1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

„Emma“ schnauft bald seit 100 Jahren: Rolf Jirowetz überholt die beliebte Schmalspurbahn von Grund auf

Erstellt:

Kinzigtal: Rolf Jirowetz wartet Dampflok „Emma“ in der Winterpause
Schwerstarbeit ist für Rolf Jirowetz an seiner Dampfkleinbahn „Emma“ angesagt. © Elsbeth Ziegler

Schmalspurbahn „Emma“ dampft von Ostern bis Ende Oktober an Sonn- und Feiertagen von der Kur- in die Messestadt. Momentan hat sie Winterpause, und ihr Lokomotivführer, der Eisenbahningenieur Rolf Jirowetz aus Schlüchtern, nimmt sie derzeit akribisch unter die Lupe. 

Rasdorf/Schlüchtern - Fast alles wird ausgebaut, zerlegt sowie vermessen und gereinigt wieder eingebaut. An allen Samstagen seit November und selbst an den Feiertagen zwischen den Jahren, war Jirowetz viele Stunden mit der betagten Dampfkleinbahn beschäftigt. „Das komplette Triebwerk wurde überholt und Verschleißteile erneuert“, erklärt er vor Ort.

Kinzigtal: Rolf Jirowetz wartet Dampflok „Emma“ in der Winterpause

Die Treib- und Kugelstangen mussten an beiden Seiten abgebaut, Treibzapfen und Lager vermessen, Riefen beseitigt und eingelaufene Stellen geschliffen werden. Alle Stangenlager hat der Schlüchterner vermessen und abgesichert, beide Dampfzylinder zerlegt, Kolben ausgebaut, Zylinder gereinigt, alle Teile poliert und eingeölt wieder montiert. (Lesen Sie auch: Neue „Krebbelzeidung“ erhältlich: 56 Seiten voller Klatsch und Anekdoten)

Dampfschieberkästen mussten ausgebaut, alle Gleitflächen kontrolliert, Kesselspeiseventile demontiert, Ventilsitze gereinigt, Dichtungen erneuert, Steuerzeiten eingestellt werden, damit die Dampfverteilung für die Kolben reguliert wird. Ausbau der Dampfinjektoren an beiden Seiten, Sitze mit Schleifpaste eingeschliffen, Dichtpackungen erneuert, komplettiert und eingebaut, 32 Wagenachslager wurden zerlegt, überprüft, Schmierfilze erneuert und wieder eingebaut. An einem Tag unterstützten ihn Philipp Göbel und Marco Illing vom ehrenamtlichen Eisenbahn-Team.

Volles Programm hatte Jirowetz natürlich auch mit den Wagen und hat es mit der Strecke; denn auch hier muss alles hundertprozentig in Ordnung sein. Offiziell beginnt die Saison am Ostersonntag. Außer an Fronleichnam und am Tag der Deutschen Einheit fährt „Emma“ an Sonn- und Feiertagen um 11.10 und 14 Uhr nach Wächtersbach (Main-Kinzig-Kreis), rangiert am Bahnhof um und schnauft nach einer Pause wieder nach Bad Orb (Kinzigtal) zurück.

Im Mai 1923 verließ die Schmalspurbahn (Fabriknummer: 4382) die Werkhalle der Lokomotivfabrik Hohenzollern in Düsseldorf. In wenigen Monaten kann sie nun ihren 100. Geburtstag feiern. (ez)

Auch interessant