Kino mal ganz anders: 1200 Schüler aus Bergwinkel bei Schulkinowochen im Kuki
Schlüchtern - Die 10. Schulkinowochen waren sowohl in Hessen als auch im Kuki in Schlüchtern ein großer Erfolg. Während sich hessenweit mehr als 62.000 Schülerinnen und Schüler mit dem Kino auseinandersetzten, waren es in der Bergwinkelstadt mehr als 1200.
Nicht nur die Schlüchterner Klassen von der Bergwinkel-Grundschule, der Stadtschule über das Ulrich von Hutten-Gymnasium bis hin zur Gymnasialen Oberstufe der Kinzig-Schule nahmen das Angebot gerne wahr und machten den Kinosaal zum Klassenzimmer. Erstmals hatte das Kuki auch die Henry-Harnischfeger-Schule aus Bad Soden-Salmünster mit ihrer filmbegeisterten vierten Jahrgangsstufe zu Besuch, und aus Steinau kamen sogar Schüler einer ersten Klasse der Brüder-Grimm Schule und waren sofort hin und weg von der Kinoatmosphäre. Filmgespräche über aktuelle Projekte Der Programm-Höhepunkt in diesem Jahr war das Filmgespräch mit der Regisseurin Cornelia Grünberg zu ihrem spannenden Langzeit-Dokumentations-Projekt über Teenie-Mütter. Noch ein weiterer Regisseur machte seinen Besuch kurzfristig wahr: Tali Barde, der Regisseur des Jugend-Thrillers „For No Eyes Only“ über die Gefahren des Internets und die Privatsphäre im Netz, zog die Schüler in den Bann. In einer anregenden Diskussion ließen sich Schüler der Stadtschule Schlüchtern und der Kinzig-Schule über Filmidee und ihre Umsetzung aus erster Hand erzählen und waren sprachlos, wie einfach es Hackern gelingen kann, sich ihres Computers oder Smartphones zu bemächtigen und sie auszuspionieren. Barde, der auch in Bad Hersfeld und Hanau mit Schülern zusammentraf, zeigte, was filmischer Schnitt und unser Augenzwinkern gemeinsam haben und wie sein Thriller aus einer Schul-AG heraus entstand. Denn in diesem Jahr regt der Themenschwerpunkt „Kamera & Licht“ besonders zur Reflexion über Ästhetik und Produktion von Filmen an. Auch für die jüngeren Schüler der Grundschule und Unterstufe bot das Kuki ein pralles Programm. Mit „Shaun das Schaf“ und „Rico, Oskar und das Herzgebreche“ standen ebenso wertvolle wie kurzweilige Streifen auf dem Programm. Neben einer Klasse der Bergwinkel-Grundschule war die Grundschule aus Vollmerz mit allen Klassen eins bis vier vertreten und mit Rico und Oskar auf Verbrecherjagd.