1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Gegen Ausgrenzung: Unterrichtsmaterialien über „Sinti und Roma“ an Grimm-Schule vorgestellt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion Fuldaer Zeitung

Steinau - Der Hessische Kultusminister, Alexander Lorz, und der Vorsitzende des Landesverbandes der Sinti und Roma in Hessen, Adam Strauß, haben gestern an der Brüder-Grimm-Schule in Steinau die Lehrerhandreichung „Sinti und Roma in Deutschland und die Rolle des Antiziganismus“ vorgestellt.

„Der Schutz von Minderheiten vor gesellschaftlicher Ausgrenzung ist Grundlage jeder offenen Gesellschaft“, erklärte Kultusminister Lorz. „Ich freue mich deshalb sehr, dass wir heute diese Lehrerhandreichung vorstellen können.“

Der Vorsitzende des Landesverbandes der Sinti und Roma, Adam Strauß, erklärte: „Wissen über die Verfolgungsgeschichte unserer Minderheit ist die Grundvoraussetzung dafür, Vorurteile abzubauen. Die Lehrerhandreichung ist ein erster wichtiger Schritt dahin. Erfolgschancen können wir aber nur erwarten, wenn das Thema an allen hessischen Schulen prüfungsrelevant wird.“

Unter der Bezeichnung „Zigeuner“ waren Sinti und Roma eine der Gruppen, die während des Nationalsozialismus systematisch verfolgt und deportiert wurden. Heute stellen sie innerhalb der Bundesrepublik Deutschland eine anerkannte nationale Minderheit dar und stehen unter einem besonderen staatlichen Schutz.

Vielzahl an Quellen

Die Handreichung befasst sich mit der Verfolgungsgeschichte der Sinti und Roma. „Wir wollen allen Schulen in Hessen in diesem Bereich konkrete Unterstützung für den Unterricht zur Verfügung stellen“, erläuterte Lorz. Die Handreichung enthalte hierfür didaktisch aufbereitete Materialien und eine Vielzahl an Quellen, die in verschiedenen Fächern und Jahrgangsstufen aller Schulformen eingesetzt werden können.

Auch Schüler der Brüder-Grimm-Schule, die sich seit 2015 als „Schule ohne Rassismus“ bezeichnen darf, hatten sich mit der Minderheit der Sinti und Roma und der Rolle des Antiziganismus beschäftigt und stellten ihr Projekt vor. Den kompletten Artikel lesen Sie im E-Paper und in den Kinzigtal Nachrichten. / sab

Auch interessant