1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Matthias Möller mit 84 Prozent der Stimmen als Bürgermeister in Schlüchtern wiedergewählt

Erstellt:

Von: Leon Schmitt, Sebastian Reichert, Alexander Gies, Tim Bachmann

Bürgermeister Matthias Möller (parteilos) ist mit 84 Prozent der Stimmen in seinem Amt bestätigt worden. Mit ihm freuen sich am Sonntag seine Ehefrau Anna, sowie Kinder Laurin (8), Maresa (3) und Flora Marie (1).
Bürgermeister Matthias Möller (parteilos) ist mit 84 Prozent der Stimmen in seinem Amt bestätigt worden. Mit ihm freuen sich am Sonntag seine Ehefrau Anna, sowie Kinder Laurin (8), Maresa (3) und Flora Marie (1). © Alexander Gies

In Schlüchtern wurde heute (8. März 2022) gewählt: Der amtierende Bürgermeister und Alleinbewerber Matthias Möller (parteilos) ist mit 84 Prozent der Stimmen in seinem Amt bestätigt worden. Alle Entwicklungen vom Wahlsonntag können Sie hier verfolgen.

+++ 19.40 Uhr: In einer ersten Reaktion bekannte Bürgermeister Matthias Möller (parteilos), ihm sei ein Riesenstein vom Herzen gefallen. Jetzt aber freue er sich über ein „fulminantes Ergebnis“, das ihm Kraft und Motivation für die nächste sechs Jahre gebe. Er sei darin bestärkt worden, dass ein Großteil der Bürgerschaft hinter dem stehe, was er anbiete.

Auf die höchsten Zustimmungswerte in den Ortsbezirken kam Bürgermeister Matthias Möller in Gundhelm und Hutten.
Auf die höchsten Zustimmungswerte in den Ortsbezirken kam Bürgermeister Matthias Möller in Gundhelm und Hutten. Überall erreichte er mindestens 80 Prozent. © Screenshot

Das sei ein starkes Pfund für eine weitere Amtszeit. In dieser wolle er die zahlreichen Projekte souverän und auch finanziell sauber ins Ziel bringen. Auf die Frage, ob er sich in sechs Jahren noch einmal zur Wahl stellen wolle, sagte er: „Als Führungskraft erwarte ich von mir, dass ich für meine Aufgabe brenne. Wenn ich das nicht mehr leisten kann, dann sollte die Aufgabe jemand anderes übernehmen.“

Main-Kinzig-Kreis: Bürgermeisterwahl in Schlüchtern - Möller freut sich über „fulminantes Ergebnis“

+++ 18.55 Uhr: 19 von 19 Wahlbezirke sind ausgezählt. Matthias Möller ist mit einem super Ergebnis als Bürgermeister von Schlüchtern wiedergewählt worden. Der 40-Jährige, der als einziger Kandidat zur Wahl stand, hat 84,29 Prozent zustimmende Stimmen bekommen.

Der amtierende Schlüchterner Bürgermeister und Alleinbewerber Matthias Möller (parteilos) ist mit 84 Prozent der Stimmen in seinem Amt bestätigt worden.
Der amtierende Schlüchterner Bürgermeister und Alleinbewerber Matthias Möller (parteilos) ist mit 84 Prozent der Stimmen in seinem Amt bestätigt worden. © Screenshot

Für die Wiederwahl musste er als Einzelbewerber die 50-Prozent-Hürde nehmen. Die Wahlbeteiligung bei der Abstimmung in der Stadt im nördlichen Main-Kinzig-Kreis lag bei 37,06 Prozent. Matthias Möller ist seit 2016 Bürgermeister in Schlüchtern.

+++ 18.44 Uhr: Jetzt fehlt nur noch die Stimmenauszählung in Vollmerz und Hohenzell.

+++ 18.42 Uhr: Das geht fix bei der Bürgermeisterwahl in Schlüchtern im Main-Kinzig-Kreis.. Jetzt fehlt nur noch die Stimmenauszählung in drei Wahlbezirken: in Vollmerz, Hohenzell und Breitenbach

Matthias Möller (rechts, mit Sakko) verfolgt die ersten Ergebnisse der Bürgermeisterwahl in Schlüchtern in der Stadthalle.
Matthias Möller (rechts, mit Sakko) verfolgt die Ergebnisse der Bürgermeisterwahl in Schlüchtern in der Stadthalle zusammen mit seiner Familie. © Alexander Gies

+++ 18.40 Uhr: Die Stimmen in 15 von 19 Wahlbezirken in Schlüchtern sind ausgezählt. Aktuell stimmen 84,71 Prozent der Wahlgänger für die Wiederwahl von Bürgermeister Matthias Möller (parteilos). Die Wahlbeteiligung liegt aktuell bei 34,12 Prozent.

+++ 18.31 Uhr: In der Hälfte der Wahlbezirke, die von 12.489 Wahlberechtigten 7571 abdecken, sind die Stimmen ausgezählt. Bisher wollen 86,07 Prozent, dass Matthias Möller als Bürgermeister in Schlüchtern weitermacht. Die Wahlbeteiligung liegt aktuell bei 27,5 Prozent.

