Förderprogramm für Projekte im ländlichen Raum wird aufgestockt

Main-Kinzig-Kreis - Das erfolgreiche Förderprogramm Ländlicher Raum des Main-Kinzig-Kreises für kleinere Dörfer im Kreisgebiet wird aufgestockt.
Grund ist die anhaltend hohe Nachfrage von Privatpersonen und Kleinunternehmern nach Fördermitteln, um die Ortskerne zu beleben und umzugestalten. Das geht aus einer Pressemitteilung des Main-Kinzig-Kreises vor, die Sie im Wortlaut lesen.
„Die Zukunft unserer Dörfer hängt vom Leben in ihren Dorfmitten ab, von den Einkaufsangeboten, von der Altersmischung in den Wohnvierteln, von den öffentlichen Treffpunkten. Genau dort setzt das Förderprogramm an, und es wird in einem Maß angenommen, das alle unsere Erwartungen übertrifft“, erklärt Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler, unter anderem zuständige Dezernentin für den ländlichen Raum.
Der Kreisausschuss hat beschlossen, zusätzliche Fördermittel in Höhe von 500.000 Euro für das laufende Jahr aus dem Dezernat von Susanne Simmler bereitzustellen. Damit sollen jene Projekte gefördert werden, die noch in diesem Jahr beginnen können, abhängig von der Förderung. Zugleich trägt der Kreis der riesigen Nachfrage Rechnung. Denn alleine die vorliegenden Anträge würden eine Gesamtförderung von derzeit mehr als 2,2 Millionen Euro begründen. Das Programm ist bislang mit Fördermitteln über jährlich eine Million Euro angelegt gewesen.
Seit dem Start des Förderprogramms Ländlicher Raum im Februar dieses Jahres wurden von 125 überwiegend privaten Antragstellern über 170 Maßnahmen insbesondere zum Förderblock „Bauliche Investitionen“ beantragt. Inzwischen sind von den Fördermitteln rund 830.000 Euro für mehr als 40 Maßnahmen gebunden.