1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Demo gegen Freiensteinauer Windpark: Protestierende reisen mit Bussen an

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion Fuldaer Zeitung

Freiensteinau - Wenn Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir am Sonntag, 21. September, den Windpark im „Hallo“ in Freiensteinau eröffnet, dann wollen ihm die regionalen Windkraftgegner die „Rote Karte“ zeigen.

Zu der Demonstration, zu der laut Andrè Heil, dem Anmelder der Versammlung, sich bis Anfang September bereits etwa 700 Teilnehmer angekündigt hätten, ruft unter anderem die örtliche Bürgerinitiative (BI) Pro Lebensraum Blaues Eck auf. Unterstützt wird die BI von Gegenwind Vogelsberg, Schöner Ausblick Alsfeld und dem Landesverband Vernunftkraft Hessen. Außerdem vom Dachverband Gegenwind Main-Kinzig-Kreis/Naturpark Spessart, dem etwa zehn Initiativen angehören. Laut Günther Nix rufen auch die „BI Ramholz/Degenfeld – Rettet die Kulturlandschaft Ramholz“ und die „Interessengemeinschaft gegen Windkraft in Sinntal“ dazu auf, an der Demonstration teilzunehmen.

Der Protest gegen die jüngste energiepolitische Regierungserklärung von Minister Al-Wazir soll unter dem Motto „Rote Karte für Al Wazir“ in Hör- und Sichtweite zum Windfest zum Ausdruck gebracht werden. Laut Andrè Heil plant Al-Wazir, die Zahl der hessischen Windkraftanlagen bis 2020 zu verdreifachen. Der Dachverband spricht von 3500 Anlagen, die entstehen sollen. Dafür sei hessenweit eine Fläche erforderlich, die anderthalb Mal so groß wie das Stadtgebiet von Frankfurt sei. Da in den Ballungsgebieten weniger Platz zur Verfügung stehe, gerate vor allem der ländliche Raum unter Druck. So solle nach dem jetzigen Stand des Regionalplans Südhessen allein im Main-Kinzig Kreis Platz für über 650 Windkraftanlagen geschaffen werden, teilt der Dachverband mit.

Laut Heil ist die Demonstration bei der Versammlungsbehörde angemeldet. Schon nach der ersten Mobilisierungsphase lägen Rückmeldungen aus allen Teilen Hessens mit etwa 700 Teilnehmern vor. Darunter befänden sich mehrere Gruppen, die mit Bussen anreisen werden. Die Teilnehmer sind aufgerufen, Banner und Plakate mitzubringen. Symbolträchtiger Beginn soll um „5 vor 12“ sein. Die weiteren Details würden noch zwischen den Organisatoren, der Versammlungsbehörde, der Gemeinde und der Polizei besprochen, so Heil.

Die BI Ramholz vermittelt Mitfahrgelegenheiten über ihre Email-Adresse (info@ramholz-bi.de). Der Dachverband hat einen Bus gechartert. Zustiegsmöglichkeiten sind in Linsengericht, Gewerbegebiet „An der Wann“, um 10 Uhr, in Bad Orb, Parkplatz „Eiserne Hand“, um 10.10 Uhr sowie in Steinau am Parkplatz „Schloss“ um 10.30 Uhr. Anmeldung zur Busfahrt (10 Euro) bis Mittwoch, 17. September, per Email erbeten an info@windkraft-im-spessart.de / ag

Auch interessant