1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Förderverein Huttener Schwimmbad blickt auf arbeitsreiches Jahr zurück

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion Fuldaer Zeitung

HUTTEN - Die Mitglieder des Fördervereins Huttener Schwimmbad blickten während ihrer Hauptversammlung auf ein ereignisreiches Jahr zurück.

Viel Arbeit wurde geleistet, um das Huttener Freibad in ansprechender Form zu präsentieren. Bei der Hauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus berichtete Vorsitzender Lothar Fierle von Bauarbeiten.

Der Beckenrand, von dem Beton abgeplatzt und sich Farbe gelöst hatte, wurde komplett sandgestrahlt und abgeschliffen. Die Dehnungsfuge musste aufgeschnitten werden. Es wurde nachbetoniert und Löcher mit Kunstharz verfüllt. Nach arbeitsintensivem Spachteln und Schleifen sowie drei Anstrichen sei die Oberfläche wieder in ein einem guten Zustand. Vor Saisoneröffnung muss noch ein im Beckenboden entstandener Riss angebohrt und mit einer Kunst- harzinjektion abgedichtet werden.

Einen weiteren Arbeitseinsatz erforderte im vergangenen Jahr die Toilettenanlage, deren Einrichtung teilweise erneuert und die Wände neu gefliest wurden. Als ständige Maßnahmen nannte Fierle das Rasenmähen, Heckenschneiden, die Beckensäuberung mit Hochdruckreinigern und das Streichen des Kinderplanschbeckens. Viele Stunden leisteten die Helfer beim Kassendienst.

Ein Problem, das den Förderverein erreichte, betraf den Einsatz der Rettungsschwimmer. In der Vergangenheit war es laut Fierle so geregelt, dass diese die Wasseraufsicht in den Mittagspausen und an den freien Tagen von Schwimmmeisterin Ilse Knöll übernahmen. Aus versicherungstechnischen Gründen lehnte das die Stadt 2013 aber ab und kündigte drastische Kürzungen der Öffnungszeiten an. Bei einem klärenden Gespräch sei geregelt worden, dass die Stadt mit den Rettungsschwimmern unentgeltliche Arbeitsverträge für deren Dienst abschließt.

Da jetzt immer zwei Rettungsschwimmer da sein müssen, wird mehr Personal erforderlich. Wie der Vorsitzende sagte, habe es nicht zuletzt durch die beiden neuen Rettungsschwimmer Daniel Höhn und Laura Christ gut geklappt, welche sich mit Diana Fehl, Julie Löffert, Ester Hintermeier und Heiko Büchner den Dienst teilen.

Fierle dankte den Bewohnern der Straße Zur Schießhütte, die den Erlös ihres Straßenfestes gespendet haben. Einen Helfer bekam der Verein im vergangenen Sommer von der Staatsanwaltschaft Fulda zugewiesen. Dieser musste 50 Sozialstunden ableisten. Im Bericht des stellvertretenden Vorsitzenden Thomas Fehl wurde an das gut besuchte Schwimmbadfest erinnert. Zünftig ging es auch beim Nachtschwimmen des Fördervereins zu. Durch die Schließung des Kindergartens in Hutten baute der Förderverein dort eine Gartenhütte ab, die im Frühjahr im Freibad wieder aufgestellt werden soll.

Wie Fehl ankündigte, ist für den 19. und 20. Juli wieder ein Schwimmbadfest geplant. Weil das Bad 90 Jahre bestehe, erbat er Vorschläge für das Jubiläumsprogramm. Kassiererin Nicole Winhold teilte mit, dass der Förderverein zwei neue Mitglieder dazugewonnen habe. Damit zählt der Verein inzwischen 153 Mitglieder.

Auch interessant