Fahrradboxen, öffentliche Toiletten und Kameras: Aufwertung des Bahnhofs Schlüchtern

Schlüchtern - Auch der Bahnhof Schlüchtern bereitet Sorgen. Und er bietet aus Sicht vieler Stadtverordneter kein „schönes Portal“ in die Bergwinkelstadt. Das soll sich ändern. Entsprechend formulierten SPD, CDU und Grüne Anträge, die allesamt angenommen wurden – trotz Bedenken.
Reiner Wunderlich (SPD) regte an, dass der Magistrat mit dem Immobilienbesitzer und der Bahn in Kontakt treten soll, um die Sanierung des Bahnhofsgebäudes (Anstrich und Fenster) und die Errichtung einer Toilettenanlage anzugehen.
Jan Rüffer (Grüne): „Ich habe aufmerksam zugehört, finde die Sache positiv, nur ich habe die Summe nicht gehört.“ Wunderlich darauf: „Die habe ich auch nicht genannt.“ Gelächter im Plenum. „Die Haushaltsmittel sind vorhanden. Ich habe es jetzt nicht abgeschätzt, wir sollten das trotzdem jetzt angehen.“
Alexander Klüh (FDP): „Ich muss gestehen, mit fortschreitender Stunde nimmt meine Verwirrt nicht ab, sondern eher zu. Jetzt diskutieren wir über Investitionen in Gebäude, die uns gar nicht gehören, weil sich anscheinend der Besitzer einen Eimer Farbe nicht leisten kann.“
Hans-Konrad Neuroth (BBB): „Wir haben das Thema Bahnhof seit Jahrzehnten diskutiert. Wir wissen, in welch erbärmlichem Zustand das Gebäude ist.“ Aber: „Jetzt beschließen wir – ohne Zahlen zu nennen –, den Bahnhof ‚aufzuhübschen‘, wie man so schön sagt. Ich halte das Procedere für nicht nachvollziehbar.“ Abstimmungsergebnis: 19 Ja-Stimmen (Grüne, SPD, CDU), neun Gegenstimmen, zwei Enthaltungen.
Die CDU-Fraktion beantragte die Installation von Kameras zur Überwachung des Bahnhofbereichs. Hierzu sei ein Gestattungsvertrag mit dem Grundstückseigentümer abzuschließen und Zuständigkeiten zu klären. Kosten für die Planung: 5000 Euro. Dieses Kamerasystem habe laut CDU-Fraktionschef Heil eine präventive Funktion und solle zum Sicherheitsgefühl der Bürger beitragen. Votum: Einmütig bei sieben Enthaltungen, auch wenn Bedenken geäußert wurden, ob die Installation von Kameras rechtlich überhaupt möglich sei.
Acht diebstahlsichere Fahrradboxen am Bahnhof forderten die Grünen. 20 000 Euro werden hierfür im Haushalt implementiert. Laut Günther Koch (Grüne) soll eruiert werden, ob es Fördermöglichkeiten gibt, da SPD und CDU einen ähnlich lautenden Antrag im Kreistag eingebracht hatten. Der Grünen-Antrag wurde bei sechs Gegegnstimmen (CDU, BBB) und zwei Enthaltungen (CDU, FDP) angenommen. Neuroth kopfschüttelnd: „Zum Bahnhof ist kein Antrag zulässig.“ / tim