Unfall auf Landstraße: Feuerwehr befreit zwei Verletzte mit schwerem Gerät aus Auto

Zu einem Unfall ist es am Dienstag im Main-Kinzig-Kreis gekommen. Bei Bad Orb musste die Feuerwehr zwei Personen aus einem Auto befreien.
Update vom 1. Februar, 16.45 Uhr: Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, sind bei dem Unfall 18.000 Euro Schaden entstanden. Zudem gab die Polizei weitere Informationen zum Unfallhergang bekannt. Demnach war eine 71-Jährige gemeinsam mit ihrem 74 Jahre alten Beifahrer in einem Nissan Qashqai auf der Landesstraße 3199 von der Autobahn 66 kommend in Richtung Bad Orb unterwegs.
In Höhe des Sportplatzes kam die Fahrerin mit ihrem Wagen nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte in den dortigen Erdwall und geriet daraufhin ins Schleudern. Hierbei wurden zwei Leitpfosten sowie ein Verkehrsschild beschädigt. Beide Personen waren ansprechbar, mussten jedoch durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden; sie kamen zur weiteren medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus. Der nicht mehr fahrbereite Nissan musste abgeschleppt werden.
Erstmeldung vom 31. Januar, 18.45 Uhr: Bad Orb - Nach Angaben der Polizei in Bad Orb war es am Dienstag (31. Januar) gegen kurz vor 15.30 Uhr zu einem Unfall auf der Landstraße L3199 im Main-Kinzig-Kreis zwischen Bad Orb und Hof Tannenberg gekommen. Ein Nissan war auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern gekommen.
Weitere Verkehrsteilnehmer waren nicht an dem Unfall beteiligt. Zunächst war die Polizei offenbar davon ausgegangen, dass die Fahrzeuginsassen schwer verletzt wurden. Denn sowohl der ADAC-Rettungshubschrauber Christoph 28 aus Fulda als auch Rettungshubschrauber Christoph 2 wurden angefragt.
Main-Kinzig-Kreis: Unfall auf Landstraße - Feuerwehr befreit Verletzte mit schwerem Gerät
Beide konnten aufgrund des Wetters den Unfallort aber nicht anfliegen. Die Feuerwehr aus Bad Orb, die mit 20 Einsatzkräften vor Ort war, befreite die zwei Personen mit Hilfe von schwerem Gerät aus dem Unfallfahrzeug. Rettungswagen brachten die beiden Verletzten ins Klinikum nach Fulda und in noch ein anderes Krankenhaus.
Während der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sperrte die Polizei die Landstraße zwischen Bad Orb und Umspannwerk zunächst in beide Richtungen komplett. Aufgrund des großen Verkehrsaufkommen zum Feierabend entstand ein langer Stau - auch auf den Umleitungsstrecken. Bis fast nach Gelnhausen staute sich der Verkehr.
Wie eine Sprecherin der Polizei Bad Orb erklärte, konnte gegen 16.30 Uhr dann zunächst eine Fahrbahn freigegeben werden. Um 17.20 Uhr floss der Verkehr auch auf der zweiten Spur wieder. Nach Schätzungen der Polizei entstand ein Schaden von mindestens 10.000 Euro.
Die Polizei verwies am Dienstagabend in Bezug auf Angaben zum Geschlecht und zum Alter der beiden verletzten Personen auf die Pressestelle des Polizeipräsidiums Südosthessen in Offenbach. Weitere Informationen zum Unfall kann diese aber erst am Mittwoch mitteilen.
Jüngst war ein achtjähriges Mädchen bei einem Unfall schwer verletzt worden. Das Kind war von einem Mountainbike erfasst worden. Die Polizei bat mögliche Zeugen des Unfalls, sich bei den Beamten zu melden.