der Test kostet dort 19 Euro.
In Freiensteinau hat Apotheker Detlef Krau schon seit Wochen eine insgesamt nachlassende Nachfrage festgestellt. Im September seien in seiner Apotheke 77 Tests vorgenommen worden – bei einer Kapazität von mehr als 250. Seitdem die Schnelltests von den meisten Kunden bezahlt werden müssen, sei erst ein Interessent da gewesen. Krau: „Viele Leute sind schon geimpft. Ob Impfgegner kommen, wenn sie etwas vorhaben, kann ich nicht sagen. Bisher sind sie gekommen, weil die Tests umsonst waren.“ Alle Erwachsenen – von festgelegten Ausnahmen abgesehen – zahlen bei Krau 20 Euro.
An der Oberwaldschule Grebenhain betreibt der DRK-Kreisverband Lauterbach ein Schnelltestzentrum, das mit ehrenamtlichen Kräften aus Grebenhain und Freiensteinau/Nieder-Moos besetzt ist. Bereitschaftsleiterin Jutta Stern sagte: „Für heute habe ich nur sechs Anmeldungen. Da mache ich die Tests allein.“ Voraussichtlich zum Monatsende werde das DRK im Vogelsberg über den Fortbestand des Testzentrums entscheiden. Die Tests kosten in Grebenhain 12 Euro.