1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Grillmeisterschaft in Fulda: „Rock ’n’ Rost“ ist als einziges hessisches Team dabei

Erstellt:

Das Team „Rock’n Rost Bergwinkel“ um Teamchef Christoph Auth tritt bei der Deutschen Grillmeisterschaft in Fulda an.
Das Team „Rock’n Rost Bergwinkel“ um Teamchef Christoph Auth (hinten rechts) wird am Wochenende bei der Deutschen Grillmeisterschaft im Einsatz sein. Dort wollen die Griller mindestens ihre Platzierung von 2019 erreichen. © Frank Hau

Auf dem Messegelände Fulda-Galerie geht es am Wochenende wieder heiß her: Dort findet die 25. Auflage der Grill- und BBQ-Meisterschaft statt. Unter den Teilnehmern ist auch eine hiesige Grilltruppe.

Fulda/Schlüchtern - Ein Wermutstropfen: Nur ein einziges Team aus Hessen ist bei der Grillmeisterschaft dabei. Das Positive aus Sicht des Kinzigtals: Es ist das hiesige Team „Rock ’n’ Rost Bergwinkel“, das abermals in der Amateurklasse antreten wird.

Grillmeisterschaft in Fulda: „Rock ’n’ Rost“ aus Schlüchtern einziges Team aus Hessen

Christoph Auth (42) aus Elm ist der Teamchef. Neben ihm werden Bernd Loos, Peter Herbert, Helene Auth (alle Elm), Regina Maser, Dominik Mertinat (beide Lauterbach) und Michael Jacob (Bellings) vor dem Grill stehen. Übrigens: Einen Teil der Mannschaft aus dem Main-Kinzig-Kreis konnten die Besucher des diesjährigen Helle Markts in Schlüchtern bereits im Einsatz erleben. Die Hamburger waren ein Gedicht, aber zurück zum Thema.

Das Team hat 2019 zum ersten Mal an der Deutschen Grillmeisterschaft in Fulda teilgenommen und landete in der Amateurklasse auf dem respektablen zehnten Platz. „Das wollen wir in diesem Jahr natürlich mindestens wieder erreichen. Wir würden uns allerdings auch freuen, wenn es für die Top-Fünf reicht“, erzählt Auth. Der Teamchef gibt auch ein zweites Ziel aus: „Auf die Bühne gerufen werden, weil einer unserer Gänge unter den drei besten landet.“

Im Jahr 2020 – aufgrund der Corona-Pandemie wurden sogenannte Hot-Spot-Wettbewerbe ausgetragen – hatte es „Rock ’n’ Rost“ mit dem Gang „Lamm mit Beilagen“ bereits aufs Treppchen geschafft. „Lammrücken gefüllt mit mediterranen Kräutern und Schafskäse“, erinnert sich der Teamchef. Das hatte für Platz drei in der Gesamtwertung gereicht – unter Profis und Amateuren, berichtet Auth stolz.

Nun soll in Fulda, das am Wochenende wieder zur „Grillhauptstadt“ der Republik wird, an der Erfolgsgeschichte weitergegrillt werden. Auf dem Messegelände finden sich 32 Teams ein, die sich am Rost miteinander messen. Sie treten in zwei Klassen an – 14 Profis und neben „Rock ’n’ Rost“ 17 weitere Amateur-Mannschaften.

„Rock ’n’ Rost“ -Teamchef Christoph Auth möchte Top-Fünf erreichen

Die Profis müssen sechs Gänge grillen, die Amateure liefern vier Gänge ab. Folgende Gänge müssen beide Gruppen zubereiten: Bratwurst mit Beilage, Hirschkalbskeule mit Beilage, BBQ-Frühstück mit Ei und einem Fleischbestandteil sowie ein Dessert mit Beilage: „Schokolade trifft Bacon“.

Die Profis grillen zwei weitere Gerichte: einen vegetarischen Gang sowie St. Louis Ribs mit Beilage. Die Gerichte werden von einer Jury verkostet und beurteilt – von sechs Juroren pro Gang. Am Sonntagabend wird der Deutsche Grill- und BBQ-König 2022 gekürt. Ausgerichtet wird die Meisterschaft von der German Barbecue Association (GBA).

Für die Stimmung rund um das Messegelände sorgen zum einen Bands und Vorführungen auf der Bühne, zum anderen das Rahmenprogramm mit 61 Ausstellern. Die stellen Trends rund um den Rost vor.

Ein Tagesticket kostet zwölf Euro (ermäßigt acht), Menschen unter 16 Jahren, GBA-Mitglieder (außer Infomitglieder) sowie Schwerbehinderte (mit Ausweis) zahlen keinen Eintritt. (han, tim)

Auch interessant