Gute Leistungen trotz Insolvenzkrise: Zertifikat für Klinik Lohrey
Bad Soden - Mit der Entwicklung der Klinik Lohrey sind Geschäftsführer Tobias Bretthauer und Chefarzt Dr. Hermann Josef Engel rundum zufrieden. Ein äußeres Zeichen dafür ist das unlängst erneut erworbene Kompaktzertifikat des Instituts für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen (IQMG).
Von unserem Redaktionsmitglied Hanns Szczepanek
Das Institut bescheinigt in dem Zertifikat der Reha-Klinik für Innere Medizin, Geriatrie und Orthopädie An den Augärten in Bad Soden, die Anforderungen des integrierten Qualitätsmanagement-Programms „kompakt“ zu erfüllen. Dieses erfüllt die Normen des Sozialgesetzbuchs und ist von der Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation anerkannt. Das Zertifikat ist für drei Jahre gültig.
Chefarzt Engel ist stolz darauf, dass die Klinik Lohrey trotz der Insolvenzkrise im vorigen Jahr ihre Qualitätsstandards habe halten können. Das erneut verliehene Gütesiegel sei das insgesamt dritte für die 1958 gegründete Reha-Klinik. Die Gründerfamilie Lohrey veräußerte diese bereits 2003.
Die nachfolgende Firmengruppe meldete Ende 2014 Insolvenz an. Dieses Verfahren ging im Mai 2015 durch die Übernahme der Klinik durch Investor Rolf Scholz (Bad König) positiv zu Ende, sodass die Einrichtung einen Neustart mit allen Mitarbeitern und ohne Schulden hinlegen durfte. Scholz’ Immobilienfirma ist unter anderem auch Gesellschafterin der Bad Sodener Rehaklinik Rhönblick auf der anderen Seite der Salz. Deren Geschäftsführer ist ebenfalls Tobias Bretthauer. Synergien ergeben sich laut Bretthauer seither vor allem beim Wareneinkauf, in der Buchhaltung oder Stabsstellen wie dem Datenschutzbeauftragten, medizinisch „bleiben wir aber getrennt“, unterstreicht Hermann Josef Engel.
In der Klinik Lohrey ist inzwischen die erste Etage inklusive Nasszellen komplett saniert. 2016 stehen umfangreiche Modernisierungen beim Brandschutz auf der Agenda. Für Investitionen stehen gut eine Million Euro zur Verfügung.