Main-Kinzig-Kreis: Bürgermeisterwahl in Schlüchtern - wird Möller mit 80 Prozent wiedergewählt?

+++ 18.20 Uhr: In einem Viertel der Wahlbezirke sind die Stimmen ausgezählt. Es zeichnet sich ab, dass Matthias Möller mit einem sehr guten Ergebnis wiedergewählt werden könnte, wobei die Wahlbeteiligung eher gering ist. Bisher stimmt 87,6 Prozent für seine Wiederwahl - bei einer Wahlbeteiligung von 21,5 Prozent.

Matthias Möller (rechts, mit Sakko) verfolgt die ersten Ergebnisse der Bürgermeisterwahl in Schlüchtern in der Stadthalle.
Matthias Möller (rechts, mit Sakko) verfolgt die ersten Ergebnisse der Bürgermeisterwahl in Schlüchtern in der Stadthalle. © Alexander Gies

+++ 18.16 Uhr: In Gundhelm (425 Wahlberechtigte) und Schlüchtern 2 (1696 Wahlberechtigte) kommt Matthias Möller auf ähnlich hohe Zustimmungswerte wie in Ahlersbach. In Gundhelm stimmten sogar 92,44 Prozent für ihn. Die Wahlbeteiligung lag bei 28 beziehungsweise 16 Prozent.

Main-Kinzig-Kreis: Bürgermeisterwahl in Schlüchtern - erster Wahlbezirk ausgewählt

+++ 18.13 Uhr: Der erste Wahlbezirk ist ausgezählt: Ahlersbach. Dort wollen 83,6 Prozent der Personen, die heute zur Wahl gegangen sind, dass Matthias Möller Bürgermeister bleibt. Ein sehr gutes Ergebnis. Allerdings gingen von 150 Wahlberechtigten nur 36,67 Prozent zur Wahlurne.

+++ 18.00 Uhr: Die Wahllokale in Schlüchtern sind jetzt geschlossen. Nun müssen die Wahlhelfer die Stimmen der 12.489 Wahlberechtigten der Stadt im Main-Kinzig-Kreis auszählen. Bürgermeister Matthias Möller, der zur Wiederwahl steht, suchte indes heute kein Wahllokal auf. Er hatte bereits zuvor per Briefwahl gewählt.

Bürgermeisterwahl in Schlüchtern: Hier wird die Briefwahl ausgezählt.
Bürgermeisterwahl in Schlüchtern: Hier wird die Briefwahl ausgezählt. © Alexander Gies

+++ 17.17 Uhr: Das Ziel von Matthias Möller ist es, „mit einem möglichst starken Mandat in die zweite Amtsperiode zu starten“. „Mir liegt es am Herzen, möglichst viele Menschen zum Gang in die Wahllokale zu bewegen“, schrieb er kürzlich auf Facebook.
Deshalb habe er „kräftig die Werbetrommel“ gerührt und sei mehrere Tage in der Innenstadt und den Stadtteilen unterwegs gewesen, um seine Informationsbroschüren zu den Menschen zu bringen.

Main-Kinzig-Kreis: Bürgermeisterwahl in Schlüchtern - Wahllokale nun geschlossen

+++ 15.18 Uhr: Der Tag der Bürgermeisterwahl in Schlüchtern fällt heute (8. Mai 2022) auf den Muttertag. Matthias Möller postete am Vormittag auf seiner Facebookseite passend dazu ein Foto eines Blumenstraußes mit rosa Rosen. „Ich wünsche allen einen schönen Muttertag“, schrieb der 40-Jährige.

+++ 14.03 Uhr: In der Stichwahl bei der letzten Bürgermeisterwahl in Schlüchtern am 20. März 2016 setzte sich Matthias Möller (55,3 Prozent) gegen Kerstin Baier-Hildebrand (44,7 Prozent) durch. Von 12.577 Wahlberechtigten gaben einen 6616 gültigen Stimmzettel ab. 42 Stimmen konnten als ungültig nicht gezählt werden.

Schlüchtern: Bürgermeisterwahl heute - Knackt Möller die 50-Prozent-Hürde?

+++ 12.09 Uhr: Bei der letzten Bürgermeisterwahl in Schlüchtern am 6. März 2016 hatte es für Matthias Möller zunächst keine ausreichende Mehrheit gegeben. Bei 12.584 Wahlberechtigten gab es 7064 gültige Stimmen. Davon entfielen 39,5 Prozent auf Kerstin Baier-Hildebrand, 39,2 Prozent auf Matthias Möller und 21,3 Prozent auf Falko Fritzsch, den damals amtierenden Bürgermeister.

