1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Die Innenstadt 2030 – Beiträge werden in Zeitkapsel gesammelt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion Fuldaer Zeitung

Schlüchtern - Das Zeitkapsel-Projekt des Heimat- und Geschichtsvereins Bergwinkel lief zunächst schleppend an. Doch mittlerweile gehen doch einige Beiträge ein. „Wir freuen uns über die Kreativität“, sagt Vereinsvorsitzender Bernd Giesemann.

Anlass für dieses Lob war die Übergabe eines Beitrags der CDU-Fraktion in der Schlüchterner Stadtverordnetenversammlung für die Kapsel, die im Oktober verschlossen und 2030 dann wieder geöffnet werden soll. Fraktionsvorsitzender Jürgen Heil erklärte: „Wir haben eine Luftaufnahme der Innenstadt ausgewählt, in der der Förderbereich im Programm ,Aktive Kernbereiche’ eingezeichnet ist.“

Die Union wolle sehen, was sich in der Stadt durch das Förderprogramm geändert habe oder wo in 15 Jahren noch Handlungsbedarf bestehe. Wie Heil betonte, hoffe die CDU, dass auch die anderen Fraktionen einen Beitrag für die Zeitkapsel einreichen.

Zeitkapsel soll 2030 geöffnet werden

In die Zeitkapsel sollen bis zur „Ab in die Mitte“-Abschlussveranstaltung am Dienstag, 13. Oktober, Fotos von öffentlich zugänglichen Plätzen, Straßen, Gebäuden und ähnlichem eingeschlossen werden. Dazu sollen die Projektteilnehmer einen Text schreiben, warum sie gerade diesen Ort gewählt haben, was sie sich für dessen Zukunft wünschen oder wie sie ihn sich im Jahr 2030 vorstellen. Dann soll die Kapsel geöffnet werden.

Briefe und Bilder, die Din-A4 groß sein können, können im Rathaus, Krämerstraße 2, in Schlüchtern abgegeben werden. Einen ausführlichen Bericht mit detaillierten Wünschen der CDU für die Schlüchterner Innenstadt im Jahr 2030 lesen Sie in den Kinzigtal Nachrichten am Freitag oder im E-Paper. / au

Auch interessant