1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Feuer in Kirche im Kinzigtal - Brand richtet Schaden im mittleren vierstelligen Bereich an

Erstellt:

Von: Sebastian Reichert

Bei einem Feuer in einer Kirche im Kinzigtal (Main-Kinzig-Kreis) in Hessen ist ein Schaden im mittleren vierstelligen Bereich entstanden.
Bei einem Feuer in einer Kirche im Kinzigtal (Main-Kinzig-Kreis) in Hessen ist ein Schaden im mittleren vierstelligen Bereich entstanden. © Freiwillige Feuerwehr Gelnhausen West/Facebook

Bei einem Feuer in einer Kirche im Kinzigtal (Main-Kinzig-Kreis) in Hessen ist ein Schaden im mittleren vierstelligen Bereich entstanden.

Gelnhausen - Wie das Polizeipräsidium Südosthessen in Offenbach am Sonntagvormittag mitteilte, kam es am Samstagnachmittag (7. Januar) gegen 16.30 Uhr zu einem Brand in der katholischen Kirche Maria Königin in Gelnhausen-Meerholz im Kinzigtal in Hessen.

„Nach ersten Ermittlungen entzündete eine brennende Kerze die Weihnachtskrippe auf dem Altar. Dieser wurde durch das Feuer beschädigt“, berichte ein Sprecher der Polizei zu dem Feuer in der Kirche im Main-Kinzig-Kreis. Es entstand nach Schätzungen der Beamten ein Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich.

Kinzigtal: Feuer in Kirche - Brand richtet Schaden im vierstelligen Bereich an

Fotos der Feuerwehr zeigen, dass der Altar erheblich beschädigt war. Die Kirche war total verraucht. Die Feuerwehr löschte den Brand unter Atemschutz und verhinderte die Ausbreitung des Feuers auf die Bänke. Danach lüfteten die Brandschützer die Kirche durch.

Zur Unterstützung dafür rief die Feuerwehr den Großraumlüfter der Werkfeuerwehr des Industriepark Wolfgang. Insgesamt wurden vier Belüftungsgeräte platziert, um den Rauch auch aus der hohen Decke zu bekommen, berichtete ein Sprecher der Feuerwehr.

30 Kräfte der Feuerwehr waren im Einsatz, der letztlich fünf Stunden dauerte. In Ulrichstein im Vogelsberg verursachte indes ein Feuer einen hohen Schaden. 400 Rundballen brannten. Erst um Juni 2022 hatten an der selben Stelle Strohballen gebrannt.

In der Nacht zuvor hatte es einen größeren Einsatz für die Polizei aus der Region gegeben. Mit Flaschen und einem Böller waren Polizisten in der Nacht in Ostheim vor der Rhön in Unterfranken beworfen worden. Die Beamten wollten eine Party in dem Ort im Landkreis Rhön-Grabfeld auflösen. Die Feuerwehr sperrte zeitweise eine Straße.

Auch interessant