160 Ehrenamtliche aus gesamtem Kreisgebiet gewürdigt
Region - Zahlreiche engagierte Bürger die Ehrenamtskarte in Empfang genommen. Damit nutzen jetzt bereits etwa 6400 Menschen im Main-Kinzig-Kreis diese Möglichkeit für Vergünstigungen und Erleichterungen. Der Kreisbeigeordnete Christoph Degen (SPD) würdigte die Leistungen der vielen Freiwilligen, die „ein unverzichtbarer Bestandteil einer funktionieren Gemeinschaft sind“.
Er verwies auf die vielen Bereiche von Brandschutz über Altenhilfe, Heimatforschung, Sport, Musik, Integration bis hin zur Hausaufgabenbetreuung, in denen ehrenamtliche Arbeit in der ganzen Vielfalt wirksam wird. „Die Politik kennt und schätzt den Wert dieses großartigen Einsatzes und übermittelt allen Beteiligten die größte Dankbarkeit“, sagte Degen. Im Anschluss an seine Begrüßung im großen Sitzungssaal des Main-Kinzig-Forums gratulierte er im Namen des Kreisausschusses den anwesenden Männern und Frauen. Glückwünsche übermittelten auch die anwesenden Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Vertreter aus Magistrat und Gemeindevorstand. Insgesamt waren rund 160 Personen eingeladen, ihre Ehrenamtskarte in Empfang zu nehmen. Aus dem Bergwinkel erhielten folgende Personen die Ehrenamtskarte: Bad Soden-Salmünster: Anette Vogeley (Evangelisches Pfarramt Salmünster) Schlüchtern: Horst-Jürgen Rätzmann (Sekos Gelnhausen) Sinntal: Ute Dittmayer, Melanie Dittmayer (DRK Rettungshundestaffel Bad Kissingen) Steinau: Julia Lang (Faschingsfreunde Hintersteinauer Halodries), Andreas Heil, Colin Lasser , Tobias Laurenz, Stefan Matthäus (alle Freiwillige Feuerwehr Steinau)