Auf beliebte Fahrgeschäfte wie den „Break Dancer“ oder den Autoscooter müssten die Gäste jedoch nicht verzichten, so der Marktmeister weiter. Diese Fahrgeschäfte würden auf den übrigen Plätzen aufgestellt. (Lesen Sie hier: Für Verlässlichkeit und Kontinuität: Landrat Stolz überreicht Hessischen Verdienstorden)
Positiv auf den anstehenden Schelmenmarkt blickt auch „Schelme“-Vorsitzender Yannick Dudene: „Natürlich werden die Herausforderungen für uns als Veranstalter nicht weniger. Klar ist auch, dass die Folgen der Corona-Pandemie, die Auswirkungen des Ukraine-Konflikts, hohe Energiepreise und die Inflation für jeden von uns eine enorme Belastung darstellt.“ Umso wichtiger sei es, Traditionen wie den Schelmenmarkt auch unter schwierigen Bedingungen aufrechtzuerhalten.
Das Rahmenprogramm des Schelmenmarkts in Gelnhausen (Main-Kinzig-Kreis) findet wie gewohnt statt. Das Markttreiben beginnt am Freitag (7. Oktober) um 17 Uhr. Einen buchstäblichen Höhepunkt bildet der Luftballonwettbewerb am Samstagvormittag um 11 Uhr. Mit den Worten „Ballons hoch“ wird der Schelmenmarkt dann traditionell durch Bürgermeister Daniel Glöckner (FDP)eröffnet.
Weitere Programmpunkte bilden der Lampion-Umzug am Samstagabend ab 19 Uhr sowie das Höhenfeuerwerk zum Abschluss am Montag ab 20 Uhr. Am verkaufsoffenen Sonntag, 9. Oktober, sind die Geschäfte vom Bahnhof bis zur Altstadt geöffnet. Am Montag spielen zahlreiche Kapellen zum Frühschoppen auf der Bleiche auf.
Noch ein Hinweis für Gäste, die mit dem Auto in die Kreisstadt kommen: Das Parkhaus „Gelnhausen-Stadtmitte“ ist rund um die Uhr gebührenpflichtig geöffnet. Weitere Parkplätze sind ausgeschildert. Nähere Informationen zum Programm sind im diesjährigen Schelmenheft aufgeführt, das auch online abgerufen werden kann. (mab, mln)