1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

„Dollste Dorf Hessen 2023“: Vorrundenabstimmung für Alsberg und Romsthal noch bis zum 5. Mai

Erstellt:

Von: Jasmin Herzberg

Alsberg Dolles Dorf
Der Alsberger Ortsvorsteher Reiner Mayer mit hr-Redakteurin Nora Enns nach den Dreharbeiten zu „Dolles Dorf“ 2022. (Archivbild) © Dominik Brasch

Auf das „Dolle Dorf“ folgt das „Dollste Dorf Hessen 2023“. Bis zum 5. Mai kann in der Vorrunde noch für Romsthal und Alsberg abgestimmt werden. 

Bad Soden-Salmünster - Im Jahr 2020 wurde Romsthal „Dolles Dorf“. Ein Filmteam des Hessischen Rundfunks kam vorbei und drehte einen ganzen Tag lang im Ort. Entstanden ist dabei ein fünfminütiger Beitrag, der tags darauf in der „Hessenschau“ gezeigt wurde.

Kinzigtal: Abstimmung zum „Dollstes Dorf Hessen 2023“ für Alsberg und Romsthal

Im Vorjahr wurde dann auch Alsberg aus der „Dolles-Dorf“-Lostrommel gezogen. Auch über diesen Stadtteil von Bad Soden-Salmünster (Kinzigtal) wurde ein kurzer Beitrag gedreht, der im September im hr-Fernsehen zu sehen war.

Doch damit ist das „Dolle Dorf“ noch nicht vorbei: Der Hessische Rundfunk (hr) sucht nun das „Dollste Dorf des Jahres 2023“. Auf einer Internetseite können Teilnehmende für alle Dörfer, die seit 2019 in der „Hessenschau“ vorgestellt wurden, abstimmen.

Votum

Ein solches Votum ist auch über eine sogenannte TED-Nummer möglich, die für jedes Dorf zugeordnet wurde.

Für Romsthal: (01 7) 1 01 55 53;

Für Alsberg: (0137) 1 01 55 52.

Die Telefonnummern sind noch bis kommenden Freitag, 5. Mai, 12 Uhr, freigeschaltet. Wie der hr mitteilt, kostet ein Anruf 14 Cent pro Minute.

Laut einer Pressemitteilung des Senders wurden die knapp 120 Dörfer, die seit 2019 gezogen wurden, auf vier Gruppen aufgeteilt. Um die Dörfer möglichst gut zu verteilen, seien sie nach Himmelsrichtungen eingeteilt worden. Wer in seiner Gruppe am Ende der Vorrunde die meisten Punkte gesammelt hat, nimmt am Finale auf dem Hessentag teil. Die Finalisten werden am Samstag, 6. Mai, ab 19.30 Uhr in der „Hessenschau“ bekanntgegeben. Ein Kamerateam besucht die Dörfer dann erneut und zeigt, wie sich auf das Finale vorbereitet wird.

Am 3. Juni findet ab 18 Uhr das Finale statt. Die Finaldörfer treten gegeneinander an und müssen laut dem hr in unterschiedlichen Spielen Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Teamgeist unter Beweis stellen. „Die Gewinner dürfen den ‚Goldenen Onkel Otto‘ mit nach Hause nehmen“, schreibt der hr.

Kürzlich fanden in Wallroth auch Dreharbeiten für das „Dolle Dorf“ statt. Hier drehte das Fernsehteam des Hessischen Rundfunks am 28. April.

Auch interessant