In der Stichwahl bei der letzten Bürgermeisterwahl in Schlüchtern am 20. März 2016 setzte sich Matthias Möller (55,3 Prozent) gegen Kerstin Baier-Hildebrand (44,7 Prozent) durch.
In der Stichwahl bei der letzten Bürgermeisterwahl in Schlüchtern am 20. März 2016 setzte sich Matthias Möller (55,3 Prozent) gegen Kerstin Baier-Hildebrand (44,7 Prozent) durch. © Stadt Schlüchtern

Update vom 8. Mai, 8.01 Uhr: Die Bürgermeisterwahl in Schlüchtern ist am heutigen Sonntag (8. Mai 2022) gestartet. Die Wahllokale sind am heutigen Muttertag ab 8 Uhr geöffnet. Um 18 Uhr am frühen Sonntagabend schließen sie dann wieder. In 15 Stimm- und Wahlbezirken - von Ahlersbach bis Wallroth - kann abgestimmt werden.

Erstmeldung vom 8. Mai, 6.27 Uhr: Schlüchtern - Eine große Auswahl haben die Bürger in Schlüchtern im Main-Kinzig-Kreis heute nicht. Matthias Möller ist nämlich der einzige Bürgermeisterkandidat. Trotzdem könnte die Wahl in Schlüchtern überraschen. Denn Möller könnte theoretisch an der 50-Prozent-Hürde scheitern - das passierte kürzlich in Morschen (Schwalm-Eder-Kreis).

In einem Interview mit unserer Zeitung hat Matthias Möller kurz vor der Wahl einen Einblick in sein Seelenleben gegeben. „Ich möchte wiedergewählt werden - und zwar mit einem guten Ergebnis!“, sagte der Rathauschef unter anderem.

Schlüchterns Bürgermeister Matthias Möller darf die Geschicke der Stadt eine weitere Amtszeit lang lenken.
Schlüchterns Bürgermeister Matthias Möller darf die Geschicke der Stadt eine weitere Amtszeit lang lenken. © privat

Wie es vonseiten der Stadtverwaltung heißt, sind am Sonntag insgesamt 12.489 Schlüchterner zur Bürgermeisterwahl aufgerufen. 2087 Bürger haben Briefwahlunterlagen beantragt. Ob Möller die 50-Prozent-Marke knackt und somit erneut sechs Jahre die Geschicke der Stadt Schlüchtern lenken darf, entscheidet sich am Sonntagabend.

Grünen-Ortsverein gibt eine „indirekte Wahlempfehlung“ für Matthias Möller ab

Die Wahllokale schließen um 18 Uhr. Unterstützung hat Matthias Möller bereits von den Fraktionen des Schlüchterner Stadtparlaments erhalten - zumindest indirekt. „Sagen die Wähler ‚Ja‘, unterstützen wir Möller.“ So artikulierte der Grünen-Ortsverein bereits vor Wochen seine „indirekte Wahlempfehlung“.

Die Grünen hatten als erste die Bürger um das Nutzen ihres Wahlrechts gebeten. Zwar wurde eine eindeutige Wahlempfehlung für Amtsinhaber Matthias Möller (parteilos) vermieden, allerdings warnten die Grünen in einem offenen Brief vor der Gefahr einer niedrigen Wahlbeteiligung, da es in Möller nur einen Kandidaten gebe.

Und eine schlechte Wahlbeteiligung sei „nicht gut“. Die Grünen-Spitze findet, „es ist wichtig, dass Matthias Möller ein starkes Mandat für die Projekte, die er angestoßen hat, bekommt“. Und mit dieser Meinung stehen die Grünen nicht allein.

Schlüchtern im Main-Kinzig-Kreis hat am Sonntag die Wahl: Sechs weitere Jahre mit Matthias Möller (parteilos) im Rathaus-Chefsessel: Ja oder nein?
Schlüchtern im Main-Kinzig-Kreis hat am Sonntag die Wahl: Sechs weitere Jahre mit Matthias Möller (parteilos) im Rathaus-Chefsessel: Ja oder nein? © Benjamin Tiyaworabun

Auch die Fraktionsvorsitzende der Bürger-Bewegung Bergwinkel (BBB), Sylke Schröder, sieht es als wichtig an, „dass möglichst viele Menschen von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Die Wahlbeteiligung signalisiert nämlich, ob die Schlüchterner mit der Arbeit des Amtsinhabers zufrieden sind“.

Schlüchterns Bürgermeister Möller erhält indirekte Wahlempfehlung

Auch die Schlüchterner SPD rief die Menschen dazu auf, zur Bürgermeisterwahl zu gehen. „Matthias Möller hat unsere Stadt und die Stadtteile in seiner ersten Amtsperiode mit viel Fleiß und großem Sachverstand sehr positiv vorangebracht“, hieß es in deren Pressenotiz. „Wir wollen ihm sehr gerne die Möglichkeit geben, diese erfolgreiche Arbeit gemeinsam fortzusetzen.“

In die gleiche Kerbe schlug die CDU Schlüchtern, die ihrerseits ebenso alle Wahlberechtigten aufrief, von ihrem „wertvollen Wahlrecht Gebrauch zu machen“. CDU-Fraktionschef Florian Varinli und CDU-Stadtverbandschef Heiko Kirchner sehen „sehr gute Gründe, an Bürgermeister Matthias Möller festzuhalten“.

Auch interessant