Handbremse nicht richtig angezogen? Todesfall auf dem Grieshof wohl ein tragischer Unfall
Zeitlofs - Knapp zwei Wochen ist es her, als in der Nähe von Zeitlofs jenseits der Sinntaler Gemeindegrenze eine Frau von einem Traktor überrollt wurde. Zu Tode kam dadurch Elisabeth Strik, die Inhaberin des Grieshofs. Noch ist unklar ist, wie es mit deren Pferdepension weitergeht.
Auf den 70 Hektar Weiden oberhalb von Zeitlofs sind die etwa 80 Pferde immer draußen. Sie dürfen hier frei und in Herden leben. Diese Idee für den Grieshof geht auf Elisabeth Strik zurück, die den Hof führte. Am 26. Dezember 2015 starb sie, bei ihren Tieren. Ein Traktor hat sie überrollt. Sie war 67 Jahre alt.
„Die Betroffenheit spürt man im ganzen Dorf, und nicht nur hier“, sagt Bürgermeister Wilhelm Friedrich (CSU). „Es gibt keinen direkten Augenzeugen“, gibt Peter Häusinger von der Pressestelle des Polizeipräsidiums Unterfranken in Würzburg Auskunft. Elisabeth Strik wollte mehrere hundert Meter vom Hof entfernt die Pferde füttern. Lesen Sie hier mehr: 67-jährige Frau von Traktor überfahren und getötet.
Auch Wehr aus Sterbfritz im Einsatz
Die Tochter hört die Schreie, auch ein Freund der Familie eilt zum Unfallort. Er fährt den Traktor weg, doch da ist es schon zu spät, rekonstruiert Häusinger. „Nach derzeitigem Ermittlungsstand können wir ein Fremdverschulden ausschließen“, sagt Häusinger. Zur Feststellung der Todesursache habe die Staatsanwaltschaft Schweinfurt eine Obduktion angeordnet.
Die Rettungskräfte – Notarzt, Polizei und Rettungsdienst – kamen schnell, doch sie konnten der Frau nicht mehr helfen. Auch die Freiwillige Feuerwehr Zeitlofs rückte aus. Weil zeitgleich auf der Autobahn ein Unfall passiert war und die Bad Brückenauer Blauröcke dort gebraucht wurden, kamen auch die Feuerwehren aus Mottgers und Sterbfritz zum Unfallort nach Zeitlofs.
War die Handbremse nicht richtig angezogen?
Am Montag vor einer Woche traf sich die Zeitlofser Wehr noch einmal außer der Reihe. „Wenn es Todesfälle gibt, dann geben wir schon die Möglichkeit, sich noch einmal auszutauschen.“ Das ist dem Kommandanten Matthias Hauke wichtig.
Die Ermittlungen hat die Kriminalpolizei Schweinfurt noch nicht abgeschlossen. Eines aber scheint jetzt schon klar zu sein. „Hinweise auf einen technischen Defekt haben wir nicht“, sagt Häusinger. Er vermutet, dass die Handbremse nicht richtig angezogen worden war.
Für konkrete Aussagen, wie es mit dem Grieshof nun weiter geht, ist es zum jetzigen Zeitpunkt noch zu früh. Bürgermeister Wilhelm Friedrich ist jedenfalls davon überzeugt, dass es dort auf jeden Fall weitergehen wird und dass die Tiere auch in dieser schwierigen Situation versorgt sind. Und Matthias Hauke sagt: „Der Grieshof ist ein Aushängeschild für Zeitlofs. Den Hof kennt hier in der Region jeder.“ / uli